Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 4/2022

25.07.2022 | Psoriasis vulgaris | Panorama

Psoriasis

Blick unter die Haut

verfasst von: Marlinde Lehmann

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit einer neuen Scanner-Technologie lässt sich die Behandlung von Psoriasispatient*innen optimieren. Sie ermöglicht einen tieferen Blick in die Haut als dies bisher möglich war, wodurch sich Krankheitsschwere und Therapieeffekte besser einschätzen lassen. Mit den hochauflösenden dreidimensionalen Abbildungen des Scanners sind selbst morphologische Charakteristika der Mikrozirkulation sichtbar. Diese Charakteristika verändern sich, wenn Psoriasispatient*innen mit konventionellen Arzneien oder Biologika behandelt werden. Die Veränderungen korrelieren wiederum mit der in Scores erfassbaren Lebensqualität der Betroffenen. In einer klinischen Studie wurde der Scanner bereits erfolgreich zur Therapiekontrolle bei Patient*innen mit Psoriasis eingesetzt [Hindelang B et al. Sci Transl Med 2022; 14:eabm8059]. Laut Helmholtz Zentrum München, das den Scanner zusammen mit der Technischen Universität München entwickelt hat, ist eine Zertifizierung bis Ende 2022 geplant; danach könne er in Kliniken weltweit eingesetzt werden. …
Metadaten
Titel
Psoriasis
Blick unter die Haut
verfasst von
Marlinde Lehmann
Publikationsdatum
25.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psoriasis vulgaris
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6953-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

hautnah dermatologie 4/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.

Passend zum Thema

ANZEIGE
Cal/Bet-Sprühschaum überzeugt Ärzte und Patienten
Hohe Zufriedenheit

Cal/Bet-Sprühschaum überzeugt Ärzte und Patienten

Durch Läsionen an Kopfhaut und Körper leiden Psoriasis-Betroffene häufig an Stigmatisierung. Wirksame Therapien, die die Symptome schnell verbessern, sind somit auch für die psychosoziale Gesundheit von hoher Relevanz [2]. Der Cal/Bet-Sprühschaumi bietet hier eine effektive Lösung.