Skip to main content
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift 15-16/2016

16.06.2016 | Psychoanalyse | review

Psychologische und psychoanalytische Grundlagen in Schrekers Musikdrama „Die Gezeichneten“

verfasst von: Dr. rer. med. Mag. phil. Elena Romana Gasenzer

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 15-16/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Oper „Die Gezeichneten“ des österreichischen Komponisten Franz Schreker reflektiert die Entstehung der Psychoanalyse Freuds und thematisiert die gesellschaftlichen Wandlungen zum Zeitpunkt ihrer Entstehung. Ihre Figuren verkörpern zahlreiche von Freund beschriebene psychoanalytische Begriffe. Die Figuren leben zum einen ihre Triebe hemmungslos aus, gleichzeitig werden im Verlauf psychische Mechanismen wie Triebsublimierung, Konsumption oder Verdrängung herausgearbeitet. Das Werk Schrekers ist als Reaktion auf die Psychoanalyse Freuds zu sehen, die sich zum Zeitpunkt der Entstehung des Werkes als wissenschaftliche Methode etablierte. Der Stoff führt dem Hörer gleichsam die Psychopathologie einer Gesellschaft vor Augen, die blind ihrem eigenen Untergang entgegengeht. Anhand der Figuren der Oper und ihrer Handlungsmotive sollen einige der zentralen Begriffe der Psychoanalyse dargestellt und ihre künstlerische Umsetzung erläutert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schreker-Bures H, Stuckenschmidt HH, Oehlmann W. Franz Schreker. In: Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts. Wien: Lafite; 1979. Schreker-Bures H, Stuckenschmidt HH, Oehlmann W. Franz Schreker. In: Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts. Wien: Lafite; 1979.
2.
Zurück zum Zitat Hass O. Musikblätter des Anbruch 1919–1937. In: Der Anbruch 1919–1937. Baltimore, Wien: Répertoire Internationale de la Presse Musicale (RIPM); 2001, Universal Edition, UE 45014. Hass O. Musikblätter des Anbruch 1919–1937. In: Der Anbruch 1919–1937. Baltimore, Wien: Répertoire Internationale de la Presse Musicale (RIPM); 2001, Universal Edition, UE 45014.
3.
Zurück zum Zitat Kienzle U. Schreker, Franz August Julius. In: H.K.d.B.A.d. Wissenschaften (Hrsg.). Neue Deutsche Biographie. Berlin: Duncker & Humblot; 2007. S. 540–2. Kienzle U. Schreker, Franz August Julius. In: H.K.d.B.A.d. Wissenschaften (Hrsg.). Neue Deutsche Biographie. Berlin: Duncker & Humblot; 2007. S. 540–2.
4.
Zurück zum Zitat Schreker-Bures H. Hören – denken – fühlen. Eine kleine Studie über Schrekers Operntexte, 3. Aufl. Aachen: Rimbaud-Presse; 1983. Schreker-Bures H. Hören – denken – fühlen. Eine kleine Studie über Schrekers Operntexte, 3. Aufl. Aachen: Rimbaud-Presse; 1983.
5.
Zurück zum Zitat Fath R. Franz Schreker. Die Gezeichneten. In: Fath R (Hrsg.). Reclams Opernführer. Stuttgart: Philipp Reclam Jun; 2004. S. 647–52. Fath R. Franz Schreker. Die Gezeichneten. In: Fath R (Hrsg.). Reclams Opernführer. Stuttgart: Philipp Reclam Jun; 2004. S. 647–52.
6.
Zurück zum Zitat Schreker F. Die Gezeichneten. Oper in 3 Aufzügen. Klavierauszug mit Text. Leipzig, Wien: Universal Edition A.G.; 1916. Schreker F. Die Gezeichneten. Oper in 3 Aufzügen. Klavierauszug mit Text. Leipzig, Wien: Universal Edition A.G.; 1916.
7.
Zurück zum Zitat Blum HP. Die Vertreibung der Psychoanalyse und die Wiederkehr des Verdrängten. Forum Psychoanal. 1999;12(3):156–78. Blum HP. Die Vertreibung der Psychoanalyse und die Wiederkehr des Verdrängten. Forum Psychoanal. 1999;12(3):156–78.
