Skip to main content
Erschienen in: DNP - Der Neurologe & Psychiater 7-8/2016

04.08.2016 | Affektive Störungen | Zertifizierte Fortbildung

Interaktive psychoedukative Vorbereitung

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pharmakotherapie von Depressionen

verfasst von: Prof. Dr. med. Andreas Broocks, Dr. med. Jörg Pink

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 7-8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Pharmakotherapie der Depression erfordert viel mehr als die reine Verordnung des richtigen Medikaments. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Behandlung sind eine intensive Auseinandersetzung mit dem Krankheitsmodell, die Information über sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten und deren Wirkungsweise sowie vor allem die Klärung von Fragen und Bedenken auf Seiten des Patienten.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Schnell K, Hochlehnert A, Berger M, Wolff J, Radtke M, Schramm E, Normann C Schnell K, Hochlehnert A, Berger M, Wolff J, Radtke M, Schramm E, Normann C
4.
Zurück zum Zitat Cleare A, Pariante CM, Young AH, Anderson IM, Christmas D, Cowen PJ, Dickens C, Ferrier IN, Geddes J, Gilbody S, Haddad PM, Katona C, Lewis G, Malizia A,McAllister-Williams RH, Ramchandani P, Scott J, Taylor D, Uher R; Members of the Consensus Meeting. Evidence-based guidelines for treating depressive disorders with antidepressants: A revision of the 2008 British Association for Cleare A, Pariante CM, Young AH, Anderson IM, Christmas D, Cowen PJ, Dickens C, Ferrier IN, Geddes J, Gilbody S, Haddad PM, Katona C, Lewis G, Malizia A,McAllister-Williams RH, Ramchandani P, Scott J, Taylor D, Uher R; Members of the Consensus Meeting. Evidence-based guidelines for treating depressive disorders with antidepressants: A revision of the 2008 British Association for
5.
Zurück zum Zitat Psychopharmacology guidelines. J Psychopharmacol. 2015 May;29(5):459-525. Psychopharmacology guidelines. J Psychopharmacol. 2015 May;29(5):459-525.
6.
Zurück zum Zitat Epstein I, Szpindel I, Katzman MA. Pharmacological approaches to manage Epstein I, Szpindel I, Katzman MA. Pharmacological approaches to manage
7.
Zurück zum Zitat persistent symptoms of major depressive disorder: rationale and therapeutic persistent symptoms of major depressive disorder: rationale and therapeutic
8.
Zurück zum Zitat strategies. Psychiatry Res. 2014 Dec;220 Suppl 1:S15-33. strategies. Psychiatry Res. 2014 Dec;220 Suppl 1:S15-33.
9.
Zurück zum Zitat Kudlow PA, McIntyre RS, Lam RW. Early switching strategies in antidepressant Kudlow PA, McIntyre RS, Lam RW. Early switching strategies in antidepressant
10.
Zurück zum Zitat non-responders: current evidence and future research directions. CNS Drugs. 2014 Jul;28(7):601-9. non-responders: current evidence and future research directions. CNS Drugs. 2014 Jul;28(7):601-9.
11.
Zurück zum Zitat Broocks A, Junghanns K, Thiel A, Gleiter CH, Bandelow B. New antidepressive drugs in comparison with classical tricyclics. Mechanism of action and clinical evaluation. Fortschr Neurol Psychiatr 1997; 68: 17–24.CrossRef Broocks A, Junghanns K, Thiel A, Gleiter CH, Bandelow B. New antidepressive drugs in comparison with classical tricyclics. Mechanism of action and clinical evaluation. Fortschr Neurol Psychiatr 1997; 68: 17–24.CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Broocks A., K. Junghanns, A. Kordon, F. Hohagen: Advances in the pharmacotherapy of depression. In: Kaschka W.P. (Hrsg.) „Perspectives in Affective Disorders, Karger-Verlag Basel, S. 79-94, 2002 Broocks A., K. Junghanns, A. Kordon, F. Hohagen: Advances in the pharmacotherapy of depression. In: Kaschka W.P. (Hrsg.) „Perspectives in Affective Disorders, Karger-Verlag Basel, S. 79-94, 2002
13.
