10.06.2025 | Psychopharmakotherapie | CME-Kurs
QTc-Zeit-Verlängerungen bei Therapie mit Psychopharmaka
Psychopharmaka
Anzahl Versuche: 2
Vom asymptomatischen EKG-Befund bis zur lebensbedrohlichen Torsade-de-Pointes-Tachykardie reicht das Erscheinungsbild der QTc-Zeit-Verlängerung. Was muss bei der Psychopharmakatherapie beachtet werden, um das Risiko zu minimieren? Welche Patientinnen und Patienten sind besonders gefährdet? Einen Überblick mit Empfehlungen für die Praxis gibt dieser Artikel.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- können Sie die Risiken einer QTc-Zeit-Verlängerung einschätzen,
- wissen Sie, welche Substanzen mit einem höheren Risiko verbunden sind,
- kennen Sie Empfehlungen um Risiken einer QTc-Zeit-Verlängerung zu minimieren.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].