Ausgabe 5/2019 Liebe und Partnerschaft
Inhalt (12 Artikel)
Liebe und Partnerschaft
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Editorial
Stephan Herpertz
Erfindung der „wahren“ Liebe in der Literatur der deutschen Romantik – und ihre Folgen
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Elke Reinhardt-Becker
Psychotherapeutische Überlegungen zur Partnervermittlung im Internet
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Bert Theodor te Wildt, Jan Dieris-Hirche
Sich finden und sich binden – bleiben oder scheiden
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Günter Reich
Sexuelle Aktivitäten im digitalen Kontext
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Nicola Döring
Emotionsfokussierte Paartherapie
- Mentalisieren
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Christian Roesler
Geht die Liebe, wenn Kinder kommen?
- Systemische Paartherapie
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Reinert Hanswille
Partnerschaftsprobleme und präventive Interventionen
- Coping Skills
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Kurt Hahlweg
Ist die Alterspsychotherapie eine narrative Psychotherapie?
- Psychotherapie
- Übersichten
Meinolf Peters
Argumente für eine neurobiologisch fundierte psychodynamische Strukturtheorie
- Psychoanalyse
- Übersichten
Friedrich-Wilhelm Deneke
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie: Quo vadis?
- Open Access
- Psychotherapie
- Psychotherapie aktuell
Jochen Eckert
Neues integratives Modell zur Paardynamik und Paartherapie
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Buchbesprechungen
Lutz Müller