Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022

19.04.2022 | Psoriasis vulgaris | kurz & knapp

US-Studie zur Patientenrekrutierung

Diversität in dermatologischen Studien

verfasst von: Elena Gustschin

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Damit betroffene Patientengruppen korrekt repräsentiert werden, kommt der Vielfalt bei der Patientenrekrutierung für klinische Studien eine besondere Bedeutung zu. …
Metadaten
Titel
US-Studie zur Patientenrekrutierung
Diversität in dermatologischen Studien
verfasst von
Elena Gustschin
Publikationsdatum
19.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1639-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
Cal/Bet-Sprühschaum überzeugt Ärzte und Patienten
Hohe Zufriedenheit

Cal/Bet-Sprühschaum überzeugt Ärzte und Patienten

Durch Läsionen an Kopfhaut und Körper leiden Psoriasis-Betroffene häufig an Stigmatisierung. Wirksame Therapien, die die Symptome schnell verbessern, sind somit auch für die psychosoziale Gesundheit von hoher Relevanz [2]. Der Cal/Bet-Sprühschaumi bietet hier eine effektive Lösung.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.