Ausgabe 2/2017 Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich
Inhalt (12 Artikel)
Was ist Problemaktualisierung
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Martin Grosse Holtforth
Relevanz konflikthafter biografischer Erfahrungen
- Übertragungsbeziehung
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Dieter Bürgin
Problemaktualisierung in der Gestalttherapie
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Victor Chu
Konfliktorientierte Therapie
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Cord Benecke
Was ist Struktur?
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Johannes Kruse
Ressourcenaktivierung auch in der psychodynamischen Psychotherapie
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Dorothea Huber, Günther Klug
Fertigkeiten
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Winfried Rief, Nikola Stenzel
„Imagine – it is easy if you try“
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich - Originalien
Claudius Stein
Ressourcenorientierung als Interventionsleitbild
- Psychotherapie
- Psychotherapeutische Konzepte im Vergleich
Christoph Flückiger, Judith Held, Christine Wolfer, Mathias Allemand, Andrea Visla
Traumaorientierte Psychotherapie
C. Steuwe, M. Driessen, T. Beblo
Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) (2016) Panne – Irrtum – Missgeschick
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Buchbesprechungen
Rainer Matthias Holm-Hadulla
Böker H, Hartwich P, Northoff G (Hrsg) (2016) Neuropsychodynamische Psychiatrie
- Anorexia nervosa
- Buchbesprechung
Dirk von Boetticher