Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 8/2017

Open Access 10.07.2017 | Radionuklidtherapie | Leitthema

Theranostik

PSMA-Liganden für die molekulare Bildgebung und Radionuklidtherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms

verfasst von: Prof. Dr. med. Richard P. Baum, Harshad R. Kulkarni, Univ.-Prof. Dr. med. Peter Albers

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 8/2017

Zusammenfassung

Hintergrund

Die erfolgreiche Behandlung von neuroendokrinen Tumoren nach dem Theranostik-Prinzip ist ein Durchbruch, der auch andere Tumorentitäten in den Fokus der molekularen Bildgebung und Therapie mit radiosiotopenmarkierten Liganden gerückt hat.

Ergebnisse

Der Nachweis von primären und metastasierten Prostatakarzinomen mit Gallium-68(68Ga)-markiertem PSMA („prostate-specific membrane antigen“) und die molekulare Radiotherapie mit Lutetium-177(177Lu)-PSMA unter Verwendung sog. kleiner Moleküle in Form der PSMA-vermittelten Radioligandentherapie (PRLT) gilt als nächster Meilenstein der personalisierten nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie. Die 68Ga-PSMA-PET-CT ermöglicht den spezifischen Nachweis von primären Prostatakarzinomen und die Detektion sehr kleiner Metastasen im Bereich von wenigen Millimetern mit bisher nicht gekannter Sensitivität und Spezifität. Die quantitativen PET-CT-Bilddatensätze dienen auch der gezielten Selektion von Patienten für die PRLT im Sinne der „precision medicine“ und können ebenso für die Evaluation des Ansprechens auf die Therapie (molekulare Therapieantwort) herangezogen werden.

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse der seit Frühjahr 2013 mit 177Lu-PSMA behandelten Patienten in verschiedenen deutschen Zentren zeigen, dass die PRLT ein sehr großes Potenzial zur effektiven Therapie von Patienten mit metastasierten Prostatakarzinomen hat, die auf eine Hormon- und/oder Chemotherapie nicht mehr ansprechen. Weitere, möglichst prospektive und randomisierte Studien zur validen Ermittlung von Daten zum progressionsfreien und zum Gesamtüberleben müssen den Stellenwert der Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA und den evtl. früheren Einsatz und die Abfolge im Rahmen verschiedener Therapiemodalitäten zukünftig noch genauer definieren, insbesondere im Vergleich (oder auch in Kombination) mit bereits etablierten Substanzen wie Enzalutamid, Abirateron oder Docetaxel. Weitere Verbesserungen sind durch die Anwendung von α‑Strahlern (z. B. Actinium-225- oder Bismuth-213-markierte PSMA-Liganden) sowie die Kombination mit Hormonsyntheseinhibitoren oder mit Radiosensitizern denkbar.

Einleitung

Theranostik umfasst die Diagnostik und Therapie im Rahmen der sog. personalisierten Medizin. In der molekularen Nuklearmedizin besteht das Prinzip darin, bei bestimmten Tumorarten molekulare Targets zu definieren, die es erlauben, den optimalen Radioliganden für die Diagnostik und Therapie zu selektionieren [1]. Beispielhaft hierfür ist seit 75 Jahren die Anwendung von Radiojod zur Diagnostik und Behandlung des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms [2]. Bei neuroendokrinen Tumoren wurden vor über 20 Jahren erstmals erfolgreich spezifische Peptide entwickelt, die an Somatostatinrezeptoren binden, wobei sich für die Diagnostik der Positronenemitter Gallium-68 (68Ga) und für die Therapie der β‑Emitter Lutetium-177(177Lu; jeweils gekoppelt an den gleichen Chelator) bewährt haben [3]. Welche bedeutsame Rolle die molekulare Bildgebung mit PET-CT für die Auswahl geeigneter Patienten für eine bestimmte Therapiemethode innehat – und dass mittels Rezeptor-PET-CT auch der Erfolg der Therapie überprüft werden kann (molekulare Bildgebung zur Verlaufskontrolle) – wurde hierbei erstmals ersichtlich. Dem gleichen Prinzip folgend hat die Entdeckung von sog. kleinen Molekülen („small molecules“), die an das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) binden, die Entwicklung von Theranostic Pairs (68Ga/177Lu) ermöglicht, die zur Diagnostik und Therapie von Prostatakarzinomen herangezogen werden können [4, 5].
Die 68Ga-PSMA-PET-CT eignet sich ideal, um Patienten mit progredientem metastasiertem Prostatakarzinom, die auf eine Hormontherapie nicht mehr ansprechen (sog. mCRPC-Patienten; mCRPC metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom) aufgrund des jeweiligen PSMA-Expressionsprofils für eine Radioligandentherapie zu selektionieren [5].
In der Primärdiagnostik kann die 68Ga-PSMA-PET-CT die multiparametrische MRT ergänzen – z. B. in der genauen Angrenzung suspekter intraprostatischer Läsionen für die gezielte Biopsie –, insbesondere dann, wenn zuvor negative Biopsieergebnisse vorliegen. Vergleichende Untersuchungen zeigen, dass die PET-CT bei Patienten mit intermediärem bis hohem Risiko den Standardverfahren (CT, MRT und Knochenszintigraphie) bei dieser Fragestellung hinsichtlich Spezifität und Sensitivität überlegen ist [7].
In der Verlaufskontrolle nach Primärtherapie ist die PSMA-PET-CT auch bei Patienten mit nur minimal erhöhtem PSA in der Lage, Rezidive und Metastasen mit hoher diagnostischer Genauigkeit nachzuweisen, was möglicherweise durch eine auf den individuellen Patienten optimierte Therapieplanung („personalized medicine“) zu einem verbesserten Ergebnis führt [6, 7].
Patienten mit hoher und sehr hoher PSMA-Expression – ermittelt im PET-CT anhand von sog. Standardized Uptake Values (SUV, maximaler Speicherwert) – kommen für eine PSMA-vermittelte Radioligandentherapie (PRLT) mit 177Lu-PSMA (Abb. 1) unter der Annahme, dass hohe Uptake-Werte auch mit einer entsprechend hohen erzielbaren Tumordosis korrelieren, in Betracht [8].

