Skip to main content
Erschienen in: Die Psychotherapie 1/2023

28.12.2022 | Psychotherapie | Buchbesprechungen

Zu: Sozioökonomie und Psychotherapie

Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven

verfasst von: Prof. em. Dr. Jochen Eckert

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Galliker M (2022) Sozioökonomie und Psychotherapie – Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven. Pabst Science Publishers: Lengede. 404 Seiten. Print ISBN 978-3-95853-749‑1. eBook ISBN 978-95853-750‑7. Preis: 50,00 € (inkl. MwSt). …
Literatur
Zurück zum Zitat Gaab J (2015) Wie hilft Psychotherapie? Der Versuch einer Antwort aus wissenschaftlicher und ethischer Perspektive. In Mettner M, Jung J (Hrsg) Das eigene Leben – Jemand sein zu dürfen, statt sein zu müssen. Denkschrift für Daniel Hell. NZZ-Libro Gaab J (2015) Wie hilft Psychotherapie? Der Versuch einer Antwort aus wissenschaftlicher und ethischer Perspektive. In Mettner M, Jung J (Hrsg) Das eigene Leben – Jemand sein zu dürfen, statt sein zu müssen. Denkschrift für Daniel Hell. NZZ-Libro
Metadaten
Titel
Zu: Sozioökonomie und Psychotherapie
Austauschanalysen, Evaluationen, Perspektiven
verfasst von
Prof. em. Dr. Jochen Eckert
Publikationsdatum
28.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-022-00640-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Psychotherapie 1/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Qualität der therapeutischen Beziehung und nonverbale Interaktion in der videobasierten Psychotherapie

Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Originalien

iCAST: Ein praktisches Modell für die Integration nonverbaler Signale in die Psychotherapie

Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Embodiment in der therapeutischen Kommunikation

Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Originalien

Unbewusste Handbewegungen in Therapieprozessen als Veränderungsmarker

Schwerpunkt: Nonverbale Aspekte in Psychotherapie-Prozessen - Übersichten

Interpersonelle Prozesse während des Imagery Rescripting