8.
Zurück zum Zitat Girad P. Die Neurologie im 17. und 18. Jahrhundert. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1117–24. Girad P. Die Neurologie im 17. und 18. Jahrhundert. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1117–24.
9.
Zurück zum Zitat Girad P. Die Neurologen der zweiten Generation. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1153–69. Girad P. Die Neurologen der zweiten Generation. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1153–69.
10.
Zurück zum Zitat Freud S. Psychoanalyse und Libidotheorie. In: Handbuch der Sexualwissenschaften. Berlin, Frankfurt: S.Fischer Verlag; 2010. S. 211. Freud S. Psychoanalyse und Libidotheorie. In: Handbuch der Sexualwissenschaften. Berlin, Frankfurt: S.Fischer Verlag; 2010. S. 211.
11.
Zurück zum Zitat Mertens W. Psychoanalyse. Geschichte und Methoden. München: C. H. Beck; 2004. Mertens W. Psychoanalyse. Geschichte und Methoden. München: C. H. Beck; 2004.
12.
Zurück zum Zitat Zimbardo PG, Gerrig RJ. Psychologie, 7. Aufl. Heidelberg: Springer; 1999. Zimbardo PG, Gerrig RJ. Psychologie, 7. Aufl. Heidelberg: Springer; 1999.
13.
Zurück zum Zitat Gay P. Eine Biographie für unsere Zeit. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag; 2006. Gay P. Eine Biographie für unsere Zeit. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag; 2006.
14.
Zurück zum Zitat Freud S. Zur Einführung des Narzissmus. In: Gesammelte Werke, 82. Aufl. Bd. 10. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag; 1996, Werke aus den Jahren 1913–1917. Freud S. Zur Einführung des Narzissmus. In: Gesammelte Werke, 82. Aufl. Bd. 10. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag; 1996, Werke aus den Jahren 1913–1917.
15.
Zurück zum Zitat Girad P. Die Neurologie im Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. In: Toellner R (Hrsg.). llustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1112–6. Girad P. Die Neurologie im Mittelalter und zur Zeit der Renaissance. In: Toellner R (Hrsg.). llustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1112–6.
16.
Zurück zum Zitat Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Mainz: Schott Music piper; 2007. Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. Mainz: Schott Music piper; 2007.
17.
Zurück zum Zitat Bourguignon A. Die Geschichte der Psychoanalyse. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 2325–41. Bourguignon A. Die Geschichte der Psychoanalyse. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 2325–41.
18.
Zurück zum Zitat Bourgey L, Martiny M. Hippokrates und die griechische Medizin des klassischen Zeitalters. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 301–92. Bourgey L, Martiny M. Hippokrates und die griechische Medizin des klassischen Zeitalters. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 301–92.
19.
Zurück zum Zitat Vié J, Baruk H. Die Geschichte der Psychiatrie. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1945–75. Vié J, Baruk H. Die Geschichte der Psychiatrie. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1945–75.
20.
Zurück zum Zitat Girad P. Die Neurologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1139–53. Girad P. Die Neurologie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1139–53.
21.
Zurück zum Zitat Berkel I. Sigmund Freud. Paderborn: Wilhelm Fink; 2008. Berkel I. Sigmund Freud. Paderborn: Wilhelm Fink; 2008.
22.
Zurück zum Zitat Moll A. Handbuch der Sexualwissenschaften, 2. Aufl. Berlin, Leipzig: F.C.W. Vogel; 1925. Moll A. Handbuch der Sexualwissenschaften, 2. Aufl. Berlin, Leipzig: F.C.W. Vogel; 1925.
23.
Zurück zum Zitat Kandel E. Ein neuer theoretischer Rahmen für die Psychiatrie. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 73–111. Kandel E. Ein neuer theoretischer Rahmen für die Psychiatrie. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 73–111.
24.
Zurück zum Zitat Freud S. Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. In: Gesammelte Werke Bd. 8. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag; 1996, Werke aus den Jahren 1909–1913. Freud S. Formulierungen über die zwei Prinzipien des psychischen Geschehens. In: Gesammelte Werke Bd. 8. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag; 1996, Werke aus den Jahren 1909–1913.
