Skip to main content
Erschienen in:

22.01.2025 | Psoriasis vulgaris | Industrieforum

Wohlbefinden bei Psoriasis steigern

verfasst von: Elke Engels

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Psoriasis wirkt sich negativ auf die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien aus. Prof. Ulrich Mrowietz, Kiel, ging auf die Patientenbedürfnisse bei der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Psoriasis ein. „Psoriasis geht über die Haut hinaus“, so der Experte. So sollte man bei der Therapie auch emotionale, soziale, physische und berufsbezogenen Belastungen im Auge behalten. Dabei stelle sich die Frage, welche Therapie alle Ebenen erreichen kann. „Früher fragte man die Patientinnen und Patienten: ‚Was ist los mit Ihnen?‘ Laut Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mittlerweile jedoch einen Switch mit Fokus auf das subjektive Wohlbefinden“. Der Schwerpunkt liege jetzt auf einer menschenzentrierten Therapie und man frage eher: „Was ist Ihnen wichtig in Bezug auf mehr Lebensqualität?“ …
Metadaten
Titel
Wohlbefinden bei Psoriasis steigern
verfasst von
Elke Engels
Publikationsdatum
22.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-024-8663-6

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay