Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 1/2019

06.11.2018 | Psychoonkologie | Psychoonkologie

Psychoonkologische Versorgung von Hirntumorpatienten

verfasst von: PD Dr. med. Dorothee Wiewrodt

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Diagnose Hirntumor löst nicht nur beim Betroffenen selbst, sondern auch bei den Angehörigen existenzielle Ängste und größte Unsicherheit aus und ist eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten.

Ziel

Psychoonkologische Screeningverfahren und Ergebnisse werden diskutiert sowie Interventionen für Hirntumorpatienten vorgestellt.

Material und Methoden

Nach einer Literaturrecherche und Diskussion der besonderen Belastung von Hirntumorpatienten und ihren Angehörigen werden psychoonkologische Interventionsmöglichkeiten vorgestellt.

Ergebnisse

Die Mehrheit der Patienten fühlt sich zu Erkrankungsbeginn überschwellig belastet. Im längerfristigen Krankheitsverlauf treten bei ca. 20 % Depressionen auf, wobei Patienten mit psychiatrischen Vorerkrankungen häufiger betroffen sind. Als psychoonkologische Screeningverfahren können die Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS) oder das Distress-Thermometer (DT) eingesetzt werden. Bei überschwelligen Werten in der HADS oder DT ≥ 5 und emotionale Probleme ≥2 sollte ein psychoonkologisches Gespräch erfolgen. Insbesondere DKG-zertifizierten neuroonkologischen Tumorzentren halten ein psychoonkologisches Gesprächsangebot für Patienten und Angehörige vor. Die Angebote sollten zeitnah und niederschwellig sein, um die psychosozialen Belastungen zu reduzieren, die Lebensqualität zu erhöhen und subsyndromale Krankheitssymptome zu erkennen.

