Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 5/2023

06.06.2023 | Psychotherapie | Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Moralische Entwicklung interkultureller Kinder

Praktischer Leitfaden für Psychotherapeut:innen

verfasst von: Anja Gampe, Natascha Helbling

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Interkulturelle Kinder stellen weltweit eine wachsende Bevölkerungsgruppe dar. Die moralische Entwicklung ist ein entscheidender Aspekt ihres psychischen Wohlbefindens. Dieser Beitrag ist ein praktischer Leitfaden für Psychotherapeuten, die mit interkulturellen Kindern arbeiten. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten Theorien zur moralischen Entwicklung und ihre Bedeutung für interkulturelle Kinder. Ebenso werden Herausforderungen und Chancen in der interkulturellen moralischen Entwicklung aufgegriffen und praktische Strategien im psychotherapeutischen Prozess erläutert.
Literatur
Zurück zum Zitat Bicchieri C (2006) The rules we live by. In: The grammar of society, S 1–54 Bicchieri C (2006) The rules we live by. In: The grammar of society, S 1–54
Zurück zum Zitat Gelfand MJ, Raver JL, Nishii L, Leslie LM, Lun J, Lim BC, Duan L, Almaliach A, Ang S, Arnadottir J, Aycan Z, Boehnke K, Boski P, Cabecinhas R, Chan D, Chhokar J, D’Amato A, Ferrer M, Fischlmayr IC, Yamaguchi S (2011) Differences between tight and loose cultures: a 33-nation study. Science 332(6033):1100–1104. https://​doi.​org/​10.​1126/​science.​1197754 CrossRefPubMed Gelfand MJ, Raver JL, Nishii L, Leslie LM, Lun J, Lim BC, Duan L, Almaliach A, Ang S, Arnadottir J, Aycan Z, Boehnke K, Boski P, Cabecinhas R, Chan D, Chhokar J, D’Amato A, Ferrer M, Fischlmayr IC, Yamaguchi S (2011) Differences between tight and loose cultures: a 33-nation study. Science 332(6033):1100–1104. https://​doi.​org/​10.​1126/​science.​1197754 CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hall ET (1989) Beyond culture. Anchor Books Editions. Anchor Books Hall ET (1989) Beyond culture. Anchor Books Editions. Anchor Books
Zurück zum Zitat House RJ, Hanges PJ, Javidan M, Dorfman PW, Gupta V (Hrsg) (2004) Culture, leadership, and organizations: the GLOBE study of 62 societies. SAGE, Hoboken House RJ, Hanges PJ, Javidan M, Dorfman PW, Gupta V (Hrsg) (2004) Culture, leadership, and organizations: the GLOBE study of 62 societies. SAGE, Hoboken
Zurück zum Zitat No S, Wan C, Chao MM, Rosner JL, Hong Y (2011) Bicultural identity negotiation. In: Cultural processes: a social psychological perspective. Cambridge University Press, S 213–241 No S, Wan C, Chao MM, Rosner JL, Hong Y (2011) Bicultural identity negotiation. In: Cultural processes: a social psychological perspective. Cambridge University Press, S 213–241
Zurück zum Zitat Piaget J (1932) The moral judgment of the child. Harcourt, Brace, San Diego (pp. ix, 418) Piaget J (1932) The moral judgment of the child. Harcourt, Brace, San Diego (pp. ix, 418)
Zurück zum Zitat Smetana JG (2013) Moral development: the social domain theory view. In: Body and mind. The Oxford handbook of developmental psychology, Bd. 1. University Press, Oxford, S 832–863 Smetana JG (2013) Moral development: the social domain theory view. In: Body and mind. The Oxford handbook of developmental psychology, Bd. 1. University Press, Oxford, S 832–863
Zurück zum Zitat Turiel E (1983) The development of social knowledge: morality and convention. Cambridge University Press, Cambridge Turiel E (1983) The development of social knowledge: morality and convention. Cambridge University Press, Cambridge
Zurück zum Zitat Valsiner J (2000) Culture and human development: an introduction. SAGE, Hoboken CrossRef Valsiner J (2000) Culture and human development: an introduction. SAGE, Hoboken CrossRef
Metadaten
Titel
Moralische Entwicklung interkultureller Kinder
Praktischer Leitfaden für Psychotherapeut:innen
verfasst von
Anja Gampe
Natascha Helbling
Publikationsdatum
06.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-023-00666-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Psychotherapie 5/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Machen Computerspiele aggressiv?

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

„Bad or Evil“ – vom Gassenjungen zum Präsidenten

Schwerpunkt: Diesseits von Gut und Böse – Übersichten

Einfluss früher Gewalterfahrungen von Frauen auf die Mutter-Kind-Beziehung

Psychotherapie und Gesellschaft - Übersichten

Nun sag’, wie hast du’s mit der Klimakrise?“