Erschienen in:
01.03.2016 | Psychotherapie | Leitthema
Psychologische und psychotherapeutische Interventionen bei Patienten mit Rückenschmerzen
verfasst von:
Mag. Elisabeth Fehrmann, Msc
Erschienen in:
Manuelle Medizin
|
Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Grundvoraussetzung für die Wirksamkeit psychologischer Interventionen ist eine Passung von Patientenbedarf und Methode. Der Bedarf an psychologischer Therapie kann mithilfe eines anamnestischen Gesprächs oder mit Screening-Instrumenten erhoben werden. Psychosoziale Risiken für eine Schmerzchronifizierung sind u. a. Depressivität, Angst-Vermeidungs- und Durchhalteverhalten sowie berufliche und familiäre Belastungen. Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie sowie Kombinationen von physiotherapeutischen und psychologischen Interventionen haben bisher die besten Wirksamkeitsbelege in der Behandlung von Patienten mit Rückenschmerzen.