Prostataspezifisches Membranantigen

Das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) ist ein transmembranöses Enzym, eine sog. Glutamatcarboxypeptidase II (GCPII), welche auch unter dem Namen N‑acetyl-L-aspartyl-L-glutamat-peptidase I (NAALADase I) oder NAAG-Peptidase bekannt ist, und von Prostatakarzinomen stark überexprimiert wird [9].
Bereits 1975 wurde gezeigt, dass Patienten mit Prostatakarzinomen eine spezifische Immunantwort gegen Tumorantigene generieren [10]. Mittels HPLC-Untersuchungen fand man heraus, dass bei Ratten die NAALA-Dipeptidase-Aktivität auf Membranen von bestimmten Gehirnzellen das endogene Dipeptid N‑acetyl-L-aspartyl-L-glutamat zu N‑acetyl-aspartat und Glutamat spaltet [9]. Bereits vor über 15 Jahren wurde die Homologie zu PSMA erkannt und niedrigmolekulare Substanzen wie N‑[N-[(S)-1,3-dicarboxypropyl]carbamoyl]-S-[11C]methyl-L-cystein ([11C]DCMC Ki, 3,1 nmol/l) und N‑[N-[(S)-1,3-dicarboxypropyl]carbamoyl]-S-3-[125I]iodo-L-tyrosin ([125I]DCIT Ki, 1,5 nmol/l) zur Bildgebung von Prostatakarzinomen eingesetzt [11]. Harnstoffbasierte PSMA-affine Radiopharmaka wurden erstmals mit 123I markiert und in klinischen Studien verwendet (z. B. 123I-MIP 1072 und 123I-MIP 1095, Molecular Insight Pharmaceuticals, Inc.), wobei in SPECT-Technik auch kleinere Metastasen erkennbar waren [12].

PSMA als Target für die molekulare Radiotherapie

Nach der ersten Anwendung von 123I-markiertem PSMA wurde dieses Molekül mit 131I markiert und von der Heidelberger Arbeitsgruppe erstmals erfolgreich zur Endoradiotherapie von metastasierten Prostatakarzinomen eingesetzt [13]. Die Biodistributionsdaten und die kalkulierten Tumordosen (basierend auf 124I-MIP-1095-PET-CT) waren äußerst vielversprechend. So errechneten sich Strahlendosen zur Behandlung von Lymphknoten- und Knochenmetastasen von über 300 Gy. Allerdings zeigten sich nach der Behandlung auch Nebenwirkungen wie Speicheldrüsenaffektionen (Xerostomie, postradiogene Sialadenitis) und Hämatotoxizität (Thrombozytopenie). Renale Nebenwirkungen traten nicht auf.
Auf der Basis eines hochspezifischen PSMA-Liganden ([Ga-68]DOTA-FFK(Sub-KuE)) wurde von der Arbeitsgruppe Wester ein metabolisch stabiles Molekül, 1,4,7,10-tetraazacyclododececane,1-(glutaric acid)-4,7,10-triacetic acid (DOTAGA), zur Theranostik von Prostatakarzinomen entwickelt [14]. Das diagnostisch-therapeutische PSMA-Liganden-Paar [68Ga/177Lu]DOTAGA-FFK(Sub-KuE) zeigte bemerkenswertes Potenzial in der Diagnostik und Therapie von Prostatakarzinomen [14, 15]. Im April 2013 verwendete die Arbeitsgruppe in Bad Berka weltweit erstmals den mit 177Lu-markierten PSMA-Liganden TUM-1 (DOTAGA-FFK(Sub-KuE)) zur Therapie von metastasierten Prostatakarzinomen, der mittlerweile durch eine weiter optimierte Version (TUM-2) ersetzt wurde [16, 17]. Eine Analyse von 56 Patienten mit metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinomen (mCRPC) wurde 2016 mit vielversprechenden Ergebnissen publiziert [17].

