Zum Inhalt
Erschienen in:

20.11.2023 | Psoriasis vulgaris | Industrieforum

Psoriasis: aktuelle Daten zu dualem IL-17-Inhibitor

verfasst von: Lea Stief

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Für die Therapie der Psoriasis existieren mittlerweile viele medikamentöse Optionen, darunter auch „small molecules“ und Biologika. „Die Schwierigkeit für uns ist heutzutage, dass wir uns in diesem Systemtherapiedschungel orientieren müssen“, erklärte Dr. Wiebke Sondermann, Essen. Welcher Wirkstoff letztendlich eingesetzt werde, hinge von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel ob gleichzeitig eine Psoriasisarthritis besteht oder sensitive Körperstellen wie die Nägel befallen sind. …
Metadaten
Titel
Psoriasis: aktuelle Daten zu dualem IL-17-Inhibitor
verfasst von
Lea Stief
Publikationsdatum
20.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-023-7906-2

Passend zum Thema

ANZEIGE

Wie kann man sich vor der ultralangen UVA1-Strahlung schützen?

Prof. Dr. med. Holger Hänßle erklärt in diesem Video, wie sich unser Wissen über UV-Strahlung in den letzten Jahren geändert hat. Während früher UVB mit Hautkrebs und UVA mit Hautalterung verbunden wurde, zeigt sich heute, dass insbesondere die langwellige UVA1-Strahlung bedeutende Auswirkungen hat.

ANZEIGE

Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Hyperpigmentierung

PD Dr. Helge Stege berichtet in diesem Video von der Substanz 2-MNG (Melasyl™) und ihrer Wirkweise. Sie inaktiviert Melanin-Zwischenstufen und verhindert so die UV-induzierte Pigmentierung.

ANZEIGE

Wenn Juckreiz den Schlaf raubt – Lebens- und Schlafqualität mit smarter Basistherapie gezielt verbessern

DERM-Kongressbericht 2025: Nächtlicher Juckreiz, Schlafprobleme, psychische Belastung: Dr. med. Caroline Mann zeigte, wie eine smarte Basistherapie die Lebensqualität bei atopischer Dermatitis verbessert – vor allem durch gezielte Hautpflege zur Schlafoptimierung.

ANZEIGE

Neueste Erkenntnisse zum Hautmikrobiom: vier Experten im Gespräch

  • Content Hub

Die Experten Prof. Luger (Münster), Prof. Zuberbier (Berlin), Prof. Thaçi (Lübeck) und PD Dr. Jansen (Essen) erörtern im von La Roche-Posay unterstützen Expertenworkshop die Bedeutung des Mikrobioms für verschiedene Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Akne oder Rosazea.

La Roche-Posay