Zurück zum Zitat Lauterbach E, Felber W, Müller-Oerlinghausen B, Ahrens B, Bronisch T, Meyer T, Kilb B, Lewitzka U, Hawellek B, Quante A, Richter K, Broocks A, Hohagen F. Adjunctive lithium treatment in the prevention of suicidal behaviour in depressive disorders: a randomised, placebo-controlled, 1-year trial. Acta Psychiatr Scand. 2008 Dec;118(6):469–79.CrossRefPubMed Lauterbach E, Felber W, Müller-Oerlinghausen B, Ahrens B, Bronisch T, Meyer T, Kilb B, Lewitzka U, Hawellek B, Quante A, Richter K, Broocks A, Hohagen F. Adjunctive lithium treatment in the prevention of suicidal behaviour in depressive disorders: a randomised, placebo-controlled, 1-year trial. Acta Psychiatr Scand. 2008 Dec;118(6):469–79.CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Broocks A., Sommer M.: Depressive Störungen. S. In: Reimers et al (Hrsg): Prävention und Therapie durch Sport, Bd. 2: Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Urban und Fischer 2015; ISBN 978-3-437-24265-6, 355-366. Broocks A., Sommer M.: Depressive Störungen. S. In: Reimers et al (Hrsg): Prävention und Therapie durch Sport, Bd. 2: Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerzsyndrome, Urban und Fischer 2015; ISBN 978-3-437-24265-6, 355-366.
15.
Zurück zum Zitat Rombold F, Lauterbach E, Felber W, Mueller-Oerlinghausen B, Ahrens B, Bronisch T, Kilb B, Lewitzka U, Richter K, Broocks A, Heuser I, Hohagen F, Quante A.: Adjunctive lithium treatment in the prevention of suicidal behavior in patients with depression and comorbid personality disorders. Int J Psychiatry Clin Pract. 2014 Oct;18 (4):300–3.CrossRefPubMed Rombold F, Lauterbach E, Felber W, Mueller-Oerlinghausen B, Ahrens B, Bronisch T, Kilb B, Lewitzka U, Richter K, Broocks A, Heuser I, Hohagen F, Quante A.: Adjunctive lithium treatment in the prevention of suicidal behavior in patients with depression and comorbid personality disorders. Int J Psychiatry Clin Pract. 2014 Oct;18 (4):300–3.CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Dickmann L. M., Dickmann J. R., Broocks A.: DMP Depression: die Hausarzt-Perspektive. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2012; 88 (5), 210–217 Dickmann L. M., Dickmann J. R., Broocks A.: DMP Depression: die Hausarzt-Perspektive. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2012; 88 (5), 210–217
17.
Zurück zum Zitat Broocks A., Ahrendt U.: Depressionen frühzeitig erkennen und wirksam behandeln. Zeitschrift für Psychotherapie und Seelsorge 1/2007 S. 26 – 34 Broocks A., Ahrendt U.: Depressionen frühzeitig erkennen und wirksam behandeln. Zeitschrift für Psychotherapie und Seelsorge 1/2007 S. 26 – 34
18.
Zurück zum Zitat Broocks A., Kordon A., Hohagen F.: Antidepressiva bei nicht-depressiven Erkrankungen: Zwangsstörungen. In: Neuro-Psychopharmaka, 2. Auflage, Springer-Verlag, Wien-New York 2001. Broocks A., Kordon A., Hohagen F.: Antidepressiva bei nicht-depressiven Erkrankungen: Zwangsstörungen. In: Neuro-Psychopharmaka, 2. Auflage, Springer-Verlag, Wien-New York 2001.
19.
Zurück zum Zitat McIntyre RS, Filteau MJ, Martin L, Patry S, Carvalho A, Cha DS, Barakat M, Miguelez M. Treatment-resistant depression: definitions, review of the evidence, and algorithmic approach. J Affect Disord. 2014 Mar;156:1–7.CrossRefPubMed McIntyre RS, Filteau MJ, Martin L, Patry S, Carvalho A, Cha DS, Barakat M, Miguelez M. Treatment-resistant depression: definitions, review of the evidence, and algorithmic approach. J Affect Disord. 2014 Mar;156:1–7.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Interaktive psychoedukative Vorbereitung
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pharmakotherapie von Depressionen
verfasst von
Prof. Dr. med. Andreas Broocks
Dr. med. Jörg Pink
Publikationsdatum
04.08.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 7-8/2016
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-016-1053-0

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2016

DNP - Der Neurologe & Psychiater 7-8/2016 Zur Ausgabe

Praxis konkret_Wirtschaft + Recht

Mehr Freiheit für schwangere Ärztinnen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Content Hub

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier. 

Bayer Vital GmbH