Atopische Dermatitis wie auch Xerosis cutis entwickeln sich auf dem Boden einer Barriereschwäche der Haut, erklärte Prof. Petra Staubach-Renz, Mainz. Bei der Xerodermie seien etwa Qualität und/oder Quantität von Lipiden oder hydrophilen Substanzen in der Haut vermindert, was wiederum ihren Feuchtigkeits- und Fettgehalt reduziert. Eine auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmte Basistherapie, bestehend aus Reinigung und Pflegeprodukten, die eine Kombination aus Hyaluron und Ceramiden enthalten (beispielsweise CeraVe), sorge für eine Stabilisierung der Haut durch Anti-Trockenheits-Relipidisierung und Hydratisierung, biete Schutz vor Triggerfaktoren und vermindere den Juckreiz sowie das Infektionsrisiko. Eine Indikation sieht die Dermatologin bei Xerosis/Pruritus, Psoriasis, Ichthiosis, Keratosis und für alle Atopiker. Das Produkt kann in jedem Alter ein- bis zweimal täglich angewendet werden.
Pflegeprodukte mit Hyaluron und Ceramiden wirken hydratisierend, rückfettend und vermindern Juckreiz.