25.
Zurück zum Zitat Freud S. Das Ich und das Es. Hamburg: Severus Verlag; 2015. Freud S. Das Ich und das Es. Hamburg: Severus Verlag; 2015.
26.
Zurück zum Zitat Eshougues JR de. Gicht und Rheumatismus. In: Toellenr R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Berchtemünz; 2000. S. 2261–92. Eshougues JR de. Gicht und Rheumatismus. In: Toellenr R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Berchtemünz; 2000. S. 2261–92.
27.
Zurück zum Zitat Kandel E. Sexuelle Orientierung und die Biologie der Triebe. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 156–63. Kandel E. Sexuelle Orientierung und die Biologie der Triebe. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 156–63.
28.
Zurück zum Zitat Kandel E. Die Erhaltung erlernter Veränderungen der Genexpression durch strukturelle Änderungen neuronaler Schaltkreise im Gehirn. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp; 2006. S. 97–101. Kandel E. Die Erhaltung erlernter Veränderungen der Genexpression durch strukturelle Änderungen neuronaler Schaltkreise im Gehirn. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp; 2006. S. 97–101.
29.
Zurück zum Zitat Freud S, Nunberg H. Allgemeine Neurosenlehre auf psychoanalytischer Grundlage, 2. Aufl. Bern: Huber Verlag; 1958. Freud S, Nunberg H. Allgemeine Neurosenlehre auf psychoanalytischer Grundlage, 2. Aufl. Bern: Huber Verlag; 1958.
30.
Zurück zum Zitat Kandel E. Von der Metapsychologie zur Molekularbiologie. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 2006. S. 189242. Kandel E. Von der Metapsychologie zur Molekularbiologie. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 2006. S. 189242.
31.
Zurück zum Zitat Baruk H. Die französische und europäische Psychiatrie von Pinel bis heute. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1976–85. Baruk H. Die französische und europäische Psychiatrie von Pinel bis heute. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1976–85.
32.
Zurück zum Zitat Kandel E. Die Biologe der emotionalen Reaktion auf Kunst. In: Kandel E (Hrsg.). Das Zeitalter der Erkenntnis. München: Siedler Verlag; 2012. S. 423–505. Kandel E. Die Biologe der emotionalen Reaktion auf Kunst. In: Kandel E (Hrsg.). Das Zeitalter der Erkenntnis. München: Siedler Verlag; 2012. S. 423–505.
33.
Zurück zum Zitat Zepf S. Die Funktionslust, das Lust-Unlust-Prinzip und einige Anmerkungen zur ödipalen Problematik und zur Sublimierung. Forum Psychoanal. 1998;14:34–51.CrossRef Zepf S. Die Funktionslust, das Lust-Unlust-Prinzip und einige Anmerkungen zur ödipalen Problematik und zur Sublimierung. Forum Psychoanal. 1998;14:34–51.CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Kapp J. Franz Schreker. Der Mann und sein Werk. München: Drei Masken Verlag; 1921. Kapp J. Franz Schreker. Der Mann und sein Werk. München: Drei Masken Verlag; 1921.
35.
Zurück zum Zitat Elster E v.d.. Die Geschichte der Orthopädie und Traumatologie. Das 19. und 20. Jahrhundert: die Jahrhunderte der Wahrheit. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz Verlag, Raabe Verlagsgesellschaft; 2000. S. 1637–67. Elster E v.d.. Die Geschichte der Orthopädie und Traumatologie. Das 19. und 20. Jahrhundert: die Jahrhunderte der Wahrheit. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz Verlag, Raabe Verlagsgesellschaft; 2000. S. 1637–67.
36.
Zurück zum Zitat Kandel E. Das Zeitalter der Erkenntnis, 1. Aufl. München: Siedler; 2012. Kandel E. Das Zeitalter der Erkenntnis, 1. Aufl. München: Siedler; 2012.
37.
Zurück zum Zitat Krafft-Ebing R von. Psychopathia Sexualis: Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart; 1886 [Nachdruck: Matthes & Seitz, München, 1984]. Krafft-Ebing R von. Psychopathia Sexualis: Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart; 1886 [Nachdruck: Matthes & Seitz, München, 1984].
