Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2018

26.10.2017 | Psoriasis vulgaris | Kasuistiken

Secukinumab-induzierter subakut-kutaner Lupus erythematodes

verfasst von: C. Wehrmann, W. Sondermann, PD Dr. A. Körber

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 52-jährige Patientin, die unter der Therapie mit Secukinumab einen medikamenteninduzierten subakut kutanen Lupus erythematodes („drug induced lupus erythematodes“ [SC-DILE]) entwickelte. Unter einer lokalen Therapie mit einem Steroid der Klasse 3 zeigte sich innerhalb von 4 Wochen eine wesentliche Besserung. Die Systemtherapie wurde auf Ustekinumab umgestellt. DILE („drug induced lupus erythematodes“) ist eine seltene, aber zu bedenkende Nebenwirkung unter Biologikatherapie bei 0,5–1 % aller Patienten, die auch bei IL(Interleukin)-17-Blockade auftreten kann. Eine Umstellung der Biologikatherapie ist in den meisten Fällen notwendig.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Bout-Tabaku S, Rivas-Chacon R, Restrepo R (2007) Systemic lupus erythematosus in a patient with etanercept for polyarticular juvenile rheumatoid arthritis. J Rheumatol 12:2503–2504 Bout-Tabaku S, Rivas-Chacon R, Restrepo R (2007) Systemic lupus erythematosus in a patient with etanercept for polyarticular juvenile rheumatoid arthritis. J Rheumatol 12:2503–2504
3.
Zurück zum Zitat De Bant M, Sibilia J, Le Loet X, Club Rhumatismes Inflammation et al (2005) Systemic lupus erythematosus induced by anti-tumor necrosis factor alpha therapy: a French survey. Arthritis Res Ther 7:R545–R551CrossRef De Bant M, Sibilia J, Le Loet X, Club Rhumatismes Inflammation et al (2005) Systemic lupus erythematosus induced by anti-tumor necrosis factor alpha therapy: a French survey. Arthritis Res Ther 7:R545–R551CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Marzano AV, Vezzoli P, Crosti C (2009) Drug-induced lupus: an update on its dermatologic aspects. Lupus 18(11):935–940CrossRefPubMed Marzano AV, Vezzoli P, Crosti C (2009) Drug-induced lupus: an update on its dermatologic aspects. Lupus 18(11):935–940CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mayser P (2016) Terbinafin: Medikamenteninduzierter Lupus und Triggerung psoriatischer Hautveränderungen. Hautarzt 9:724–731CrossRef Mayser P (2016) Terbinafin: Medikamenteninduzierter Lupus und Triggerung psoriatischer Hautveränderungen. Hautarzt 9:724–731CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Patel P, Werth V (2002) Cutaneous lupus erythematosus: a review. Dermatol Clin 3:373–385CrossRef Patel P, Werth V (2002) Cutaneous lupus erythematosus: a review. Dermatol Clin 3:373–385CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Reed BR, Huff JC, Jones SK, Orton PW, Lee LA, Norris DA (1985) Subacute cutaneous lupus erythematosus associated with hydrochlorothiazide therapy. Ann Intern Med 5:49–51CrossRef Reed BR, Huff JC, Jones SK, Orton PW, Lee LA, Norris DA (1985) Subacute cutaneous lupus erythematosus associated with hydrochlorothiazide therapy. Ann Intern Med 5:49–51CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wetter DA, Davis MDP (2009) Lupus-like syndrome attributable to anti-tumor necrosis factor alpha therapy in 14 patients during an 8‑year period at Mayo Clinic. Mayo Clin Proc 11:979–984CrossRef Wetter DA, Davis MDP (2009) Lupus-like syndrome attributable to anti-tumor necrosis factor alpha therapy in 14 patients during an 8‑year period at Mayo Clinic. Mayo Clin Proc 11:979–984CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Williams VL, Cohen PR (2011) TNF alpha antagonist-induced lupus-like syndrome: report and review of the literature with implications for treatment with alternative TNF alpha antagonists. Int J Dermatol 5:619–625CrossRef Williams VL, Cohen PR (2011) TNF alpha antagonist-induced lupus-like syndrome: report and review of the literature with implications for treatment with alternative TNF alpha antagonists. Int J Dermatol 5:619–625CrossRef
Metadaten
Titel
Secukinumab-induzierter subakut-kutaner Lupus erythematodes
verfasst von
C. Wehrmann
W. Sondermann
PD Dr. A. Körber
Publikationsdatum
26.10.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-017-4071-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2018

Der Hautarzt 1/2018 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Laser in der kurativen Medizin

Passend zum Thema

ANZEIGE

Die entscheidende Rolle des Mikrobioms bei atopischer Dermatitis

Bei atopischer Dermatitis besteht eine direkte Korrelation des Schweregrad der Erkrankung und einer verminderten Diversität des Mikrobioms. Studiendaten zeigen, dass durch eine Behandlung mit Emollienzien plus, die Besiedelung mit Staphylokokken reduziert und das Mikrobiom stabilisiert werden kann.

ANZEIGE

Welche Bedeutung hat das Mikrobiom bei Wundheilung und AD?

Warum hat das Mikrobiom der Haut in den letzten Jahren in der Wissenschaft an enormer Bedeutung gewonnen? Welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für die Behandlung bei Hautkrankheiten wie atopischer Dermatitis und der Wundheilung? Dies erläutert Prof. Thomas Luger im Interview.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche Posay