Skip to main content
Erschienen in:

08.07.2022 | Psychiatrie und Psychosomatik | Schwerpunkt: Beschleunigung und Entschleunigung - Originalien

Psychotische Gesellschaft

Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden

verfasst von: Ariadne von Schirach

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Metapher der psychotischen Gesellschaft ermöglicht es, viele disparat erscheinende kollektive Krisen zusammenzufassen.

Fragestellung

Wie lässt sich die Gegenwart beschreiben, und was gewinnen wir, wenn wir neue Metaphern und Perspektiven finden?

Material und Methode

Presse, Fachliteratur, Kulturbeobachtung.

Ergebnis

Eine psychotische Gesellschaft beschreibt einen Übergangszustand. Vor lauter Profitstreben, Konkurrenz und Kontrollwahn sind wir so sehr von der Wahrheit des Lebens weggerückt, dass wir tatsächlich verrückt sind. Unsere konsumorientierte Lebensweise steht mittlerweile klar auf Kriegsfuß mit dem planetaren Ökosystem, wobei nicht nur die Natur bedroht ist, sondern auch unser eigenes Überleben.

Schlussfolgerung

Krise kommt aus dem Griechischen und heißt Zuspitzung, Entscheidung. Heilung ist das Finden eines neuen Sinns. Der kritische Übergangszustand ist zugleich Einladung, einen anderen Umgang mit Natur, Menschsein und Liebe zu finden.
Fußnoten
1
Rene Descartes, Meditationes de Prima Philosophia/Meditationen über die Erste Philosophie: Lateinisch/Deutsch, Leipzig 2020.
 
2
Immanuel Kant, Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften, Hamburg 1999.
 
3
Rene Descartes, Meditationes de Prima Philosophia/Meditationen über die Erste Philosophie: Lateinisch/Deutsch, Leipzig 2020.
 
Metadaten
Titel
Psychotische Gesellschaft
Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden
verfasst von
Ariadne von Schirach
Publikationsdatum
08.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-022-00612-y

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Studie zur Psilocybin-augmentierten Psychotherapie nicht erfolgreich

Zwei deutsche Studienzentren untersuchten, ob die psychedelische Augmentation der Psychotherapie die depressiven Symptome bei Patientinnen und Patienten mit therapieresistenter Depression (TRD) verbessert. Der primäre Endpunkt wurde allerdings nicht erreicht.

Depressionen, Angst- und Panikstörungen und eine Atopische Dermatitis

Junge Menschen, die schon in der Kindheit an atopischer Dermatitis erkrankt sind, haben eine erhöhte psychiatrische Komorbidität. Das Risiko für diverse psychische Störungen scheint mit dem initialen Schweregrad der Hauterkrankung assoziiert zu sein.

Zwanghaftes Nasenbohren: Op. lohnt sich bei Septumdefekt

Bei einer Perforation der Nasenscheidewand aufgrund von zwanghaftem Nasenbohren liefert eine chirurgische Reparatur oft gute Ergebnisse: Erneute Septumdefekte durch fortgeführte Rhinotillexomanie sind selten.

Was tun, wenn Antidepressiva nicht gut wirken?

Gründlicher Ursachen-Check, Kombination mit Psychotherapie, Lithium oder Quetiapin sowie die Behandlung mit Esketamin – damit bekommen Ärzte schwer zu behandelnde Depressionen oft gut in den Griff. Weniger ratsam sind Antidepressiva-Kombinationen oder -Wechsel.