Skip to main content

11.12.2024 | Prostatakarzinom | CME-Kurs

Neue Therapieoptionen des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms

Aussicht auf einen deutlichen Therapiewandel

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 11.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Neue Therapieoptionen des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms

CME: 3 Punkte

Das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) bleibt eine therapeutische Herausforderung, trotz innovativer Medikamentenkombinationen oder PSMA-Therapien, die das Gesamtüberleben verlängern. In dieser CME-Fortbildung lernen Sie, die genaue Definition von Kastrationsresistenz, das gesamte Nebenwirkungsspektrum und die Therapielandschaft des mCRPC zu verstehen.

Fertilitätsprotektion unter onkologischer Therapie

CME: 3 Punkte

Aufgrund der steigenden Überlebensraten spielen fertilitätsprotektive Maßnahmen bei Krebserkrankten im reproduktiven Alter zunehmend eine Rolle. Der CME-Kurs vermittelt Ihnen Maßnahmen für die Fertilitätsprotektion wie medikamentöse Therapien, operative Möglichkeiten, Kryokonservierung von Oozyten, Spermien und Keimzellgewebe sowie die entsprechende Indikationsstellung.

Aktuelle Therapiestrategien motorischer Symptome einer Parkinsonkrankheit

CME: 2 Punkte

In Deutschland leben etwa 400.000 Patienten mit einer Parkinsonkrankheit. Zu den motorischen Kardinalsymptomen zählen Bradykinese, Rigor und Tremor sowie eine Vielzahl von nicht motorischen Symptomen. Dieser CME-Kurs fasst medikamentöse Therapiestrategien für die motorischen Symptome zusammen und bietet eine Entscheidungshilfe für die Durchführung von invasiven Therapien an.

Mukosaassoziierte Lymphome des Gastrointestinaltrakts

CME: 3 Punkte

Bei mukosaassoziierten Lymphomen des Gastrointestinaltrakts ist Helicobacter pylori der entscheidende pathogenetische Faktor, deshalb stützt sich darauf der derzeit erfolgreichste Therapieansatz. Dieser CME-Kurs behandelt noch weitere Therapieoptionen sowie Klassifikation, Diagnostik, Stadieneinteilung und das Management der gastrointestinalen Lymphome.