Ausgabe 6/2019 Narzissmus / Grenzverletzungen in der Psychotherapie
Inhalt (11 Artikel)
Narzissmus und Grenzverletzungen in der Psychotherapie
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Narzissmus und Grenzverletzungen in der Psychotherapie – Editorial
Carsten Spitzer, Bernhard Strauß
Therapeutische Beziehungsgestaltung mit narzisstisch gestörten Patienten
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Narzissmus - Übersichten
Claas-Hinrich Lammers
„Narcissistic admiration and rivalry“ im psychotherapeutischen Kontext
- Regression
- Schwerpunkt: Narzissmus - Originalien
Simon Mota, Sandra Schaber, Marc Allroggen, Ulrike Buhlmann, Mitja D. Back
Toni Erdmann und der Jahrmarkt der Eitelkeiten
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Narzissmus - Psychotherapie und Gesellschaft
Marga Löwer-Hirsch
Spektrum von Grenz- und Abstinenzverletzungen in Psychotherapien
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Grenzverletzungen in der Psychotherapie – Originalien
Andrea Schleu
Komplexität doppelter Beziehungsangebote
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Grenzverletzungen in der Psychotherapie – Originalien
Lena Kontny, Hannah Stuhler, Andrea Schleu, Bernhard Strauß
Von schleichenden Grenzverletzungen zu sexuellem Missbrauch in Psychotherapien
- Psychotherapie
- Schwerpunkt: Grenzverletzungen in der Psychotherapie – Originalien
Hannah Stuhler, Lena Kontny, Andrea Schleu, Bernhard Strauß
Ehestabilität in Deutschland
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Michael Wagner
Partnerschaft und Gesundheit
- Psychiatrie und Psychosomatik
- Schwerpunkt: Liebe und Partnerschaft – Übersichten
Beate Ditzen, Monika Eckstein, Melanie Fischer, Corina Aguilar-Raab
„Erlebte und reflektierte Berufs- und Gesundheitspolitik in Verbindung mit inhaltlichen Fragen der Psychoanalyse“
- Gesundheitspolitik
- Buchbesprechungen
Wolfgang Schneider