Patientenselektion und Follow-up

Eine Übersicht über Patientenselektion und Follow-up gibt Tab. 1.
Tab. 1
PSMA-vermittelte Radioligandentherapie – Indikationen
Prostataadenokarzinom (insbesondere hoher Gleason-Score, histologisch schlechte Differenzierung)
Kastrationsresistenz, Metastasierung (mCRPC)
Intensive PSMA-Expression der Metastasen (Nachweis im 68Ga-PSMA-PET-CT)
Tumorprogress (a oder b müssen zutreffen):
a.) PSA-Progress nach PCWG2-Kriterien
b.) Bildgebend Progress nach RECIST/PERCIST (CT/MRT/Szintigraphie, PET-CT)
Progression nach Hormontherapie mit Abirateron/Enzalutamid
Progression nach Chemotherapie (a oder b oder c müssen zutreffen):
a.) Taxanbasierte Chemotherapie
b.) Ungeeignet für Chemotherapie
c.) Ablehnung der Chemotherapie
Ungeeignet für Alpharadintherapie (Lymphknoten- oder Organmetastasen)
Lebenserwartung >6 Monate
ECOG-Performance-Status 0 oder 1/Karnofsky-Index >60 %
99mTc-MAG-3-Szintigraphie vor PRLT (Ausschluss einer fixierten postrenalen Obstruktion)
Schriftliches Einverständnis des Patienten nach Aufklärung über Heilbehandlung
Hämoglobin ≥5,5 mmol/l
Leukozyten >3,0 -mal 109/l
Thrombozyten >70 -mal 109/l
PSMA „prostate-specific membrane antigen“, PRLT PSMA-vermittelte Radioligandentherapie, mCRPC metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom, PCWG2 Prostate Cancer Working Group 2, ECOG Eastern Cooperative Oncology Group, RECIST Response Evaluation Criteria in Solid Tumors
Eine Konsensusleitlinie für die Therapie (und für die Dosimetrie und Nachsorge) des mCRPC mit 177Lu-PSMA wurde von der deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin erarbeitet [18]. Die Indikation zur PRLT wird hiernach interdisziplinär getroffen, d. h. in Abstimmung mit den behandelnden Urologen und Onkologen. Die in unserem Zentrum behandelten Patienten wurden nach erfolgter 68Ga-PSMA-PET-CT aufgrund der Leitlinienkriterien zur Therapie zugewiesen. Die meisten der Patienten hatten zuvor zahlreiche Therapien erhalten (u. a. Operation, externe Strahlentherapie, Hormonbehandlung, Chemotherapie, Immuntherapie etc.). Zahlreiche Patienten wiesen ausgeprägte Symptome auf, wobei opioidpflichtige ossäre Schmerzen im Vordergrund standen. Die Patienten wurden vor der Therapie umfangreich über die Behandlung und mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt, ebenso darüber, dass es sich um einen sog. Heilversuch handelt.
Das Behandlungsprotokoll für die PRLT wurde auf jeden einzelnen Patienten zugeschnitten (personalisiert), wobei die zu applizierende Aktivität, die Anzahl der Behandlungskurse und das Zeitintervall zwischen den einzelnen Therapiekursen von verschiedenen Faktoren abhängen. Hierzu zählen v. a. die Intensität des Uptakes im 68Ga-PSMA-PET-CT vor Therapie, die renale Funktion (Serumkreatinin/glomeruläre Filtrationsrate sowie tubuläre Extraktionsrate, bestimmt mittels 99mTc-MAG3-Szintigraphie und Clearance-Messung). Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind die Knochenmarkreserve (Differenzialblutbild), frühere Behandlungen und der Allgemeinzustand der Patienten. Das Ansprechen auf die Therapie erfolgt sowohl mit molekularer Bildgebung (EORTC[European Organisation for Research and Treatment of Cancer]-Kriterien) als auch morphologisch mittels CT (RECIST 1.1; RECIST Response Evaluation Criteria in Solid Tumors) anhand von 68Ga-PSMA-PET-CT-Verlaufskontrollen ca. 10 Wochen nach Therapie. Dokumentiert werden auch der Verlauf des Serum-PSA sowie die Laborwerte (Blutbild, Nierenfunktionsparameter, Leberwerte, Elektrolyte u. a.). Als partielle Remission (PR) gilt ein PSA Abfall >50 % und/oder eine Größenreduktion entsprechend den RECIST-Kriterien um >30 %. Zur exakten Dokumentation der behandelten Patienten und der Therapieverläufe wurde von den Autoren eine prospektive Datenbank mit 338 Items pro Patient etabliert.
Das Behandlungsprotokoll für die PRLT wurde auf jeden einzelnen Patienten individuell zugeschnitten
Nach der Therapie erfolgen regelmäßige Laboruntersuchungen (u. a. hämatologische Parameter, Nierenwerte, Lebertransaminasen, Serum-PSA) sowie Nierenfunktionsszintigraphien mittels 99mTc-MAG3 (einschließlich Bestimmung der tubulären Extraktionsrate/Clearance) und dynamische Sialoszintigraphien mittels 99mTc-Pertechnetat zur frühen Detektion einer möglichen Speicheldrüsentoxizität (einschließlich standardisierter Befragung der Patienten betreffs einer Xerostomie).

Dosimetrie

Die nach Therapie angefertigten planaren Ganzkörperszintigramme sowie die SPECT-CT-Aufnahmen zeigen – prädiktiv nach dem Theranostik-Prinzip – eine hohe und spezifische Anreicherung des Radiotherapeutikums in den Metastasen (Abb. 1). In den dosimetrischen Messungen findet sich eine rasche Abnahme der Blutaktivität mit überwiegender renaler Ausscheidung (Nieren-Uptake 3–5 % der applizierten Aktivität). Hingegen zeigen Lymphknoten- und Knochenmetastasen eine lange Speicherung der Therapiesubstanz (Halbwertszeit 52–149 h). Die Organ- und Tumordosen errechneten sich wie folgt: Ganzkörper 0,02 ± 0,01 mGy/MBq, Nieren 0,33 ± 0,15 mGy/MBq und Tumorherde 0,14–5,5 mGy/MBq [17].

Ergebnisse der PSMA-Radioligandentherapie (PRLT mit 177Lu-PSMA)