Diskussion

Spezifische Interventionen für Hirntumorpatienten gibt es bislang kaum. Wirksame psychoonkologische Interventionen sind Psychoedukation, psychotherapeutische Gespräche und Entspannungsverfahren. Zusätzlich sollten die Betroffenen zu körperlicher Aktivität und kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe ermutigt werden.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Baima J, Omer ZB, Varlotto J, Yunus S (2018) Compliance and safety of a novel home exercise program for patients with high-grade brain tumors, a prospective observational study. Support Care Cancer 25(9):2809–2814CrossRef Baima J, Omer ZB, Varlotto J, Yunus S (2018) Compliance and safety of a novel home exercise program for patients with high-grade brain tumors, a prospective observational study. Support Care Cancer 25(9):2809–2814CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Capozzi LC, Boldt KR, Easaw J, Bultz B, Culos-Reed SN (2016) Evaluating a 12-week exercise program for brain cancer patients. Psychooncology 25(3):354–358CrossRef Capozzi LC, Boldt KR, Easaw J, Bultz B, Culos-Reed SN (2016) Evaluating a 12-week exercise program for brain cancer patients. Psychooncology 25(3):354–358CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Chambers SK, Grassi L, Hyde MK, Holland J, Dunn J (2015) Integrating psychosocial care into neuro-oncology: challenges and strategies. Front Oncol 5:41CrossRef Chambers SK, Grassi L, Hyde MK, Holland J, Dunn J (2015) Integrating psychosocial care into neuro-oncology: challenges and strategies. Front Oncol 5:41CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Faller H, Schuler M, Richard M, Heckl U, Weis J, Küffner R (2013) Effects of psycho-oncologic interventions on emotional distress and quality of life in adult patients with cancer: systematic review and meta-analysis. J Clin Oncol 31(6):782–793CrossRef Faller H, Schuler M, Richard M, Heckl U, Weis J, Küffner R (2013) Effects of psycho-oncologic interventions on emotional distress and quality of life in adult patients with cancer: systematic review and meta-analysis. J Clin Oncol 31(6):782–793CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fischbeck S, Kohlhof H, Hardt J, Hertel F, Wiewrodt D (2011) Belastung und psychosoziale Betreuungsbedürftigkeit von Glioblastompatienten – Diskrepanz und Konvergenz von Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung der Ärzte. Psychother Psychosom Med Psychol 61(12):518–524CrossRef Fischbeck S, Kohlhof H, Hardt J, Hertel F, Wiewrodt D (2011) Belastung und psychosoziale Betreuungsbedürftigkeit von Glioblastompatienten – Diskrepanz und Konvergenz von Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung der Ärzte. Psychother Psychosom Med Psychol 61(12):518–524CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Gehring K, Kloek CJ, Aaronson NK, Janssen KW, Jones LW, Sitskoorn MM, Stuiver MM (2017) Feasibility of a home-based exercise intervention with remote guidance for patients with stable grade II and III gliomas: a pilot randomized controlled trial. Clin Rehabil 32(3):352–366CrossRef Gehring K, Kloek CJ, Aaronson NK, Janssen KW, Jones LW, Sitskoorn MM, Stuiver MM (2017) Feasibility of a home-based exercise intervention with remote guidance for patients with stable grade II and III gliomas: a pilot randomized controlled trial. Clin Rehabil 32(3):352–366CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Geue K, Buttstädt M, Richter R, Böhler U, Singer S (2011) Eine kunstpädagogische Gruppenintervention in der ambulanten psychoonkologischen Versorgung. Psychother Psych Med 61:177–181CrossRef Geue K, Buttstädt M, Richter R, Böhler U, Singer S (2011) Eine kunstpädagogische Gruppenintervention in der ambulanten psychoonkologischen Versorgung. Psychother Psych Med 61:177–181CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Goebel S, Mehdorn M (2011) Measurement of psychological distress in patients with intracranial tumours: the NCCN distress thermometer. J Neurooncol 104:357–364CrossRef Goebel S, Mehdorn M (2011) Measurement of psychological distress in patients with intracranial tumours: the NCCN distress thermometer. J Neurooncol 104:357–364CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Goebel S, Strenge H, Mehdorn HM (2012) Acute stress in patients with brain cancer during primary care. J Support Care Cancer 20:1425–1434CrossRef Goebel S, Strenge H, Mehdorn HM (2012) Acute stress in patients with brain cancer during primary care. J Support Care Cancer 20:1425–1434CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Heese O, Schmidt M, Nickel S, Berger H, Goldbrunner R, Tonn JC, Bähr O, Steinbach JP, Simon M, Schramm J, Krex D, Schackert G, Reithmeier T, Nikkhah G, Löffler M, Weller M, Westphal M, German Glioma Network (2010) Complementary therapy use in patients with glioma. Neurology 75(24):2229–2235CrossRef Heese O, Schmidt M, Nickel S, Berger H, Goldbrunner R, Tonn JC, Bähr O, Steinbach JP, Simon M, Schramm J, Krex D, Schackert G, Reithmeier T, Nikkhah G, Löffler M, Weller M, Westphal M, German Glioma Network (2010) Complementary therapy use in patients with glioma. Neurology 75(24):2229–2235CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Huang J, Zeng C, Xiao J, Zhao D, Tang H, Wu H, Chen J (2017) Association between depression and brain tumor: a systematic review and meta-analysis. Oncotarget 8(55):94932–94943PubMedPubMedCentral Huang J, Zeng C, Xiao J, Zhao D, Tang H, Wu H, Chen J (2017) Association between depression and brain tumor: a systematic review and meta-analysis. Oncotarget 8(55):94932–94943PubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Kangas M (2015) Psychotherapy interventions for managing anxiety and depressive symptoms in adult brain tumor patients: a scoping review. Front Oncol 5:116CrossRef Kangas M (2015) Psychotherapy interventions for managing anxiety and depressive symptoms in adult brain tumor patients: a scoping review. Front Oncol 5:116CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Langbecker D, Janda M (2015) Systematic review of interventions to improve the provision of information for adults with primary brain tumors and their caregivers. Front Oncol 5:1CrossRef Langbecker D, Janda M (2015) Systematic review of interventions to improve the provision of information for adults with primary brain tumors and their caregivers. Front Oncol 5:1CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Levin GT, Greenwood KM, Singh F, Tsoi D (2016) Newton RU exercise improves physical function and mental health of brain cancer survivors: two exploratory case studies. Integr Cancer Ther 15(2):190–196CrossRef Levin