Erschienen in:
18.10.2022 | Psychotherapie | Übersichten
Soziale Kognitionen im Alter – Grundlagen und Möglichkeiten einer altersadaptierten Psychotherapie
verfasst von:
Prof. Dr. phil. Meinolf Peters
Erschienen in:
Die Psychotherapie
|
Ausgabe 6/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
In dem vorliegenden Artikel wird zunächst in das Thema soziale Kognitionen, das v. a. die Themen Theory of Mind, Empathie, Affektwahrnehmung umfasst, eingeführt sowie die relevanten neuropsychologischen Prozesse beschrieben. Anschließend werden die Untersuchungen zum Alter, in denen übereinstimmend Defizite in diesem Lebensabschnitt gefunden wurden, zusammenfassend ebenso dargestellt wie die Studien, die die sozialen und klinischen Implikationen beleuchten. Schließlich werden die Untersuchungen einer italienischen Arbeitsgruppe vorgestellt, die ein Trainingsprogramm zur Verbesserung von Theory of Mind im Alter entwickelt und evaluiert hat. Im letzten Abschnitt wird auf neuere Entwicklungen innerhalb der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Psychotherapie, nämlich CBASP („Cognitive Behavioural Analysis System of Psychotherapy“) und MBT („Mentalisierungsbasierte Therapie“), eingegangen, die diesen Funktionsbereich berücksichtigen.