Mehrere deutsche Zentren (Tab. 2) berichteten bereits über vielversprechende Therapieergebnisse unter Verwendung der 177Lu-markierten PSMA-Liganden I&T bzw. 617 [17, 1925]. Bis Anfang Januar 2017 wurden in der Klinik für Molekulare Radiotherapie der Zentralklinik Bad Berka 181 mCRPC-Patienten mit PRLT behandelt (insgesamt 500 Therapieapplikationen oder Kurse). Zwischen April 2013 und April 2016 wurden 119 mCRPC-Patienten (medianes Alter 71 ± 7 Jahre, mittlerer Gleason-Score 8 ± 1) mit 177Lu-PSMA (mit den Liganden I&T oder 617) behandelt [26]. Die Patienten erhielten 1–7 Behandlungskurse mit einer median verabreichten Aktivität von 6,0 (2–9,7) GBq. Bei 96 (80,7 %) der Patienten lagen ossäre Metastasen vor, 84 (70,6 %) hatten Lymphknotenfiliae und 19 (16,0 %) viszerale Metastasen. Von den Patienten hatten 24 (20,2 %) ausschließlich Knochenmetastasen. Sie eigneten sich jedoch wegen bestehender Kontraindikationen, z. B. höhergradige Knochenmarkinsuffizienz bzw. Thrombozytopenie, nicht für eine 223Ra-Chlorid-Therapie. Lymphknotenmetastasen mit Befall von mehr als zwei Regionen (ohne gleichzeitigen Skelettbefall) dominierten bei 19 Patienten (16,0 %).
Tab. 2
Ergebnisse der PRLT (deutsche Zentren)
Autoren, Jahr
Zentrum
PSMA-Liganden
(PSMA – I&T/PSMA – 617)
Patientenanzahl
(n)
PSA-Abfall
(% der Patienten)
RECIST-Response
(% der Patienten)
PFS
(Monate)
OS
(Monate)
Um ≥30 %
Um ≥50 %
CR
PR
SD
PD
Baum et al., 2016 [17]
Bad Berka
PSMA-I&T
56
66
59
20
52
28
13,7
NR
Heck et al., 2016 [19]
TU München
PSMA-I&T
19
56
33
5
63
32
Kratochwil et al., 2016 [20]
Heidelberg
PSMA-617
30
43
Ahmadzadefar et al., 2016 [21]
Bonn
PSMA-617
24
42
Rahbar et al., 2016 [22]
Multizenterstudie Deutschland
PSMA-617
82
31
Kulkarni et al., 2016 [23]
Bad Berka
PSMA-I&T und PSMA-617
119
58
8
21
40
31
10,7
NR
Rahbar et al., 2017 [24]
Multizenterstudie Deutschland
PSMA-617
99
45
Fendler et al., 2017 [25]
LMU München
PSMA-617
15
47
27
40
33
I&T „Imaging and Therapy“, PRLT PSMA-vermittelte Radioligandentherapie, PSA prostataspezifisches Antigen, RECIST Radiological Response Criteria in Solid Tumors, CR komplette Remission, PR partielle Remission, SD Stable Disease, PD Progressive Disease, PFS Progression-free Survival (progressionsfreies Überleben), OS Overall Survival (Gesamtüberleben), NR „not reached“ (nicht erreicht), TU München Technische Universität München, LMU Ludwig-Maximilians-Universität München
Bei 61 von 80 Patienten (76,3 %), die mindestens eine PRLT erhielten, fielen die Serum-PSA-Werte ab, davon um über 50 % bei 46 (57,5 %) und um mehr als 80 % bei 22 (27,5 %) der Patienten. In zwei Fällen (2,5 %) zeigte sich biochemisch eine komplette Remission (CR) mit nicht mehr detektierbarem Serum-PSA (Abb. 2). Durch die PRLT kam es zu einer teils enormen Verbesserung der Schmerzsymptomatik. So waren z. B. Patienten, die sich zuvor nur noch im Rollstuhl bewegen konnten, wieder in der Lage, selbst Auto zu fahren.
Im Allgemeinen wurde die Behandlung von den Patienten sehr gut toleriert; es kam zu keinen schweren akuten oder Langzeitnebenwirkungen (Beobachtungszeitraum 34 Monate). Am häufigsten war eine leichte Abgeschlagenheit (Fatigue) in den ersten Tagen nach der Therapie zu beobachten. Bei keinem der Patienten traten direkt nach der Applikation oder in den nachfolgenden Tagen signifikante Nebenwirkungen auf (keine Übelkeit, kein Erbrechen) − mit Ausnahme von wenigen Patienten mit ausgedehnten und intensiv speichernden Knochenmetastasen, bei denen kurzzeitig mehrere Stunden nach Applikation der Therapieaktivität ein sog. Flare-Phänomen (Schmerzexazerbation) zu beobachten war.
Fünf (4,2 %) Patienten berichteten über eine leichte Mundtrockenheit (Xerostomie), die in einigen Fällen reversibel war, wie dies auch die dynamischen Speicheldrüsenszintigraphien mit 99mTc-Pertechnetat vor und nach Therapie belegten.
Trotz intestinaler Aktivitätsanreicherung nach der Therapie trat keine Diarrhö auf – im Gegensatz zur 223Ra-Therapie [27]. Die von einer anderen Arbeitsgruppe [20] berichtete Obstipation nach Therapie war nur selten zu beobachten und trat ausschließlich bei Patienten auf, die Opiate einnahmen.
Bemerkenswert ist, dass es trotz hoher Aktivitätsanreicherung in den Nieren auch im Langzeitverlauf (d. h. nach mehreren Jahren) zu keinerlei renalen Nebenwirkungen nach PRLT kam, d. h. die Serumkreatininwerte, die Kreatinin-Clearance (berechnet nach der Cockcroft-Gault-Formel) wie auch die tubuläre Extraktionsrate (TER, bestimmt in der Regel der dynamischen 99mTc-MAG3-Szinitigraphie) zeigten keine signifikanten Veränderungen. Im Gegenteil, es fand sich bei einer Reihe von Patienten eine Besserung der Nierenfunktion nach PRLT-induzierter Beseitigung oder Abnahme der postrenalen Obstruktion (z. B. bei ausgedehnten Lymphknotenmetastasen oder Lokalrezidiven).
Nach Radionuklidtherapie mit 177Lu-PSMA-I&T zeigte sich bei den ersten 56 behandelten Fällen keine höhergradige Hämatotoxizität [17]. In dem inzwischen größeren analysierten Patientengut zeigten sich nach PRLT bei 4 (3,4 %) Fällen stärkere Blutbildveränderungen (G3 oder G4), wobei diese Patienten entsprechende Risikofaktoren aufwiesen, wie z. B. vorhergehende intensive Chemotherapie, frühere 223Ra-Chlorid-Behandlung oder ausgedehnter Knochenmarkbefall mit bereits kompromittierter hämatologischer Reserve vor PRLT. Bei dieser Konstellation könnte künftig eine PSMA-Ligandentherapie unter Verwendung von α‑Strahlern helfen, das Risiko zu minimieren [28]. So zeigten Kratochwil et al. erstmalig, dass eine α‑Partikel-basierte systemische Strahlentherapie mit 225Ac-PSMA-617 ein erhebliches therapeutisches Potenzial mit einem günstigen therapeutischen Fenster besitzt [28].
Bei 17 Patienten mit extensiver Metastasierung korrelierte der PSA-Wert nicht mit der Tumorlast