GT, Greenwood KM, Singh F, Tsoi D (2016) Newton RU exercise improves physical function and mental health of brain cancer survivors: two exploratory case studies. Integr Cancer Ther 15(2):190–196CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Ownsworth T, Chambers S, Damborg E, Casey L, Walker DG, Shum DHK (2014) Evaluation of the making sense of brain tumor program: a randomized controlled trial of a home based psychosocial intervention. Psychooncology 24:540–547CrossRef Ownsworth T, Chambers S, Damborg E, Casey L, Walker DG, Shum DHK (2014) Evaluation of the making sense of brain tumor program: a randomized controlled trial of a home based psychosocial intervention. Psychooncology 24:540–547CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Rapp M, Schipmann S, Hoffmann K, Wiewrodt R, Steiger HJ, Kamp M, Stummer W, Wiewrodt D, Sabel M (2018) Impact of distress screening algorithm for psycho-oncological needs in neurosurgical patients. Oncotarget 9:31650–31663CrossRef Rapp M, Schipmann S, Hoffmann K, Wiewrodt R, Steiger HJ, Kamp M, Stummer W, Wiewrodt D, Sabel M (2018) Impact of distress screening algorithm for psycho-oncological needs in neurosurgical patients. Oncotarget 9:31650–31663CrossRef
19.
Zurück zum Zitat RKI (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Robert Koch Institut, Berlin, S 21 RKI (2016) Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland 2016. Robert Koch Institut, Berlin, S 21
20.
Zurück zum Zitat Rooney AG, Carson A, Grant R (2011) Depression in cerebral glioma patients: a systematic review of observational studies. J Natl Cancer Inst 103(1):61–76CrossRef Rooney AG, Carson A, Grant R (2011) Depression in cerebral glioma patients: a systematic review of observational studies. J Natl Cancer Inst 103(1):61–76CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rooney AG, McNamara S, Mackinnon M, Fraser M, Rampling R, Carson A, Grant R (2011) Frequency, clinical associations, and longitudinal course of major depressive disorder in adults with cerebral glioma. J Clin Oncol 29(32):4307–4312CrossRef Rooney AG, McNamara S, Mackinnon M, Fraser M, Rampling R, Carson A, Grant R (2011) Frequency, clinical associations, and longitudinal course of major depressive disorder in adults with cerebral glioma. J Clin Oncol 29(32):4307–4312CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Ruden E, Reardon DA, Coan AD, Herndon JE 2nd, Hornsby WE, West M, Fels DR, Desjardins A, Vredenburgh JJ, Waner E, Friedman AH, Friedman HS, Peters KB, Jones LW (2011) Exercise behavior, functional capacity, and survival in adults with malignant recurrent glioma. J Clin Oncol 29(21):2918–2923CrossRef Ruden E, Reardon DA, Coan AD, Herndon JE 2nd, Hornsby WE, West M, Fels DR, Desjardins A, Vredenburgh JJ, Waner E, Friedman AH, Friedman HS, Peters KB, Jones LW (2011) Exercise behavior, functional capacity, and survival in adults with malignant recurrent glioma. J Clin Oncol 29(21):2918–2923CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Schipmann S, Suero Molina E, Frasch A, Stummer W, Wiewrodt D (2018) Initial psycho-oncological counselling in neuro-oncology: analysis of topics and needs of brain tumour patients. J Neurooncol 136(3):505–514CrossRef Schipmann S, Suero Molina E, Frasch A, Stummer W, Wiewrodt D (2018) Initial psycho-oncological counselling in neuro-oncology: analysis of topics and needs of brain tumour patients. J Neurooncol 136(3):505–514CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schwarz H, Wigger M (2018) Rezeptionsorientierte und gestaltende Kunsttherapie in der Onkologie – oder: Was hat Kunstrezeption mit der Onkologie zu tun? In: Duncker H, Hampe R, Wigger M (Hrsg) Gestalten – Gesunden. Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien. Alber, Freiburg im Breisgau Schwarz H, Wigger M (2018) Rezeptionsorientierte und gestaltende Kunsttherapie in der Onkologie – oder: Was hat Kunstrezeption mit der Onkologie zu tun? In: Duncker H, Hampe R, Wigger M (Hrsg) Gestalten – Gesunden. Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien. Alber, Freiburg im Breisgau
25.
Zurück zum Zitat Steindorf K, Wiskemann K (2016) Bewegung und Sport bei Krebs. In: Deutsche Krebshilfe (Hrsg) Die blauen Ratgeber, S 52 Steindorf K, Wiskemann K (2016) Bewegung und Sport bei Krebs. In: Deutsche Krebshilfe (Hrsg) Die blauen Ratgeber, S 52
26.
Zurück zum Zitat Sterckx W, Coolbrandt A, Dierckx de Casterlé B, Van den Heede K, Decruyenaere M, Borgenon S, Mees A, Clement P (2013) The impact of a high-grade glioma on everyday life: a systematic review from the patient’s and caregiver’s perspective. Eur J Oncol Nurs 17:107–117CrossRef Sterckx W, Coolbrandt A, Dierckx de Casterlé B, Van den Heede K, Decruyenaere M, Borgenon S, Mees A, Clement P (2013) The impact of a high-grade glioma on everyday life: a systematic review from the patient’s and caregiver’s perspective. Eur J Oncol Nurs 17:107–117CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Stieb S, Fischbeck S, Wagner W, Appels J, Wiewrodt D (2018) High psychosocial burden in relatives of malignant brain tumor patients. Clin Neurol Neurosurg 170:1–6CrossRef Stieb S, Fischbeck S, Wagner W, Appels J, Wiewrodt D (2018) High psychosocial burden in relatives of malignant brain tumor patients. Clin Neurol Neurosurg 170:1–6CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Whiteman A, Young DE, He X, Chen TC, Wagenaar RC, Stern C, Schon K (2014) Interaction between serum BDNF and aerobic fitness predicts recognition memory in healthy young adults. Behav Brain Res 259:302–312CrossRef Whiteman A, Young DE, He X, Chen TC, Wagenaar RC, Stern C, Schon K (2014) Interaction between serum BDNF and aerobic fitness predicts recognition memory in healthy young adults. Behav Brain Res 259:302–312CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wiewrodt D (2018) Kunst als Lebensmittel, Kunst als Überlebensmittel. In: Duncker H, Hampe R, Wigger M (Hrsg) Gestalten – Gesunden. Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien. Alber, Freiburg im Breisgau Wiewrodt D (2018) Kunst als Lebensmittel, Kunst als Überlebensmittel. In: Duncker H, Hampe R, Wigger M (Hrsg) Gestalten – Gesunden. Zur Salutogenese in den Künstlerischen Therapien. Alber, Freiburg im Breisgau
Metadaten
Titel
Psychoonkologische Versorgung von Hirntumorpatienten
verfasst von
PD Dr. med. Dorothee Wiewrodt
Publikationsdatum
06.11.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-018-0470-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2019

Der Onkologe 1/2019 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Gliome

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH