Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 3/2022

01.05.2022 | Psychotherapie | Placebo, Nocebo, Patientenerwartungen - Editorial

Was kann die Psychotherapie vom Placeboeffekt lernen?

verfasst von: Prof. Dr. Winfried Rief

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In den Placebogruppen von klinischen Studien zeigen sich z. T. beeindruckende Effekte. Verbesserungen um 10 oder mehr Punkte in der Hamilton-Depressionsskala oder im Beck-Depressionsinventar sind bei Depressionsstudien nicht selten (Leuchter et al. 2014; Stahl et al. 2010), sodass die starken Placeboeffekte auch dafür verantwortlich gemacht werden, dass die Wirksamkeitsnachweise für Medikamente insbesondere im Bereich der Psychopharmaka immer schwieriger werden. In der Tat zeigen sich auch über die Jahre hinweg eher ansteigende positive Effekte in den Placebogruppen, zumindest im Bereich Depression (Rief et al. 2009a). Gründe können die intensivere Betreuung von Patientinnen und Patienten, ein verbessertes Monitoring, aber auch eine kritischere Analyse von Effekten sein. Im Gegenzug finden sich auch in den Placebogruppen starke Negativeffekte (Noceboeffekte), und der Anteil der berichteten Nebenwirkungen in den Placebogruppen ist substanziell (z. B. Amanzio et al. 2009; Rief et al. 2009b). Großes Aufsehen erreichte entsprechend eine jüngst veröffentlichte Metaanalyse, die zeigte, dass selbst in den Placebogruppen bei den Studien zur Impfung gegen die „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) substanzielle Nebenwirkungen beschrieben werden; diese wiesen häufig ein ähnliches Muster wie die erwarteten häufigsten Nebenwirkungen der Impfstoffe auf (Haas et al. 2022). Wenn die in den Placebogruppen ablaufenden Effekte jedoch so stark sind, stellt sich die Frage, ob sie nicht auch systematisch zum Wohle von Patientinnen und Patienten eingesetzt werden können. Dazu ist es jedoch notwendig, sich auf die Analyse der beteiligten Mechanismen zu konzentrieren. …
Literatur
Zurück zum Zitat Alexander F, French TM (1946) Psychoanalytic therapy: principles and applications. Ronald Press, New York Alexander F, French TM (1946) Psychoanalytic therapy: principles and applications. Ronald Press, New York
Zurück zum Zitat Amanzio M, Corazzini LL, Vase L, Benedetti F (2009) A systematic review of adverse events in placebo groups of anti-migraine clinical trials. Pain 146(3):261–269CrossRef Amanzio M, Corazzini LL, Vase L, Benedetti F (2009) A systematic review of adverse events in placebo groups of anti-migraine clinical trials. Pain 146(3):261–269CrossRef
Zurück zum Zitat Bollmann S, Köhler S, Guhn A, Schamong I, Sterzer P, Brakemeier EL (2021) Differentielle Beziehungsgestaltung in der Verhaltenstherapie: Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten individualisierten Beziehungsgestaltung. Verhaltenstherapie 31(4):267–285CrossRef Bollmann S, Köhler S, Guhn A, Schamong I, Sterzer P, Brakemeier EL (2021) Differentielle Beziehungsgestaltung in der Verhaltenstherapie: Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten individualisierten Beziehungsgestaltung. Verhaltenstherapie 31(4):267–285CrossRef
Zurück zum Zitat Herzog P, Jelinek L (2021) Die Rolle von Verhaltensexperimenten in der Behandlung von Zwangsstörungen: Ein Update zur effektiven Gestaltung und Durchführung in der Praxis. Verhaltenstherapie 31(1):40–49 Herzog P, Jelinek L (2021) Die Rolle von Verhaltensexperimenten in der Behandlung von Zwangsstörungen: Ein Update zur effektiven Gestaltung und Durchführung in der Praxis. Verhaltenstherapie 31(1):40–49
Zurück zum Zitat Khan A, Kolts RL, Rapaport MH, Ranga Rama Krishnan K, Brodhead AE, Brown WA (2005) Magnitude of placebo response and drug-placebo differences across psychiatric disorders. Psychol Med 35:743–749CrossRef Khan A, Kolts RL, Rapaport MH, Ranga Rama Krishnan K, Brodhead AE, Brown WA (2005) Magnitude of placebo response and drug-placebo differences across psychiatric disorders. Psychol Med 35:743–749CrossRef
Zurück zum Zitat Kube T, Schwarting R, Rozenkrantz L, Glombiewski JA, Rief W (2020) Distorted cognitive processes in major depression: a predictive processing perspective. Biol Psychiatry 87(5):388–398CrossRef Kube T, Schwarting R, Rozenkrantz L, Glombiewski JA, Rief W (2020) Distorted cognitive processes in major depression: a predictive processing perspective. Biol Psychiatry 87(5):388–398CrossRef
Zurück zum Zitat LeDoux J, Daw ND (2018) Surviving threats: neural circuit and computational implications of a new taxonomy of defensive behaviour. Nat Rev Neurosci 19(5):269–282CrossRef LeDoux J, Daw ND (2018) Surviving threats: neural circuit and computational implications of a new taxonomy of defensive behaviour. Nat Rev Neurosci 19(5):269–282CrossRef
Zurück zum Zitat Leuchter AF, Hunter AM, Tartter M, Cook IA (2014) Role of pill-taking, expectation and therapeutic alliance in the placebo response in clinical trials for major depression. Br J Psychiatry 205:443–449CrossRef Leuchter AF, Hunter AM, Tartter M, Cook IA (2014) Role of pill-taking, expectation and therapeutic alliance in the placebo response in clinical trials for major depression. Br J Psychiatry 205:443–449CrossRef
Zurück zum Zitat Petrie KJ, Rief W (2019) Psychobiological mechanisms of placebo and nocebo effects: pathways to improve treatments and reduce side effects. Annu Rev Psychol 70:12.1–12.27CrossRef Petrie KJ, Rief W (2019) Psychobiological mechanisms of placebo and nocebo effects: pathways to improve treatments and reduce side effects. Annu Rev Psychol 70:12.1–12.27CrossRef
Zurück zum Zitat Richter C (2021) Subjektive Nebenwirkungsklagen von Borderline-Patienten – zwei Jahre nach einer tagesklinischen Behandlung. Verhaltenstherapie 31(3):229–237CrossRef Richter C (2021) Subjektive Nebenwirkungsklagen von Borderline-Patienten – zwei Jahre nach einer tagesklinischen Behandlung. Verhaltenstherapie 31(3):229–237CrossRef
Zurück zum Zitat Rief W, Glombiewski JA (2016) Expectation-focused psychological intervention (EFPI). Verhaltenstherapie 26(1):47–54CrossRef Rief W, Glombiewski JA (2016) Expectation-focused psychological intervention (EFPI). Verhaltenstherapie 26(1):47–54CrossRef
Zurück zum Zitat Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009a) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118(1–3):1–8CrossRef Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009a) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118(1–3):1–8CrossRef
Zurück zum Zitat Rief W, v. Lilienfeld-Toal A, Nestoriuc Y, Hofmann SG, Barsky A, Avorn J (2009b) Differences in adverse effect reporting in placebo groups in SSRI and tricyclic antidepressant trials. A systematic review and meta-analysis. Drug Saf 32:1041–1056CrossRef Rief W, v. Lilienfeld-Toal A, Nestoriuc Y, Hofmann SG, Barsky A, Avorn J (2009b) Differences in adverse effect reporting in placebo groups in SSRI and tricyclic antidepressant trials. A systematic review and meta-analysis. Drug Saf 32:1041–1056CrossRef
Zurück zum Zitat Rief W, Shedden-Mora M, Laferton JAC, Auer C, Petrie KJ, Salzmann S et al (2017) Preoperative optimization of patient expectations improves long-term outcome in heart surgery patients: Results of the randomised controlled PSY-HEART trial. BMC Med 15:4CrossRef Rief W, Shedden-Mora M, Laferton JAC, Auer C, Petrie KJ, Salzmann S et al (2017) Preoperative optimization of patient expectations improves long-term outcome in heart surgery patients: Results of the randomised controlled PSY-HEART trial. BMC Med 15:4CrossRef
Zurück zum Zitat Stahl SM, Fava M, Trivedi MH, Caputo A, Shah A, Post A (2010) Agomelatine in the treatment of major depressive disorder: an 8‑week, multicenter, randomized, placebo-controlled trial. J Clin Psychiatry 71(5):616–626CrossRef Stahl SM, Fava M, Trivedi MH, Caputo A, Shah A, Post A (2010) Agomelatine in the treatment of major depressive disorder: an 8‑week, multicenter, randomized, placebo-controlled trial. J Clin Psychiatry 71(5):616–626CrossRef
Zurück zum Zitat Wampold BE, Imel ZE (2015) The great psychotherapy debate: the evidence for what makes psychotherapy work. Routledge, CrossRef Wampold BE, Imel ZE (2015) The great psychotherapy debate: the evidence for what makes psychotherapy work. Routledge, CrossRef
Zurück zum Zitat Weinberg A, Liu HT, Hajcak G, Shankman SA (2015) Blunted Neural Response to Rewards as a Vulnerability Factor for Depression: Results From a Family Study. J Abnorm Psychol 124(4):878–889CrossRef Weinberg A, Liu HT, Hajcak G, Shankman SA (2015) Blunted Neural Response to Rewards as a Vulnerability Factor for Depression: Results From a Family Study. J Abnorm Psychol 124(4):878–889CrossRef
Metadaten
Titel
Was kann die Psychotherapie vom Placeboeffekt lernen?
verfasst von
Prof. Dr. Winfried Rief
Publikationsdatum
01.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-022-00586-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Die Psychotherapie 3/2022 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Placebo, Nocebo, Patientenerwartungen - Übersichten

Angst vor dem Absetzen von Antidepressiva – Strategien zur Bewältigung

Schwerpunkt: Placebo, Nocebo, Patientenerwartungen - Originalien

Erwartungsfokussierte psychotherapeutische Interventionen bei Depression: ein Behandlungsmanual