Die 68Ga-PSMA-PET-CT ist hochsensitiv im Nachweis von Weichteil- und Knochenmetastasen des Prostatakarzinoms [29]. Verwendet wurden daher zur Ermittlung des Ansprechens auf die Therapie sowohl die RECIST-1.1-Kriterien (Größenausmessung von Läsionen mittels kontrastmittelgestützter Mehrphasen-CT) als auch die EORTC-Kriterien zur Bestimmung des funktionellen Tumoransprechens (sog. „molecular imaging response criteria“). Hierzu wurden vor und nach mindestens 2 Therapiekursen die maximalen Uptake-Werte (SUVmax) im 68Ga-PSMA-PET-CT bei 58 Patienten analysiert. Eine CR der Metastasen (d. h. kein nachweisbarer Uptake mehr) fand sich demnach bei 5 (8,6 %) Patienten. Eine partielle Remission (PR) konnte bei 12 (20,7 %) Patienten und ein stabiler Krankheitsverlauf (Stable Disease, SD) bei 23 (39,7 %) Patienten dokumentiert werden. Nach diesen Kriterien war somit bei 40 (69,0 %) Fällen ein Ansprechen auf die Therapie zu konstatieren (d. h. CR, PR oder SD). Bei 18 (31,0 %) Patienten schritt die Krankheit trotz Behandlung weiter fort (Progressive Disease, PD), d. h. es waren neue oder größenprogrediente Metastasen nachweisbar.
Bemerkenswert ist, das bei 17 Patienten mit extensiver Metastasierung (d. h. mehr als 20 ossäre oder lymphonoduläre Metastasen) das Serum-PSA weniger als 10 ng/ml betrug, d. h. der PSA-Wert korrelierte nicht mit der Tumorlast. Dies ist nach Erachten der Autoren auf eine Entdifferenzierung der Metastasen zurückzuführen, d. h. diese produzieren zwar wenig oder kein PSA, zeigen jedoch einen hohen PSMA-Besatz (PSA-Paradoxon). Bei 6 dieser Patienten kam es zu einem PSA-Anstieg von weniger als 25 % (was nicht signifikant war, zumal im PET-CT eine SD vorlag). Auf der anderen Seite wiesen 2 Patienten zwar nur einen geringen PSA-Abfall auf (bei Ausgangswerten von 0,77 bzw. 0,05 ng/ml), zeigten jedoch ein sehr gutes Ansprechen auf die Therapie nach EORTC-Kriterien (signifikante SUV-Abnahme im 68Ga-PSMA-PET-CT, PR nach Kriterien entsprechen molekularer Bildgebung); ein Patient zeigte auch nach RECIST 1.1 eine PR.
Lymphknotenmetastasen sprechen oft besser auf die PRLT an als Knochenmetastasen (Abb. 3). Dies ist zum einen durch höhere erzielbare Strahlendosen (intensivere Anreicherung in den Metastasen bzw. höhere Uptake-Werte/SUV im 68Ga-PSMA-PET-CT) bedingt. Zum anderen dürfte die absorbierte Strahlendosis bei Weichteilmetastasen mehr uniform sein als bei ossären Läsionen. Auch Unterschiede in der biologischen Strahlenempfindlichkeit könnten Einfluss auf den Behandlungserfolg nehmen.
Zum Nachweis des Therapieansprechens von ossären und insbesondere von Metastasen im Knochenmarkraum ist die 68Ga-PSMA-PET der Röntgen-CT deutlich überlegen, da ossäre Filiae im CT oft nicht detektierbar sind (z. B. wenn noch keine osteoblastischen oder osteolytischen Veränderungen vorliegen) und die CT (z. B. beim posttherapeutische Flare-Phänomen) auch in die Irre führen kann, d. h. die Sklerosierung von Metastasen nach Therapie – was prinzipiell als Erfolg zu werten ist – wird als neu aufgetretene Filia fehlinterpretiert. Auch die Größenvermessung von ossären Läsionen gestaltet sich oft schwierig, während eine Quantifizierung im PET (SUV-Bestimmung mittels „region of interest“) einfach und zuverlässig gelingt. Auch bei Lymphknotenmetastasen ist die 68Ga-PSMA-PET der CT hinsichtlich Spezifität und frühzeitiger Erfassung einer Therapieantwort überlegen, da die funktionelle Antwort der morphologischen Veränderung vorausgeht („metabolism precedes morphology“).
Bei fortgeschrittenen mCRPC ist die Kombination verschiedener Therapien oft wirksamer. So führt die Chemotherapie mit Docetaxel in Kombination mit einer Hormontherapie (Androgendeprivationstherapie, ADT) bei mCRPC verglichen mit der alleinigen Hormonentzugstherapie zu einer Verlängerung des medianen OS um 13,6 Monate [30]. Die ADT hat wahrscheinlich einen synergistischen Effekt bezüglich der PRLT, da PSMA-regulierende Gene durch Androgene supprimiert werden und die PSMA-Expression durch eine Androgendeprivation bei mCRPC möglichweise hochreguliert wird [31]. Zu empfehlen ist daher eine Fortführung der Therapie mit LHRH-Agonisten oder Antagonisten während der PRLT.
Die von uns behandelten Patienten präsentierten sich überwiegend in einem weit fortgeschrittenen Krankheitsstadium mit hoher Tumorlast, d. h. mit ausgedehnten ossären und Knochenmarkmetastasen, Lymphomen mit Bulk und parenchymatösen Organmetasten in Leber, Lunge, den Nebennieren etc. und waren trotz zahlreicher Vorbehandlungen progredient („last line therapy“). Trotz dieser negativen prognostischen Faktoren konnte bei nahezu zwei Drittel der Patienten ein Therapieansprechen auf die PRLT erreicht werden – und das bei meist fehlender oder minimaler Toxizität.
Die Analyse der Überlebensdaten ergab eine mediane Überlebenszeit von 32,4 Monaten. Während eines Beobachtungszeitraums von 45 Monaten (medianes Follow-up 25 Monate) verstarben 44 (24,3 %) Patienten. Das progressionsfreie Überleben (PFS) betrug ab Therapiebeginn (PRLT) 12,8 Monate. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass bei vielen Patienten die bereits kompromittierte Knochenmarkreserve die Applikation höherer oder wiederholter Therapieaktivitäten verhinderte und das kürzere PFS bei diesen Patienten erheblichen Einfluss auf die Gesamtgruppe nimmt. Möglichweise sind daher Patienten zu einem früheren Zeitpunkt der Erkrankung (d. h. vor Chemotherapie oder in Kombination mit einer möglichst radiosensibilisierenden Chemotherapie) am besten für die PRLT geeignet. Auch Kombinationstherapien mit Hormoninhibitoren der zweiten Generation (Abirateron, Enzalutamid) oder mit Immunmodulatoren (z. B. Checkpointinhibitoren oder Interleukinantikörper) sind von Interesse [32] und sollten, ebenso wie die optimale Behandlungssequenz, in künftigen, möglichst prospektiv-randomisierten Studien untersucht werden – ähnlich wie dies kürzlich für radionuklidmarkierte Somatostatinanaloga zur PRRT (Peptidrezeptorradiotherapie) von neuroendokrinen Tumoren erfolgreich gezeigt werden konnte [33, 34].

