27.01.2017 | Psychoanalyse | Originalarbeit
Die Bedeutung des Nichtverstehens in psychotherapeutischen Prozessen
Über den Umgang mit dem Versteh-Blues
verfasst von:
Prof. Dr., Dipl.-Psych. Timo Storck
Erschienen in:
Forum der Psychoanalyse
|
Ausgabe 1/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wird zunächst die Bedeutung von Verstehen und Hermeneutik für Psychoanalyse und Psychotherapie rekapituliert. Bisherige Entwürfe dazu akzentuieren letztlich das szenische bzw. beziehungshafte Moment; es werden sich zudem Hinweise darauf finden, dass psychotherapeutisch ein anderes Verstehen erforderlich ist. Im darauf folgenden zweiten Teil wird herausgearbeitet, wie sich gerade am Erkenntnisgegenstand der Psychoanalyse, dem dynamisch Unbewussten, zeigen lässt, dass ein Element von Negativität für psychotherapeutisches Verstehen bedeutsam ist. Daraus lässt sich die Formulierung einer negativen Hermeneutik entwickeln, die in den praktischen Momenten eines Nichtverstehens, Missverstehens und Andersverstehens zur Anwendung kommt. Im abschließenden dritten Teil werden die Folgerungen dieser methodologischen und methodischen Überlegungen für die Psychotherapie und die Psychologie skizziert.