Ein neuer 18F-PSMA-Tracer kann Lymphknotenbefall und Fernmetastasen deutlich besser erfassen als die konventionelle Bildgebung. Im Vergleich zu 68Ga-Tracern überzeugt die längere Halbwertszeit und die geringere Blasenretention.
Langbein T et al. Utility of 18F-rhPSMA-7.3 positron emission tomography for imaging of primary prostate cancer and pre-operative efficacy in N-staging of unfavorable intermediate to very high-risk patients validated by histopathology. J Nucl Med 2022; https://doi.org/10.2967/jnumed.121.263440
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Krebsassoziierte Thrombose: NMH oder DOAK?
Vergleichsstudien gibt es mittlerweile einige, doch sind diese auf den klinischen Alltag übertragbar? Prof. Matzdorff, Schwedt, erläutert im Interview wichtige Entscheidungskriterien, die Ihnen mehr Sicherheit im Thrombosemanagement Ihrer Hochrisikopatienten geben.
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.