Zusammenfassung und Zukunftsperspektiven

Die PRLT ist eine vielversprechende Therapieoption zur Behandlung von Patienten mit progredientem mCRPC. Besonders bemerkenswert sind die hohen Ansprechraten in der Regel einer „last line therapy“ (Abb. 4) aufgrund der erzielbaren Tumordosen (intensive Akkumulation des Radiotherapeutikums und spezifische Aufnahme in den Metastasen) sowie die nahezu fehlende bzw. geringe Toxizität. Dies betrifft insbesondere die Nierenfunktion, hämatologische Effekte und die Funktion der Speicheldrüsen.
Eine systematische Erforschung der PRLT mit 177Lu-PSMA anhand von prospektiven (möglichst multizentrischen) randomisierten Studien erscheint dringend notwendig. Dabei sollten Fragen wie die maximal zu applizierende Aktivität, der Zeitabstand zwischen den Therapieapplikationen und die Gesamtzahl der Therapiekurse bzw. Behandlungszyklen ebenso betrachtet werden wie die Kombination der PRLT mit verschiedenen Hormonsyntheseinhibitoren und radiosensibilisierenden Substanzen. Sobald hierzu Daten vorliegen, könnte auch der Frage nachgegangen werden, ob eine frühere Anwendung der PRLT – etwa bei Hochrisikopatienten mit entdifferenzierten Metastasen, die eine hohe PSMA-Expression und niedrige PSA-Werte bzw. eine geringe Androgenrezeptorexpression aufweisen – gerechtfertigt ist.
Die äußerst beeindruckenden Ergebnisse [35] mit α‑emittierenden Radiopharmaka bei Patienten im finalen Krankheitsstadium sollten weiterer erforscht werden. Klinische Studien zu diesem Thema müssen von einer entsprechenden translationalen Forschung begleitet werden, um die Wirkungen von α‑Strahlern auf zellulärer Ebene besser zu verstehen, die Antitumoraktivität zu maximieren und – am wichtigsten – um die Prognose und das Überleben von Patienten mit Prostatakarzinomen zu verbessern.

Fazit für die Praxis

  • Die PRLT ist eine vielversprechende Therapieoption zur Behandlung von Patienten mit progredientem mCRPC. Die hohen Ansprechraten ergeben sich aufgrund der erzielbaren Tumordosen. Bemerkenswert ist auch die nahezu fehlende bzw. geringe Toxizität.
  • Eine systematische Erforschung der PRLT mit 177Lu-PSMA anhand von prospektiven (möglichst multizentrischen) randomisierten Studien erscheint dringend notwendig, wobei Fragen wie die maximal zu applizierende Aktivität, der Zeitabstand zwischen den Therapieapplikationen und die Gesamtzahl der Therapiekurse bzw. Behandlungszyklen ebenso betrachtet werden sollten wie die Kombination der PRLT mit verschiedenen Hormonsyntheseinhibitoren und radiosensibilisierenden Substanzen.
  • Sobald hierzu Daten vorliegen, könnte auch der Frage nachgegangen werden, ob eine frühere Anwendung der PRLT gerechtfertigt ist.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