38.
Zurück zum Zitat Moskopp D. Neurochirurgie, 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2005, ed. D. Moskopp. Moskopp D. Neurochirurgie, 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2005, ed. D. Moskopp.
39.
Zurück zum Zitat Kandel E. Die Biologie im Dienste der Psychoanalyse. I. Unbewußte geistige Prozesse. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 129–38. Kandel E. Die Biologie im Dienste der Psychoanalyse. I. Unbewußte geistige Prozesse. In: Kandel E (Hrsg.). Psychiatrie, Psychoanalyse, und die Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag; 2006. S. 129–38.
41.
Zurück zum Zitat Suk I, Tamargo RJ. Concealed Neuroanatomy in Michelangelo’s Separation of Light From Darkness in the Sistine Chapel. Neurosurgery. 2010;66:851–61.CrossRefPubMed Suk I, Tamargo RJ. Concealed Neuroanatomy in Michelangelo’s Separation of Light From Darkness in the Sistine Chapel. Neurosurgery. 2010;66:851–61.CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Sel A, Calvo-Merino B. Neuroarchitecture of musical emotions. Rev Neurol. 2013;56(5):289–97.PubMed Sel A, Calvo-Merino B. Neuroarchitecture of musical emotions. Rev Neurol. 2013;56(5):289–97.PubMed
43.
44.
Zurück zum Zitat Routtenberg A. Das Belohnungssystem des Gehirns. In: Gehirn und Nervensystem. Heidelberg: Spektrum; 1985. S. 161–8. Routtenberg A. Das Belohnungssystem des Gehirns. In: Gehirn und Nervensystem. Heidelberg: Spektrum; 1985. S. 161–8.
45.
Zurück zum Zitat Salimpoor VN, et al. Anatomically distinct dopamine release during anticipation and experience of peak emotion to music. Nat Neurosci. 2011;14(2):257–62.CrossRefPubMed Salimpoor VN, et al. Anatomically distinct dopamine release during anticipation and experience of peak emotion to music. Nat Neurosci. 2011;14(2):257–62.CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Hindermeyer J. Die Geschichte der Rehabilitation. In: Toellenr R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 2579–98. Hindermeyer J. Die Geschichte der Rehabilitation. In: Toellenr R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 2579–98.
47.
Zurück zum Zitat Sandblom P. Kreativität und Krankheit, 1. Aufl. Heidelberg: Springer; 1990.CrossRef Sandblom P. Kreativität und Krankheit, 1. Aufl. Heidelberg: Springer; 1990.CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Puk C. Therapie aus psychoanalytischer Sicht. Dtsch Arztebl. 2012;11:514. Puk C. Therapie aus psychoanalytischer Sicht. Dtsch Arztebl. 2012;11:514.
49.
Zurück zum Zitat Rohde-Dachser C. Das Borderline-Syndriom, 6. Aufl. Bern, Göttingen: Huber; 2000. Rohde-Dachser C. Das Borderline-Syndriom, 6. Aufl. Bern, Göttingen: Huber; 2000.
50.
Zurück zum Zitat O’Malley G, et al. Characterizing adult attention-deficit/hyperactivity-disorder and comorbid borderline personality disorder: ADHD symptoms, psychopathology, cognitive functioning and psychosocial factors. jeurpsy. 2016;31:29–36. O’Malley G, et al. Characterizing adult attention-deficit/hyperactivity-disorder and comorbid borderline personality disorder: ADHD symptoms, psychopathology, cognitive functioning and psychosocial factors. jeurpsy. 2016;31:29–36.
51.
Zurück zum Zitat Dixon-Gordon K, et al. Characterizing emotional dysfunction in borderline personality, major depression, and their co-occurrence. Compr Psychiatry. 2015;62:187–203.CrossRefPubMedPubMedCentral Dixon-Gordon K, et al. Characterizing emotional dysfunction in borderline personality, major depression, and their co-occurrence. Compr Psychiatry. 2015;62:187–203.CrossRefPubMedPubMedCentral
52.
Zurück zum Zitat Stern A. Borderline group of neurose. Psychoanal Q. 1938;7:467–89. Stern A. Borderline group of neurose. Psychoanal Q. 1938;7:467–89.
53.
Zurück zum Zitat Rullière R. Geschichte der Kardiologie im 19. Und 20. Jahrhundert. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1217–76. Rullière R. Geschichte der Kardiologie im 19. Und 20. Jahrhundert. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1217–76.
54.
Zurück zum Zitat Rullière R. Die Kardiologie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Das 17. Jahrhundert: Die Entdeckung des (wirklichen) Blutkreislaufes. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1088–96. Rullière R. Die Kardiologie bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Das 17. Jahrhundert: Die Entdeckung des (wirklichen) Blutkreislaufes. In: Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1088–96.
55.
Zurück zum Zitat Vickhof B, et al. Erratum: Music structure determines heart rate variability of singers. Front Psychol. 2013;4:334. Vickhof B, et al. Erratum: Music structure determines heart rate variability of singers. Front Psychol. 2013;4:334.
56.
Zurück zum Zitat Mori K, Iwanaga M. Resting physiological arousal is associated with the experience of music-induced chills. Int J Psychophysiol. 2014;93(2):220–6.CrossRefPubMed Mori K, Iwanaga M. Resting physiological arousal is associated with the experience of music-induced chills. Int J Psychophysiol. 2014;93(2):220–6.CrossRefPubMed
57.
Zurück zum Zitat Ruscello B, et al. The influence of music on exercise in a group of sedentary elderly women: an important tool to help the elderly to stay active. J Sports Med Phys Fitness. 2014;54(4):536–44.PubMed Ruscello B, et al. The influence of music on exercise in a group of sedentary elderly women: an important tool to help the elderly to stay active. J Sports Med Phys Fitness. 2014;54(4):536–44.PubMed
58.
Zurück zum Zitat Ruscello B, et al. The influence of music on exercise in a group of sedentary elderly women: an important tool to help the elderly to stay active. J Sports Med Phys Fitness. 2014;54(4):536–44.PubMed Ruscello B, et al. The influence of music on exercise in a group of sedentary elderly women: an important tool to help the elderly to stay active. J Sports Med Phys Fitness. 2014;54(4):536–44.PubMed
59.
Zurück zum Zitat Stork MJ, et al. Music enhances performance and perceived enjoyment of sprint interval exercise. Med Sci Sports Exerc. 2015;47(5):1052–60.CrossRefPubMed Stork MJ, et al. Music enhances performance and perceived enjoyment of sprint interval exercise. Med Sci Sports Exerc. 2015;47(5):1052–60.CrossRefPubMed
60.
Zurück zum Zitat Mette A. Die psychologischen Wurzeln des Dionysischen und Apollinischen. Berlin: Dion; 1940. Mette A. Die psychologischen Wurzeln des Dionysischen und Apollinischen. Berlin: Dion; 1940.
61.
Zurück zum Zitat Hippokrates, Girad P. „Von der heiligen Krankheit“ (Corpus Hippocraticum). Geschichte der Neurologie. In: Toellner, Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1113. Hippokrates, Girad P. „Von der heiligen Krankheit“ (Corpus Hippocraticum). Geschichte der Neurologie. In: Toellner, Toellner R (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Medizin. Augsburg: Bechtermünz; 2000. S. 1113.
62.
Zurück zum Zitat Blumenberg Y. „His Majesty the Baby“ (S. Freud) Die psychoanalytische Behandlung im Spannungsfeld zwischen Narzissmus und Übertragungsneurose. Forum Psychoanal. 2006;12(3):156–78. Blumenberg Y. „His Majesty the Baby“ (S. Freud) Die psychoanalytische Behandlung im Spannungsfeld zwischen Narzissmus und Übertragungsneurose. Forum Psychoanal. 2006;12(3):156–78.
Metadaten
Titel
Psychologische und psychoanalytische Grundlagen in Schrekers Musikdrama „Die Gezeichneten“
verfasst von
Dr. rer. med. Mag. phil. Elena Romana Gasenzer
Publikationsdatum
16.06.2016
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 15-16/2016
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-016-0459-9

Weitere Artikel der Ausgabe 15-16/2016

Wiener Medizinische Wochenschrift 15-16/2016 Zur Ausgabe