Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie 6/2021

01.12.2021 | Begutachtung | Aus den Verbänden

Sektion Begutachtung: Zur Diskussion

Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen

verfasst von: Prof. Dr. med. Klaus Dresing

Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Verbleibende Unfallfolgen nach muskuloskelettalen Verletzungen werden in der Privaten Unfallversicherung (PUV) nach dem Prinzip der Invalidität bemessen. Leistungspflicht für den Versicherungsträger besteht, wenn eine dauerhafte Beeinträchtigung körperlicher und auch geistiger Leistungsfähigkeit gesichert ist.
Tab. 1
: Invalidität bei Vollversteifung der großen Gelenke an den Extremitäten in gebrauchsgünstiger Stellung [8]
Gelenk
Invalidität
Schultergelenk
8/20 A
Ellenbogengelenk (auch Unterarmdrehung)
10/20 A
Handgelenk
6/20 H
Hüftgelenk
8/20 B
Kniegelenk
10/20 B
Oberes Sprunggelenk
7/20 F
Unteres Sprunggelenk
5/20 F
Oberes und unteres Sprunggelenk
10/20 F
Kommentar: In gebrauchsungünstiger Stellung erhöht sich die Bemessung um 1/20-2/20 A/H/B/F-Wert. Bei einer Spitzfußstellung wird nach dem Beinwert bemessen.
Tab. 2
: Bemessung obere Extremität
Bewegungsstörung im Schultergelenk, mit Auswirkungen auf die Armfunktion [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Armhebung bis 120 °
2/20 A
Armhebung bis 90 °
4/20 A
Armhebung bis 60 °
6/20 A
Kommentar: Die Bemessung orientiert sich an der Funktionsstörung in der Hauptbewegungsebene, dies ist die Armvorhebung. In der Regel ist damit die ähnliche Bewegungsstörung in der Seithebung mit erfasst. Als Norm für die Abspreizung und Vorführung gilt ein Winkel von je 160-180°. Bei zusätzlichen bedeutsamen Störungen mit Einschränkung der Rotation von 20 ° und mehr erhöht sich der Armwert um 1/20 .
Schultergürtel und Schultergelenk, mit Auswirkungen auf die Armfunktion [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Schultergelenkdestruktion mit hochgradiger Bewegungsstörung, Abspreizen und Vorheben< 30 °, Außendrehung aufgehoben
10/20 A
Instabilität
Instabilität des Schulterhauptgelenkes:
— klinisch nachweisbar ohne Rezidivluxationen
— mit Rezidivluxationen
1/20 A
3/20 A
Verbliebene Schultereckgelenksinstabilität:
— Rockwood II + III
— Rockwood IV-V
1/20 A
2/20 A
Symptomatische Instabilität des Schlüsselbein-Brustbein-Gelenks
1/20 A
Bizepssehne
Vollständiger Funktionsverlust der langen proximalen Sehne
Vollständiger Funktionsverlust der distalen Sehne
1/20 A
2/20 A
Kommentar: Die Klassifikation der Instabilität nach Tossy wurde durch die international übliche Rockwood-Klassifikation ersetzt. Die Verformung/Subluxation im Schlüsselbein-Brustbein-Gelenk wurde in Instabilität geändert.
Bewegungsstörungen des Ellenbogengelenks [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Streckung/Beugung 0-30-120 ° bei freier Unterarmdrehung
Streckung/Beugung 0-30-120 ° bei Unterarmdrehung 45-0-45 °
3/20 A
5/20 A
Streckung/Beugung 0-30-90 ° bei freier Unterarmdrehung
Streckung/Beugung 0-30-90 ° bei Unterarmdrehung 45-0-45 °
5/20 A
7/20 A
Verlust der kompletten Unterarmdrehung bei freier Streckung und Beugung
6/20 H*
Kommentar: Die Bemessung orientiert sich an der Funktionsstörung bei Streckung/Beugung und an der Unterarmdrehfähigkeit: normal = Streckung/Beugung 10-0-140 °, Unterarmdrehung (Supination/Pronation) maximal 90-0-90 ° (*Beeinträchtigt den Handgebrauch)
Pseudarthrosen Ober- und Unterarm [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Oberarm-Pseudarthrose:
— straff und belastbar
— instabil
2/20 A
6/20 A
Olecranon-Pseudarthrose:
— straff und belastbar
— mit Streckdefizit
1/20 A
2/20 A
Unterarm-Pseudarthrose:
— straff und belastbar, Elle oder Speiche
— straff und belastbar, Elle und Speiche
— instabil Elle oder Speiche
— instabil Elle und Speiche
2/20 A
4/20 A
6/20 A
8/20 A
