Ausgabe 4/2015
Inhalt (12 Artikel)
Psychoanalytisch orientierte Therapie der Persönlichkeitsstörungen
- Schwerpunkt: Persönlichkeitsstörungen - Übersicht
Susanne Hörz-Sagstetter, Stephan Doering
Alternatives DSM-5-Modell zur Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen
- Schwerpunkt: Persönlichkeitsstörungen - Originalien
Johannes Zimmermann, Eva-Lotta Brakemeier, Cord Benecke
Kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansätze bei der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen
- Schwerpunkt: Persönlichkeitsstörungen – Originalien
Kathrin Ritter, Stephan Köhler, Theresa Unger, Thomas Fydrich
Schematherapie in Gruppen
- Schwerpunkt: Persönlichkeitsstörungen - Originalien
Gitta Jacob, Eva Faßbinder
Rolle der Bezugstherapeuten in der stationären Psychotherapie
- Originalien
Carsten Spitzer, Oliver Masuhr, Ulrich Jaeger, Sascha Brünig, Andreas Dally, Christian Fricke-Neef, Ulrike Dinger, Johannes Zimmermann
„Cognitive restructuring and imagery modification“
- Originalarbeit
Regina Steil, Astrid Benner, Meike Müller-Engelmann, Kerstin Hadouch
Erfassung der Psychotherapiemotivation
- Originalien
Charlotte Kraft, Thomas Klauer, Wolfgang Schneider
Systemische Familienrekonstruktion im psychosomatischen Behandlungskontext
- Originalien
Thomas Bay, Armin Hartmann, Michael Wirsching, Johanna Klein, Johanna Riehl, Nina Pletschen, Andreas Joos
Selbstempfinden als therapeutischer Fokus bei autistischen Kindern
- Behandlungsprobleme
Christine Bark
Biopsychosozialer Ansatz der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
- CME Zertifizierte Fortbildung
Brigitte Jenull, Eva-Maria Trapp