Ausgabe 4/2021 Die Vielfalt der Psychotherapieforschung
Inhalt (10 Artikel)
Selbstwertförderung in der universellen Prävention von Essstörungen
- Essstörungen
- Originalien
Anna-Marie Raith, Marie Hämmerling, Sabrina Klein, Diana Peitz, Christine Knaevelsrud, Pavle Zagorscak
Politischer Missbrauch in der Psychiatrie der DDR
- Open Access
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Übersichten
Rainer Erices
Scheitern in der Psychotherapie – der aktuelle Wissensstand
- Open Access
- Psychotherapie
- Übersichten
Bernhard Strauß
Pathologische Dissoziation bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Open Access
- Verhaltenstherapie
- Originalien
Carsten Spitzer, Philipp Göbel, Tobias Wilfer, Kathrin Dreyße, Michael Armbrust, Alexander Lischke
Smartphone-Apps zur Verbesserung der Körperzufriedenheit?
- Körperdysmorphe Störung
- Originalien
Jennifer Schmidt, Alexandra Martin
Die Affektphobietherapie
- Open Access
- Trennungsangststörung
- Originalien
Matthias Michal, Kristin Osborn
Individualisierte Therapieplanung mithilfe des Gewichtsmappings bei Anorexia nervosa
- Open Access
- Essstörungen
- Übersichten
Kathrin Peters, Elisabeth Rauh
Belastende Lebensereignisse vor und während der Therapie im Kontext anderer Moderatoren der Veränderung
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Originalien
Inge Seiffge-Krenke, Melissa Posselt
Vergangenheit und Zukunft der Qualifizierung von Psychotherapeut*innen
- Open Access
- Psychotherapie
- Originalien
Gaby Bleichhardt, Ulrich Voderholzer, Winfried Rief