Ausgabe 2/2016
Inhalt (14 Artikel)
Der optimierte Mensch und das gute Leben
- Psychotherapie
- Editorial
Manfred Cierpka, Verena Kast, Peter Henningsen
Optimize yourself!
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Der optimierte Mensch - Originalien
Diana Pflichthofer
Psychotherapie als Weg zum Seelen-Enhancement?
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Der optimierte Mensch - Originalien
Ulrich Streeck
Der ausreichend gute Therapeut
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Der optimierte Mensch - Originalien
Wolfgang Wöller
Konfliktsituationen im Coaching
- Angst
- Schwerpunkt: Der optimierte Mensch - Originalien
Jochen Schweitzer, Ulrike Bossmann, Julika Zwack, Christina Hunger-Schoppe
Wirkung vorgeburtlicher und früh-nachgeburtlicher Umwelteinflüsse auf Gehirn und Psyche
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Der optimierte Mensch - Originalien
Gerhard Roth
Wie stellen sich Psychotherapeuten im Internet dar?
- Psychotherapie
- Originalien
Theresa Liebetrau, Bernhard Strauß
Neue Behandlungsformen
- Psychotherapie
- Originalien
Ulrike Dinger, Miriam Komo-Lang, Friederike Brunner, Wolfgang Herzog, Henning Schauenburg, Christoph Nikendei
Drama der Vernachlässigung
- Suizid
- Behandlungsprobleme
Sven Speerforck, Sebastian Grunwald, Harald J. Freyberger
Grenzüberschreitungen und Grenzverletzungen unter den Augen von Supervisoren
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Psychotherapie aktuell
Andrea Schleu, Jürgen Thorwart
„Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy“
- Affektive Störungen
- CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
Katrin Wambach, Elisabeth Schramm
Schödlbauer M (2016) Wahnbegegnungen – Zugänge zur Paranoia
- Wahnhafte Störungen
- Buchbesprechung
Jochen Eckert