Erschienen in:
11.05.2022 | Prostatakarzinom | Neues aus der Forschung
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Gutes Ansprechen auf Radioliganden
verfasst von:
Dr. Judith Neumaier
Erschienen in:
InFo Hämatologie + Onkologie
|
Ausgabe 5/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Die Radioligandentherapie (RLT) mit
177Lu(Lutetium)-markiertem prostataspezifischem Membranantigen (
177Lu-PSMA) entwickelt sich zu einer vielversprechenden Option bei metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC). Sie führte zu einem signifikanten Ansprechen bei geringer Toxizität und könnte daher bei mCRPC nicht nur als letzte Therapieoption eingesetzt werden, sondern auch in Kombination mit systemischen Therapien. Das zeigte eine retrospektive Kohortenanalyse mit 191 Patienten. Die meisten (89,5 %) hatten sich zuvor einer systemischen Erst- und Zweitlinientherapie unterzogen. In dieser Studie bekamen sie ein bis fünf Zyklen
177Lu-PSMA i. v. mit einer mittleren injizierten Aktivität von 6,1 ± 1,0 GBq pro Zyklus. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Gutes Ansprechen auf Radioliganden
- verfasst von
-
Dr. Judith Neumaier
- Publikationsdatum
- 11.05.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15004-022-9043-1
Passend zum Thema
ANZEIGE
Krebsassoziierte Thrombose: NMH oder DOAK?
Vergleichsstudien gibt es mittlerweile einige, doch sind diese auf den klinischen Alltag übertragbar? Prof. Matzdorff, Schwedt, erläutert im Interview wichtige Entscheidungskriterien, die Ihnen mehr Sicherheit im Thrombosemanagement Ihrer Hochrisikopatienten geben.
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.