Für Patienten mit lokalisiertem Prostatakarzinom mit niedrigem oder intermediärem Risiko öffnet die Phase-2 Studie ENACT die Tür zu einer weiteren Behandlungsoption: der aktiven Überwachung in Kombination mit einer Enzalutamidtherapie.
Shore ND et al. Active Surveillance Plus Enzalutamide Monotherapy vs Active Surveillance Alone in Patients With Low-risk or Intermediate-risk Localized Prostate Cancer. The ENACT Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol 2022; https://doi.org/10.1001/jamaoncol.2022.1641
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Krebsassoziierte Thrombose: NMH oder DOAK?
Vergleichsstudien gibt es mittlerweile einige, doch sind diese auf den klinischen Alltag übertragbar? Prof. Matzdorff, Schwedt, erläutert im Interview wichtige Entscheidungskriterien, die Ihnen mehr Sicherheit im Thrombosemanagement Ihrer Hochrisikopatienten geben.
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.