Erschienen in:
11.02.2022 | Pruritus | derma aktuell
Ursache identifizieren
Bei chronischem Pruritus auf die Juckreizbeantwortung achten
verfasst von:
Dr. Nicola Zink
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 1/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Chronischer Juckreiz kann unterschiedliche Auslöser haben. Schon die Anamnese kann wichtige Hinweise auf die Ursache geben. Dabei ist es besonders wichtig zu erfragen, wie die Patienten auf das Jucken reagieren. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Ursache identifizieren
Bei chronischem Pruritus auf die Juckreizbeantwortung achten
- verfasst von
-
Dr. Nicola Zink
- Publikationsdatum
- 11.02.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s12634-021-1612-z
Passend zum Thema
ANZEIGE
Masern & Co.: Fallzahlen in Zeiten der Pandemie
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Fallzahlen von Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten und Windpocken ausgewirkt? Und welches Vorgehen empfiehlt die STIKO bei Routineimpfungen in Pandemie-Zeiten? Antworten und 8 Tipps zur Praxis-Organisation bei Routineimpfungen, hier!
ANZEIGE
Impfungen – vom Säugling bis zum Senior
Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.