Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 2/2016

01.04.2016 | Rückenschmerzen | Zertifizierte Fortbildung

Chronischer Rückenschmerz

Psychologische Schmerztherapie im multimodalen Therapiekonzept

verfasst von: Dipl.-Psych. Britta Maurus

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronischer Rückenschmerz ist ein multidimensionales Phänomen. Zur effektiven Behandlung des Schmerzleidens eignet sich deshalb besonders eine multimodale Therapie. Auch der psychologische Aspekt spielt eine große Rolle für die Effektivität dieser interdisziplinären Behandlung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nagel B, Pfingsten M, Brinkschmidt T, Casser HR, Gralow I, Irnich D et al.; Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft. Schmerz 2012;26(6):661–9.CrossRefPubMed Nagel B, Pfingsten M, Brinkschmidt T, Casser HR, Gralow I, Irnich D et al.; Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft. Schmerz 2012;26(6):661–9.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Kaiser U, Sabatowski R, Azad SC. Multimodale Schmerztherapie. Eine Standortbestimmung. Schmerz 2015;29(5):550–6.CrossRefPubMed Kaiser U, Sabatowski R, Azad SC. Multimodale Schmerztherapie. Eine Standortbestimmung. Schmerz 2015;29(5):550–6.CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Diezemann A, Gralow I, Irnich D et al. Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome — Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission „Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behanungsinhalten. Schmerz 2014;28(5):459–72.CrossRefPubMed Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Diezemann A, Gralow I, Irnich D et al. Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome — Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission „Multimodale Schmerztherapie“ der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behanungsinhalten. Schmerz 2014;28(5):459–72.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K et al. Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 2009;23(2):112–20.CrossRefPubMed Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Gralow I, Irnich D, Klimczyk K et al. Multimodale Schmerztherapie. Konzepte und Indikation. Schmerz 2009;23(2):112–20.CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Flor H, Fydrich T, Turk DC. Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers. A meta-analytic review. Pain 1992;49(2):221–30.CrossRefPubMed Flor H, Fydrich T, Turk DC. Efficacy of multidisciplinary pain treatment centers. A meta-analytic review. Pain 1992;49(2):221–30.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Brömme J, Mohokum M., Disch AC, Marnitz U. Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie vs. konventionelle Therapie. Eine Kostenanalyse bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 2015;29(2):195–202.CrossRefPubMed Brömme J, Mohokum M., Disch AC, Marnitz U. Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie vs. konventionelle Therapie. Eine Kostenanalyse bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Schmerz 2015;29(2):195–202.CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mayer TG, Gatchel RJ. Functional restoration for spinal disorders: The sports medicine approach. Philadelphia: Lea & Febinger; 1988. Mayer TG, Gatchel RJ. Functional restoration for spinal disorders: The sports medicine approach. Philadelphia: Lea & Febinger; 1988.
8.
Zurück zum Zitat Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B. Psychologische Schmerztherapie. Heidelberg: Springer; 2004. Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B. Psychologische Schmerztherapie. Heidelberg: Springer; 2004.
9.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. Schmerzpsychotherapie. Heidelberg: 7. Aufl. Springer; 2011. Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P. Schmerzpsychotherapie. Heidelberg: 7. Aufl. Springer; 2011.
10.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M. Vom GRIP zur multimodalen Therapie. Orthopäde 2009;38(10):885-6, 888–90, 892-5.CrossRef Hildebrandt J, Pfingsten M. Vom GRIP zur multimodalen Therapie. Orthopäde 2009;38(10):885-6, 888–90, 892-5.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Flor H, Nilges, P. Psychologie und Schmerz in Deutschland. Rückblick und Ausblick. Schmerz 2015;29(5):544–9.CrossRefPubMed Pfingsten M, Flor H, Nilges, P. Psychologie und Schmerz in Deutschland. Rückblick und Ausblick. Schmerz 2015;29(5):544–9.CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Frettlöh J, Hermann C. Kognitiv-behaviorale Therapie. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P, Herausgeber. Schmerzpsychotherapie. 7. Auflage. Heidelberg: Springer; 2011. S. 595-613. Frettlöh J, Hermann C. Kognitiv-behaviorale Therapie. In: Kröner-Herwig B, Frettlöh J, Klinger R, Nilges P, Herausgeber. Schmerzpsychotherapie. 7. Auflage. Heidelberg: Springer; 2011. S. 595-613.
13.
Zurück zum Zitat Kaiser U, Nilges P. Verhaltenstherapeutische Konzepte in der Therapie chronischer Schmerzen. Schmerz 2015;29(2):179–85.CrossRefPubMed Kaiser U, Nilges P. Verhaltenstherapeutische Konzepte in der Therapie chronischer Schmerzen. Schmerz 2015;29(2):179–85.CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. Version 5/2011 zuletzt verändert: Oktober 2015. Available from: www.leitlinien.de/nvl/kreuzschmerz/ Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationalen VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz. Version 5/2011 zuletzt verändert: Oktober 2015. Available from: www.​leitlinien.​de/​nvl/​kreuzschmerz/​
15.
Zurück zum Zitat Heinrich M, Monstadt D, Michel C. Psychologische Interventionen in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Orthopäde 2009;38(10):937–42.CrossRefPubMed Heinrich M, Monstadt D, Michel C. Psychologische Interventionen in der Behandlung chronischer Rückenschmerzen. Orthopäde 2009;38(10):937–42.CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Leibing E, Franz C, Bansemer D, Busch O, Hildebrandt J. Schmerz. 1997;11(6):387–95.CrossRefPubMed Pfingsten M, Leibing E, Franz C, Bansemer D, Busch O, Hildebrandt J. Schmerz. 1997;11(6):387–95.CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP. HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version. Deutsche Adaptation der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) von R.P. Snaith und A.S. Zigmond.. Bern: 3. Aufl. Huber; 2011. Herrmann-Lingen C, Buss U, Snaith RP. HADS-D Hospital Anxiety and Depression Scale - Deutsche Version. Deutsche Adaptation der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) von R.P. Snaith und A.S. Zigmond.. Bern: 3. Aufl. Huber; 2011.
18.
Zurück zum Zitat Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: 2. Aufl. Hogrefe; 2011. Morfeld M, Kirchberger I, Bullinger M. SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: 2. Aufl. Hogrefe; 2011.
19.
Zurück zum Zitat Koppenhöfer E. Kleine Schule des Genießens. Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlungsansatz zum Aufbau positiven Erlebens und Handelns. Lengerich: 1. Aufl. Pabst Science Publishers; 2004. Koppenhöfer E. Kleine Schule des Genießens. Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Behandlungsansatz zum Aufbau positiven Erlebens und Handelns. Lengerich: 1. Aufl. Pabst Science Publishers; 2004.
20.
Zurück zum Zitat Didonna F. Clinical handbook of mindfulness. New York: 1st ed. Springer; 2009. Didonna F. Clinical handbook of mindfulness. New York: 1st ed. Springer; 2009.
Metadaten
Titel
Chronischer Rückenschmerz
Psychologische Schmerztherapie im multimodalen Therapiekonzept
verfasst von
Dipl.-Psych. Britta Maurus
Publikationsdatum
01.04.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-016-0175-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Schmerzmedizin 2/2016 Zur Ausgabe

Praxis konkret_Wirtschaft & Recht

Anwälte dürfen mit Ärzten kooperieren

Zertifizierte Fortbildung

Schmerzmedizin auf springermedizin.de

DGS_Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V

Nach dem Schmerztag ist vor dem Schmerztag

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.