Ausgabe 4/2020 Gruppenpsychotherapie
Inhalt (13 Artikel)
Allmähliche Rückkehr der Gruppenpsychotherapie
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie - Editorial
Bernhard Strauß
Neue Entwicklungen in der Gruppenpsychotherapieforschung – ein Update
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie - Übersichten
Bernhard Strauß, Gary M. Burlingame, Jenny Rosendahl
Wechselseitige Effekte von Gruppenkohäsion und Symptomen
- Open Access
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Ulrike Dinger, Sigal Zilcha-Mano, Henning Schauenburg
Negative Therapiefolgen körperorientierter Gruppenpsychotherapie am Beispiel der Konzentrativen Bewegungstherapie
- Open Access
- Bewegungstherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Klaus-Peter Seidler, Swantje Grützmacher, Alexandra Epner, Karin Schreiber‑Willnow
Ambulante gruppenpsychotherapeutische Nachsorge
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Rainer Weber, Johannes C. Ehrenthal, Ulrike Dinger-Ehrenthal, Matthias Volz, Thomas Langens, Michael Schonnebeck
Gruppentherapie zu Stabilisierung und Selbstregulation bei posttraumatischer Belastungsstörung (STABILI-T)
- Open Access
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Johannes C. Ehrenthal, Anne Schöckel, Christoph Nikendei, Ulrike Dinger, Henning Schauenburg, Lena Lambert
Spezifisches Angebot zur stationären Gruppenpsychotherapie mit jungen Erwachsenen
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Anette Liebler, Martina Henkel
Instrumente und Materialien zur Unterstützung gruppenpsychotherapeutischer Praxis
- Open Access
- Triage
- Schwerpunkt: Gruppenpsychotherapie – Originalien
Bernhard Strauß
Stationäre Psychosomatik in Zeiten des Coronavirus
- Pflege
- Psychotherapie aktuell
Thomas H. Loew, Maximilian Krinninger, Christian Kettler
Videokonsultationen durch Psychotherapeuten in Zeiten der COVID-19-Pandemie
- Open Access
- Telemedizin
- Psychotherapie aktuell
Markus W. Haun, Mariell Hoffmann, Justus Tönnies, Ulrike Dinger, Mechthild Hartmann, Hans-Christoph Friederich
Haben radikalisierte Personen Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung?
- Open Access
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Originalien
Thea Rau, Anna Heimgartner, Jörg M. Fegert, Marc Allroggen
Persönlichkeit, Lebensbedeutungen und Angst vor dem Tod bei affektiven Störungen
- Open Access
- Affektive Störungen
- Originalien
Paraskevi Mavrogiorgou, Fabian Chmielewski, Sven Hanning, Georg Juckel