24.01.2014 | Fortbildung | Ausgabe 1/2014
Psychotherapie und Psychoedukation
Bipolare Störung
- Zeitschrift:
-
NeuroTransmitter
>
Ausgabe 1/2014
- Autor:
- Dr. hum. biol. Britta Bernhard
Ab welchem Alter können wir eine bipolare Störung diagnostizieren? Was sind normale Stimmungsschwankungen und was ist überhaupt normal? Im Rahmen der aktuellen DSM-5-Debatte, werden solche Fragen mit Recht kontrovers diskutiert. Für den einen Patienten ist eine solche Diagnose ein Stigma, für andere Patienten hingegen ist es eine Erleichterung, endlich einen Namen für die eigene Erkrankung gefunden zu haben. Einige identifizieren sich sogar mit den erfolgreichen und berühmten Stars oder Künstlern, die sich zu dieser Diagnose bekannt haben oder die man postmortem mit dieser Diagnose klassifiziert.