Skip to main content
Erschienen in:

15.01.2025 | Pseudarthrosen | Leitthema

Therapie der geriatrischen Densfraktur

verfasst von: Dr. med. Andreas Sommer, Dr. med. Lukas Klein, Dr. med. Peter Obid

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Behandlung von Densfrakturen des geriatrischen Patienten – insbesondere vom Typ II – ist weiterhin umstritten. Bei biologisch jungen Patienten deuten Studien auf Vorteile der operativen Versorgung hinsichtlich der Mortalität hin. Bei geriatrischen Patienten zeigt sich dieser Vorteil nicht. Während die Mortalität bei Patienten im Alter von 65 bis 80 Jahren nach konservativer Behandlung höher zu sein scheint, gibt es Studien, die bei Patienten ab 80 Jahren keine Unterschiede in der Mortalität feststellen und sogar Vorteile der konservativen Therapie in dieser Altersgruppe sehen. Die Komplikationsraten beim operativen und beim konservativen Vorgehen sind vergleichbar. Zwar ist die konservative Therapie mit einer höheren Pseudarthroserate verbunden, aber die Ausheilung in einer „straffen“ Pseudarthrose ist mit einem guten klinischen Ergebnis assoziiert und kann als Therapieerfolg gewertet werden. Das zentrale Problem der derzeit verfügbaren Literatur, einschließlich der vorliegenden prospektiven, aber nicht randomisierten Daten, besteht in einem Selektionsbias. Dieser schränkt die Vergleichbarkeit der analysierten Patientenkohorten deutlich ein. Bislang konnte keine eindeutige Überlegenheit einer der beiden Therapieformen nachgewiesen werden. Daher behält die konservative Therapie ihren Stellenwert im geriatrischen Patientenkollektiv, und die Mehrheit dieser Patienten erreicht unter konservativer Therapie ein sehr gutes funktionelles Ergebnis.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Deng H, Yue JK, Upadhyayula PS et al (2016) Odontoid fractures in the octogenarian: a systematic review and meta-analysis. J Neurosurg Sci 60:543–555PubMed Deng H, Yue JK, Upadhyayula PS et al (2016) Odontoid fractures in the octogenarian: a systematic review and meta-analysis. J Neurosurg Sci 60:543–555PubMed
7.
Zurück zum Zitat Böhler J (1982) Anterior stabilization for acute fractures and non-unions of the dens. J Bone Joint Surg Am 64:18–27CrossRefPubMed Böhler J (1982) Anterior stabilization for acute fractures and non-unions of the dens. J Bone Joint Surg Am 64:18–27CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Ishak B, Schneider T, Gimmy V et al (2017) Early Complications, Morbidity, and Mortality in Octogenarians and Nonagenarians Undergoing Posterior Intra-Operative Spinal Navigation-Based C1/2 Fusion for Type II Odontoid Process Fractures. J Neurotrauma 34:3326–3335. https://doi.org/10.1089/NEU.2017.4968CrossRefPubMed Ishak B, Schneider T, Gimmy V et al (2017) Early Complications, Morbidity, and Mortality in Octogenarians and Nonagenarians Undergoing Posterior Intra-Operative Spinal Navigation-Based C1/2 Fusion for Type II Odontoid Process Fractures. J Neurotrauma 34:3326–3335. https://​doi.​org/​10.​1089/​NEU.​2017.​4968CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Therapie der geriatrischen Densfraktur
verfasst von
Dr. med. Andreas Sommer
Dr. med. Lukas Klein
Dr. med. Peter Obid
Publikationsdatum
15.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-024-01522-1

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Viele Versäumnisse bei Psoriasis-Arthritis

Menschen mit Psoriasis-Arthritis (PsA) müssen länger auf die Diagnose warten und werden zögerlicher behandelt als an rheumatoider Arthritis (RA) Erkrankte. Diese Defizite hat eine Untersuchung in Großbritannien aufgedeckt.

Yoga gegen Kniearthrose nicht schlechter als Krafttraining

Menschen mit Gonarthrose profitieren von Yogaübungen nicht weniger als von gezielten Kräftigungsübungen für die lädierten Knie. In einer Vergleichsstudie haben sich für Yogis und Yoginis sogar einige Vorteile ergeben.

Muskelrelaxanzien wohl nur bei akuten Kreuzschmerzen hilfreich

Bei akuten Rückenschmerzen können Muskelrelaxanzien, eventuell in Kombination mit NSAR, zur Schmerzlinderung beitragen. Wegen der Nebenwirkungen wird jedoch empfohlen, die Medikamente nur über wenige Tage einzusetzen.

Thoracic-Outlet-Syndrom nur in Ausnahmefällen operieren!

Das Thoracic-Outlet-Syndrom erfordert nur in ganz bestimmten Fällen ein operatives Vorgehen. Beim DCK wurde vor schwerwiegenden Komplikationen des anspruchsvollen Eingriffs gewarnt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.