R.P. Baum, H.R. Kulkarni und P. Albers geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baum RP, Kulkarni HR (2012) Theranostics: from molecular imaging using 68Ga-labeled tracers and PET/CT to personalized radionuclide therapy – the Bad Berka experience. Theranostics 2:437–447CrossRefPubMedPubMedCentral Baum RP, Kulkarni HR (2012) Theranostics: from molecular imaging using 68Ga-labeled tracers and PET/CT to personalized radionuclide therapy – the Bad Berka experience. Theranostics 2:437–447CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Hertz BE, Schuller KE (2010) Saul Hertz, MD (1905–1950): a pioneer in the use of radioactive iodine. Endocr Pract 16:713–715CrossRefPubMed Hertz BE, Schuller KE (2010) Saul Hertz, MD (1905–1950): a pioneer in the use of radioactive iodine. Endocr Pract 16:713–715CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Baum RP, Kulkarni HR, Carreras C (2012) Peptides and receptors in image-guided therapy: theranostics for neuroendocrine neoplasms. Semin Nucl Med 42:190–207CrossRefPubMed Baum RP, Kulkarni HR, Carreras C (2012) Peptides and receptors in image-guided therapy: theranostics for neuroendocrine neoplasms. Semin Nucl Med 42:190–207CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Banerjee SR, Pullambhatla M, Byun Y et al (2010) 68Ga-labeled inhibitors of prostate-specific membrane antigen (PSMA) for imaging prostate cancer. J Med Chem 53:5333–5341CrossRefPubMedPubMedCentral Banerjee SR, Pullambhatla M, Byun Y et al (2010) 68Ga-labeled inhibitors of prostate-specific membrane antigen (PSMA) for imaging prostate cancer. J Med Chem 53:5333–5341CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Baum RP, Kulkarni HR, Volkmer B et al (2015) Theranostics of metastatic prostate cancer applying 177Lu-PSMA small molecules in combination with 68Ga-PSMA PET/CT. Nuklearmediziner 38:145–152CrossRef Baum RP, Kulkarni HR, Volkmer B et al (2015) Theranostics of metastatic prostate cancer applying 177Lu-PSMA small molecules in combination with 68Ga-PSMA PET/CT. Nuklearmediziner 38:145–152CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Eiber M, Maurer T, Souvatzoglou M et al (2015) Evaluation of hybrid 68Ga-PSMA ligand PET/CT in 248 patients with biochemical recurrence after radical prostatectomy. J Nucl Med 56:668–674CrossRefPubMed Eiber M, Maurer T, Souvatzoglou M et al (2015) Evaluation of hybrid 68Ga-PSMA ligand PET/CT in 248 patients with biochemical recurrence after radical prostatectomy. J Nucl Med 56:668–674CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Maurer T, Eiber M, Schwaiger M et al (2016) Current use of PSMA-PET in prostate cancer management. Nat Rev Urol 13:226–235CrossRefPubMed Maurer T, Eiber M, Schwaiger M et al (2016) Current use of PSMA-PET in prostate cancer management. Nat Rev Urol 13:226–235CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Ezziddin S, Lohmar J, Yong-Hing CJ et al (2012) Does the pretherapeutic tumor SUV in 68Ga DOTATOC PET predict the absorbed dose of 177Lu octreotate? Clin Nucl Med 37:141–147CrossRef Ezziddin S, Lohmar J, Yong-Hing CJ et al (2012) Does the pretherapeutic tumor SUV in 68Ga DOTATOC PET predict the absorbed dose of 177Lu octreotate? Clin Nucl Med 37:141–147CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Robinson MB, Blakely RD, Couto R et al (1987) Hydrolysis of the brain dipeptide N‑acetyl-L-aspartyl-L-glutamate. Identification and characterization of a novel N‑acetylated alpha-linked acidic dipeptidase activity from rat brain. J Biol Chem 262:14498–14506PubMed Robinson MB, Blakely RD, Couto R et al (1987) Hydrolysis of the brain dipeptide N‑acetyl-L-aspartyl-L-glutamate. Identification and characterization of a novel N‑acetylated alpha-linked acidic dipeptidase activity from rat brain. J Biol Chem 262:14498–14506PubMed
10.
Zurück zum Zitat Brannen GE, Gomolka DM, Coffey DS (1975) Specificity of cell membrane antigens in prostatic cancer. Cancer Chemother Rep 59:127–138PubMed Brannen GE, Gomolka DM, Coffey DS (1975) Specificity of cell membrane antigens in prostatic cancer. Cancer Chemother Rep 59:127–138PubMed
11.
Zurück zum Zitat Pomper MG, Musachio JL, Zhang J et al (2002) 11C-MCG: synthesis, uptake selectivity,and primate PET of a probe for glutamate carboxypeptidase II (NAALADase). Mol Imaging 1:96–101CrossRefPubMed Pomper MG, Musachio JL, Zhang J et al (2002) 11C-MCG: synthesis, uptake selectivity,and primate PET of a probe for glutamate carboxypeptidase II (NAALADase). Mol Imaging 1:96–101CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Barrett JA, Coleman RE, Goldsmith SJ et al (2013) First-in-man evaluation of 2 high-affinity PSMA-avid small molecules for imaging prostate cancer. J Nucl Med 54:380–387CrossRefPubMed Barrett JA, Coleman RE, Goldsmith SJ et al (2013) First-in-man evaluation of 2 high-affinity PSMA-avid small molecules for imaging prostate cancer. J Nucl Med 54:380–387CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Zechmann CM, Afshar-Oromieh A, Armor T et al (2014) Radiation dosimetry and first therapy results with a 124I/131I‑labeled small molecule (MIP-1095) targeting PSMA for prostate cancer therapy. Eur J Nucl Med Mol Imaging 41:1280–1292CrossRefPubMedPubMedCentral Zechmann CM, Afshar-Oromieh A, Armor T et al (2014) Radiation dosimetry and first therapy results with a 124I/131I‑labeled small molecule (MIP-1095) targeting PSMA for prostate cancer therapy. Eur J Nucl Med Mol Imaging 41:1280–1292CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Weineisen M, Simecek J, Schottelius M et al (2014) Synthesis and preclinical evaluation of DOTAGA-conjugated PSMA ligands for functional imaging and endoradiotherapy of prostate cancer. EJNMMI Res 4:63CrossRefPubMedPubMedCentral Weineisen M, Simecek J, Schottelius M et al (2014) Synthesis and preclinical evaluation of DOTAGA-conjugated PSMA ligands for functional imaging and endoradiotherapy of prostate cancer. EJNMMI Res 4:63CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Weineisen M, Schottelius M, Simecek J et al (2015) 68Ga- and 177Lu-labeled PSMA I&T: optimization of a PSMA-targeted Theranostic concept and first proof-of-concept human studies. J Nucl Med 56:1169–1176CrossRefPubMed Weineisen M, Schottelius M, Simecek J et al (2015) 68Ga- and 177Lu-labeled PSMA I&T: optimization of a PSMA-targeted Theranostic concept and first proof-of-concept human studies. J Nucl Med 56:1169–1176CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kulkarni H, Weineisen M, Mueller D et al (2014) First clinical results with 177Lu PSMA-TUM1 for the treatment of castrate-resistant metastatic prostate cancer (abstract). J Nucl Med 55(suppl 1):10 Kulkarni H, Weineisen M, Mueller D et al (2014) First clinical results with 177Lu PSMA-TUM1 for the treatment of castrate-resistant metastatic prostate cancer (abstract). J Nucl Med 55(suppl 1):10
17.
Zurück zum Zitat Baum RP, Kulkarni HR, Schuchardt C et al (2016) 177Lutetium-PSMA radioligand therapy of metastatic castration-resistant prostate cancer: safety and efficacy. J Nucl Med 57:1006–1013CrossRefPubMed Baum RP, Kulkarni HR, Schuchardt C et al (2016) 177Lutetium-PSMA radioligand therapy of metastatic castration-resistant prostate cancer: safety and efficacy. J Nucl Med 57:1006–1013CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Fendler WP, Kratochwil C, Ahmadzadehfar H et al (2016) 177Lu PSMA-617 therapy, dosimetry and follow-up in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. Nuklearmedizin 55:123–128PubMed Fendler WP, Kratochwil C, Ahmadzadehfar H et al (2016) 177Lu PSMA-617 therapy, dosimetry and follow-up in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. Nuklearmedizin 55:123–128PubMed