Kommentar: Die OP-Pflichtigkeit wurde gestrichen, da es sich um nicht duldungspflichtige Maßnahmen handelt und damit ohne Konsequenz für die Bemessung ist.
Bewegungsstörungen im Handgelenk (HG) [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Bewegungseinschränkung HG konzentrisch zu ¼ bei freier Unterarmdrehung
Bewegungseinschränkung HG konzentrisch zu ¼ bei eingeschränkter Unterarmdrehung 45-0-45 °
2/20 H
4/20 H
Bewegungseinschränkung HG konzentrisch zur Hälfte Unterarmdrehung frei
Bewegungseinschränkung HG konzentrisch zur Hälfte Unterarmdrehung 45-0-45 °
3/20 H
5/20 H
Kommentar: Bemessung orientiert sich an der Funktionsstörung im Handgelenk und an der Unterarmdrehfähigkeit: normal = Unterarmdrehung (Supination/Pronation) maximal 90-0-90 °, Dorsal-/Volarflexion maximal 60-0-60 °, speichen-/ellenwärts maximal 30-0-40 °
Hand-Pseudarthrose, Nekrose [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Kahnbeinpseudarthrose ohne Bewegungseinschränkung:
— straff und belastbar
— instabil
2/20 H
4/20 H
Karpaler Kollaps
8/20 H
Kommentar: Mondbeinnekrose wurde als Entität gestrichen, ist äquivalent zwischen Kahnbeinpseudarthrose und karpalem Kollaps einzustufen. Das CRPS wurde herausgenommen, da die bisherigen Kriterien bei einem weiten Spektrum möglicher Funktionsstörungen zu ungenau erschienen.
Finger - Amputationsfolgen [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Teilverlust des Daumens:
— im Endgelenk
— bis Mitte Grundglied
12/20D
16/20 D
Verlust des Zeigefingers mit MH-Köpfchen (Adelmann)
4/20 H
Verlust des Kleinfingers mit MH-Köpfchen
2/20 H
Teilverlust der Finger II-V:
— im Endgelenk
— im Mittelgelenk
8/20 Fi
14/20 Fi
Kommentar: Bei fehlender Belastbarkeit durch Neurombildung 2/20 Fi zusätzlich.
Versteifungen der Fingergelenke [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Versteifung des Daumens:
— im Sattelgelenk
— im Grundgelenk
— im Endgelenk
— im Sattel- und Grundgelenk
— im Grund- und Endgelenk
10/20 D
4/20 D
4/20 D
12/20 D
8/20 D
Versteifung der Finger II-V:
— im Grundgelenk
— im Mittelgelenk
— im Endgelenk
— im Grund- und Mittelgelenk
— im Mittel- und Endgelenk
6/20 Fi
8/20 Fi
4/20 Fi
12/20 Fi
10/20 Fi
Kommentar: Die Bemessungsempfehlungen bei Versteifung der Einzelgelenke beziehen sich auf Versteifung in Gebrauchs-/Funktionsstellung und freier Beweglichkeit der Nachbargelenke.
Fingersehnen, -bänder [8]
Funktionsstörung
Invalidität
Streckdefizit von mehr als 10 ° am DIP-Gelenk nach Strecksehnenabriss
2/20 Fi
Ulnare Seitenbandinstabilität am Daumengrundgelenk
4/20 D
Kommentar: Die Versteifungen sind in Gebrauchs-/Funktionsstellung und freier Beweglichkeit der Nachbargelenke. Die Bemessung wurde auf Zwanzigstel umgerechnet.
Sensibilitätsstörungen der Finger durch Nervenschäden [8, 11]
Funktionsstörung
Invalidität
Am Daumen (nur Daumenbeere):
— volar: nur speichenseitig
— volar: nur ellenseitig
— volar: ellen- und speichenseitig
4/20 D
4/20 D
8/20 D
An den Fingern II-V (nur Fingerbeere):
— volar: einseitig
— volar: beidseitig
— gesamter Finger
4/20 Zf/Fi
8/20 Zf/Fi
10/20 D/Zf/Fi
12/20 D/Zf//Fi
Kommentar: Betrifft die Sensibilitätsstörung nicht nur die Fingerbeere, sondern den ganzen Finger, werden 1/10 D/Zf/Fi zusätzlich gewertet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Unverbindliche Bekanntgabe des GDV zur fakultativen Verwendung (2014). Abweichende Vereinbarungen sind möglich. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen AUB 2014. Musterbedingungen GDV, Stand: 25.3.2014 Unverbindliche Bekanntgabe des GDV zur fakultativen Verwendung (2014). Abweichende Vereinbarungen sind möglich. Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen AUB 2014. Musterbedingungen GDV, Stand: 25.3.2014
2.
Zurück zum Zitat Proposed diagnostic criteria for use in population studies. In: Kellgren JH, Jeffrey MR, Ball J, editors. The Epidemiology of Chronic Rheumatism. Oxford: Blackwell Scientific Publ; 1963. p. 324-6 Proposed diagnostic criteria for use in population studies. In: Kellgren JH, Jeffrey MR, Ball J, editors. The Epidemiology of Chronic Rheumatism. Oxford: Blackwell Scientific Publ; 1963. p. 324-6
3.
Zurück zum Zitat Kellgren JH. Diagnostic criteria for population studies. Bull Rheum Dis 1962;13:291-2 Kellgren JH. Diagnostic criteria for population studies. Bull Rheum Dis 1962;13:291-2
4.
Zurück zum Zitat Klemm HT, Wittchen V, Willauschus W, Fuhrmann RA, Hohendorff B. Gelenkversteifung in gebrauchsgünstiger Stellung. Überlegungen zur Invaliditätsbemessung in der privaten Unfallversicherung [Joint arthrodesis in functionally favorable position: Considerations on measurement of disability in private accident insurance]. Unfallchirurg 2020;123 988-98; 10.1007/s00113-020-00913-4 Klemm HT, Wittchen V, Willauschus W, Fuhrmann RA, Hohendorff B. Gelenkversteifung in gebrauchsgünstiger Stellung. Überlegungen zur Invaliditätsbemessung in der privaten Unfallversicherung [Joint arthrodesis in functionally favorable position: Considerations on measurement of disability in private accident insurance]. Unfallchirurg 2020;123 988-98; 10.1007/s00113-020-00913-4
5.
Zurück zum Zitat Ludolph E, Schürmann J, Gaidzik PW, Hrsg. Kursbuch der ärztlichen Begutachtung. Landsberg am Lech: ecomed Medizin; 2021 Ludolph E, Schürmann J, Gaidzik PW, Hrsg. Kursbuch der ärztlichen Begutachtung. Landsberg am Lech: ecomed Medizin; 2021
6.
Zurück zum Zitat Schiltenwolf M, Hollo DF, Gaidzik PW. Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Stuttgart New York: Thieme; 2021:835 Schiltenwolf M, Hollo DF, Gaidzik PW. Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Stuttgart New York: Thieme; 2021:835
7.
Zurück zum Zitat Schröter F, Ludolph E. Bemessungsempfehlungen für die private Unfallversicherung. In: Schiltenwolf M, Hollo DF, Gaidzik PW. Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Stuttgart New York: Thieme; 2021. p. 835 Schröter F, Ludolph E. Bemessungsempfehlungen für die private Unfallversicherung. In: Schiltenwolf M, Hollo DF, Gaidzik PW. Begutachtung der Haltungs- und Bewegungsorgane. Stuttgart New York: Thieme; 2021. p. 835
8.
Zurück zum Zitat Sektion Begutachtung der DGOU (2021). Synopse: Bemessungsempfehlungen Verletzungsfolgen muskuloskelettal in der PUV Sektion Begutachtung der DGOU (2021). Synopse: Bemessungsempfehlungen Verletzungsfolgen muskuloskelettal in der PUV
9.
Zurück zum Zitat Thomann K-D, Schröter F, Grosser V. Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung, Handbuch der klinischen Begutachtung. München: Elsevier Health Sciences 2020:612 Thomann K-D, Schröter F, Grosser V. Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung, Handbuch der klinischen Begutachtung. München: Elsevier Health Sciences 2020:612
10.
Zurück zum Zitat Weise K, Schiltenwolf M. Grundkurs orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung. Springer-Verlag; 2013:299 Weise K, Schiltenwolf M. Grundkurs orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung. Springer-Verlag; 2013:299
11.
Zurück zum Zitat Widder B, Gaidzik PW. Neurowissenschaftliche Begutachtung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2018:560 Widder B, Gaidzik PW. Neurowissenschaftliche Begutachtung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2018:560
Metadaten
Titel
Sektion Begutachtung: Zur Diskussion
Bemessungsempfehlungen für muskuloskelettale Verletzungsfolgen
verfasst von
Prof. Dr. med. Klaus Dresing
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie und Unfallchirurgie / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 2193-5254
Elektronische ISSN: 2193-5262
DOI
https://doi.org/10.1007/s41785-021-2952-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

Orthopädie und Unfallchirurgie 6/2021 Zur Ausgabe

Aktuelles in Kürze

NACHRICHTEN

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.