Skip to main content
Erschienen in:

23.09.2024 | Psoriasis vulgaris | Industrieforum

Psoriasis: Sonderlokalisationen erfordern immer eine Systemtherapie

verfasst von: Dr. med. Susanne Kammerer

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hautveränderungen sind bei Psoriasis nur die Spitze des Eisbergs. Die Frage, ob eine Psoriasis leicht oder schwer ist, entscheidet darüber, ob Patientinnen und Patienten eine lokale oder systemische Therapie erhalten. Üblicherweise gilt hier die „Zehner-Regel“, das heißt wenn mehr als 10 % der Körperoberfläche betroffen sind, ein Psoriasis Area and Severity Index (PASI) über 10 vorliegt oder die Lebensqualität, erhoben per Dermatology Life Quality Index (DLQI), über 10 liegt, rechtfertig dies eine Systemtherapie. …
Metadaten
Titel
Psoriasis: Sonderlokalisationen erfordern immer eine Systemtherapie
verfasst von
Dr. med. Susanne Kammerer
Publikationsdatum
23.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-024-8546-x

Passend zum Thema

ANZEIGE

Lebensqualität bei atopischer Dermatitis: Interview mit Prof. Diamant Thaçi

Die atopische Dermatitis (AD) greift tief in den Alltag der Betroffenen ein – besonders Juckreiz und schlechter Schlaf mindern die Lebensqualität spürbar. Wie stark der Schweregrad von AD das Wohlbefinden prägt und wie die Lebensqualität langfristig gesteigert werden kann, erläutert Prof. Diamant Thaçi im Interview.

ANZEIGE

Atopische Dermatitis schläft nicht: Interview mit Dr. Caroline Mann

Erholsamer Schlaf ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem. Bei atopischer Dermatitis kann nächtlicher Juckreiz Schlafstörungen verursachen und die Lebensqualität erheblich mindern. In einem Interview präsentiert Dr. Caroline Mann spannende Studien, die den engen Zusammenhang zwischen Schlafqualität und AD verdeutlichen.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay