02.05.2023 | Psychiatrie und Psychosomatik | SCHWERPUNKT: ERINNERN UND VERGESSEN
Annäherungen an ein dynamisches Verständnis von Erinnern und Vergessen
verfasst von:
Dipl.-Psych. Sigrid Dümmlein
Erschienen in:
Forum der Psychoanalyse
|
Ausgabe 2/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Grundlage dieses Beitrags ist ein Vortrag auf der 10. Deutschsprachigen Internationalen Psychoanalytischen Tagung (DIPsaT) in Leipzig im Oktober 2022. Anhand des durch die Einladung zu jenem Vortrag ausgelösten eigenen persönlichen – nicht privaten – Erinnerungsstroms werden zunächst wesentliche Aspekte eines dynamischen Erinnerns (und Vergessens) veranschaulicht. Anschließend wird die analytische Arbeit mit einem Patienten „ohne Erinnerung“ beschrieben. Mithilfe der Konzepte der Reverie von Bion sowie der transformatorischen Regredienz nach Botella und Botella gelingt es dabei, die Bedeutsamkeit der unbewussten Arbeit der Figurabilität bei der zeitweisen Regression der Analytikerin für einen Behandlungsfortschritt herauszustellen.