19.
Zurück zum Zitat Heck MM, Retz M, D’Alessandria C et al (2016) Systemic radioligand therapy with 177Lu-labeled prostate specific membrane antigen ligand for imaging and therapy in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. J Urol 196:382–391CrossRefPubMed Heck MM, Retz M, D’Alessandria C et al (2016) Systemic radioligand therapy with 177Lu-labeled prostate specific membrane antigen ligand for imaging and therapy in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. J Urol 196:382–391CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Kratochwil C, Giesel FL, Stefanova M et al (2016) PSMA-targeted radionuclide therapy of metastatic castration-resistant prostate cancer with 177Lu-labeled PSMA-617. J Nucl Med 57:1170–1176CrossRefPubMed Kratochwil C, Giesel FL, Stefanova M et al (2016) PSMA-targeted radionuclide therapy of metastatic castration-resistant prostate cancer with 177Lu-labeled PSMA-617. J Nucl Med 57:1170–1176CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Ahmadzadehfar H, Eppard E, Kürpig S et al (2016) Therapeutic response and side effects of repeated radioligand therapy with 177Lu-PSMA-DKFZ-617 of castrate-resistant metastatic prostate cancer. Oncotarget 7:12477–12488CrossRefPubMedPubMedCentral Ahmadzadehfar H, Eppard E, Kürpig S et al (2016) Therapeutic response and side effects of repeated radioligand therapy with 177Lu-PSMA-DKFZ-617 of castrate-resistant metastatic prostate cancer. Oncotarget 7:12477–12488CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Rahbar K, Schmidt M, Heinzel A et al (2016) Response and Tolerability of a single dose of 177Lu-PSMA-617 in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer: a multicenter retrospective analysis. J Nucl Med 57:1334–1338CrossRefPubMed Rahbar K, Schmidt M, Heinzel A et al (2016) Response and Tolerability of a single dose of 177Lu-PSMA-617 in patients with metastatic castration-resistant prostate cancer: a multicenter retrospective analysis. J Nucl Med 57:1334–1338CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Kulkarni HR, Singh A, Schuchardt C et al (2016) PSMA-based radioligand therapy for metastatic castration-resistant prostate cancer: the Bad Berka experience since 2013. J Nucl Med 57(Suppl 3):97S–104SCrossRefPubMed Kulkarni HR, Singh A, Schuchardt C et al (2016) PSMA-based radioligand therapy for metastatic castration-resistant prostate cancer: the Bad Berka experience since 2013. J Nucl Med 57(Suppl 3):97S–104SCrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Rahbar K, Ahmadzadehfar H, Kratochwil C et al (2017) German multicenter study investigating 177Lu-PSMA-617 radioligand therapy in advanced prostate cancer patients. J Nucl Med 58:85–90CrossRefPubMed Rahbar K, Ahmadzadehfar H, Kratochwil C et al (2017) German multicenter study investigating 177Lu-PSMA-617 radioligand therapy in advanced prostate cancer patients. J Nucl Med 58:85–90CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Fendler WP, Reinhardt S, Ilhan H et al (2017) Preliminary experience with dosimetry, response and patient reported outcome after 177Lu-PSMA-617 therapy for metastatic castration-resistant prostate cancer. Oncotarget 8:3581–3590PubMed Fendler WP, Reinhardt S, Ilhan H et al (2017) Preliminary experience with dosimetry, response and patient reported outcome after 177Lu-PSMA-617 therapy for metastatic castration-resistant prostate cancer. Oncotarget 8:3581–3590PubMed
26.
Zurück zum Zitat Kulkarni HR, Schuchardt C, Singh A et al (2016) PSMA radioligand therapy (PRLT) of metastatic castration-resistant prostate cancer: safety, efficacy and dosimetry using the PSMA inhibitor 617. Eur J Nucl Med Mol Imaging 43(Suppl 1):S139 Kulkarni HR, Schuchardt C, Singh A et al (2016) PSMA radioligand therapy (PRLT) of metastatic castration-resistant prostate cancer: safety, efficacy and dosimetry using the PSMA inhibitor 617. Eur J Nucl Med Mol Imaging 43(Suppl 1):S139
27.
Zurück zum Zitat Parker C, Nilsson S, Heinrich D et al (2013) Alpha emitter radium-223 and survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 69:213–223CrossRef Parker C, Nilsson S, Heinrich D et al (2013) Alpha emitter radium-223 and survival in metastatic prostate cancer. N Engl J Med 69:213–223CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Kratochwil C, Bruchertseifer F, Giesel FL et al (2016) 225Ac-PSMA-617 for PSMA targeting alpha-radiation therapy of patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. J Nucl Med 57:1941–1944CrossRefPubMed Kratochwil C, Bruchertseifer F, Giesel FL et al (2016) 225Ac-PSMA-617 for PSMA targeting alpha-radiation therapy of patients with metastatic castration-resistant prostate cancer. J Nucl Med 57:1941–1944CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Afshar-Oromieh A, Avtzi E, Giesel FL et al (2015) The diagnostic value of PET/CT imaging with the 68Ga-labelled PSMA ligand HBED-CC in the diagnosis of recurrent prostate cancer. Eur J Nucl Med Mol Imaging 42:197–209CrossRefPubMed Afshar-Oromieh A, Avtzi E, Giesel FL et al (2015) The diagnostic value of PET/CT imaging with the 68Ga-labelled PSMA ligand HBED-CC in the diagnosis of recurrent prostate cancer. Eur J Nucl Med Mol Imaging 42:197–209CrossRefPubMed
30.
31.
Zurück zum Zitat Wright GL Jr, Grob BM, Haley C et al (1996) Upregulation of prostate-specific membrane antigen after androgen-deprivation therapy. Urology 48:326–334CrossRefPubMed Wright GL Jr, Grob BM, Haley C et al (1996) Upregulation of prostate-specific membrane antigen after androgen-deprivation therapy. Urology 48:326–334CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Strosberg J, El-Haddad G, Wolin E et al (2017) Phase 3 trial of 177Lu-Dotatate for midgut neuroendocrine tumors. N Engl J Med 376:125–135CrossRefPubMed Strosberg J, El-Haddad G, Wolin E et al (2017) Phase 3 trial of 177Lu-Dotatate for midgut neuroendocrine tumors. N Engl J Med 376:125–135CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Eiber M, Herrmann K (2017) From NETTER to PETTER: PSMA-targeted Radioligand therapy. J Nucl Med 58:9–10CrossRefPubMed Eiber M, Herrmann K (2017) From NETTER to PETTER: PSMA-targeted Radioligand therapy. J Nucl Med 58:9–10CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Oyen WJ, de Bono JS (2016) Targeted α‑based treatment of metastatic castration-resistant prostate cancer: revolutionizing systemic radiotherapy? J Nucl Med 57:1838–1839CrossRefPubMed Oyen WJ, de Bono JS (2016) Targeted α‑based treatment of metastatic castration-resistant prostate cancer: revolutionizing systemic radiotherapy? J Nucl Med 57:1838–1839CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Theranostik
PSMA-Liganden für die molekulare Bildgebung und Radionuklidtherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
verfasst von
Prof. Dr. med. Richard P. Baum
Harshad R. Kulkarni
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Albers
Publikationsdatum
10.07.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 8/2017
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-017-0246-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2017

Der Onkologe 8/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH