Ausgabe 3/2017 Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse
Inhalt (17 Artikel)
Diagnostik der Körperbildstörung
- Essstörungen
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse - Übersichten
Beate Steinfeld, Anika Bauer, Manuel Waldorf, Andrea S. Hartmann, Silja Vocks
Selbsthilfe in der Behandlung von Essstörungen
- Essstörungen
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse - Übersichten
Ina Beintner, Corinna Jacobi
Kognitiv-affektive Neuropsychologie der Binge-Eating-Störung
- Essstörungen
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse - Übersichten
Jennifer Svaldi, Florian Schmitz, Brunna Tuschen-Caffier
Biofeedback
- Adipositas
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse - Übersichten
Marie Blume, Ricarda Schmidt, Anja Hilbert
Familie, Partnerschaft, Bildung und berufliche Situation bei Patientinnen mit Anorexia nervosa
- Essstörungen
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse – Originalien
Martin Teufel, Beate Wild, Katrin E. Giel, Hans-Christoph Friederich, Gaby Resmark, Martina de Zwaan, Stephan Herpertz, Bernd Löwe, Sefik Tagay, Jörn von Wietersheim, Almut Zeeck, Markus Burgmer, Andreas Dinkel, Katrin Ziser, Dominique Zehnpfennig, Stephan Zipfel, Wolfgang Herzog, Florian Junne
Psychotherapeutische Interventionen nach Adipositaschirurgie
- Adipositas
- Schwerpunkt: Psychotherapie bei Essstörungen: Neue Forschungsergebnisse - Originalien
Beate Wild, Katharina Hünnemeyer, Helene Sauer, Martin Teufel
S3‑Leitlinien Diagnostik und Therapie der Essstörungen
- Essstörungen
- Schwerpunkt: Psychotherapie aktuell
Stephan Herpertz, Beate Herpertz-Dahlmann
Reform der Psychotherapieausbildung aus Sicht der Betroffenen
- Psychotherapie
- Originalien
Susanne Singer, Johannes Pries, Kerstin Sischka
„Managing Cancer and Living Meaningfully“
- Affektive Störungen
- Originalien
Katharina Scheffold, Dorit Engelmann, Frank Schulz-Kindermann, Christina Rosenberger, Alexander Krüger, Gary Rodin, Martin Härter, Anja Mehnert
E-Mental-Health und internetbasierte Psychotherapie
- Psychotherapie
- CME
Markus Moessner, Stephanie Bauer
Rudolf G, Rüger U (Hrsg) (2016) Psychotherapie in sozialer Verantwortung
- Psychotherapie
- Buchbesprechung
Wolfgang Senf
Wild B (Hrsg) (2016) Humor in Psychiatrie und Psychotherapie – Neurobiologie, Methoden und Praxis
- Psychotherapie
- Buchbesprechung
Georg Juckel
Erratum zu: Traumaorientierte Psychotherapie. Technik, Anwendungsmöglichkeiten und Ergebnisse
- Psychotherapie
- Erratum
C. Steuwe, M. Driessen, T. Beblo