Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 7/2021

Open Access 31.05.2021 | Pflege | Leserbriefe

Pterygium: what about point of care biomarkers?

verfasst von: Alexander C. Rokohl, Ludwig M. Heindl, Claus Cursiefen

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 7/2021

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Erwiderung
Zum Leserbrief von Gonçalves dos Santos Martins T, Anschütz A, Kaczmarczyk C (2021) Biomarker bei Pterygium. Ophthalmologe. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00347-021-01413-5.
Originalbeitrag
Rokohl AC, Heindl LM, Cursiefen C (2021) Pterygium: Pathogenese, Diagnose und Therapie. Ophthalmologe. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00347-021-01366-9.
Mit großem Interesse haben wir den Beitrag von Thiago Gonçalves dos Santos Martins, Andreas Anschütz und Carmen Kaczmarczyk über Biomarker in der Pathogenese und der Therapie des Pterygiums gelesen. Wir danken den Autoren für diese wichtigen Ergänzungen zu diesem Thema.
Verschiedene Studien haben bereits mögliche molekulare Mechanismen der Pterygiumentstehung untersucht [16]. Diese molekularen Mechanismen umfassen, teilweise durch UV-Strahlung oder virale Infektionen initiiert, unter anderem oxidativen Stress, Modulation der Extrazellularmatrix, Veränderung der Expression von apoptotischen Proteinen und Tumorsuppressorgenen, Verlust der Heterozygose, DNA-Methylierung, erhöhte Expression von Entzündungsmediatoren, gesteigerte (Lymph‑)Angiogenese und Veränderungen des Cholesterinstoffwechsels [15]. Diese Studien legen zudem nahe, dass insbesondere Matrixmetalloproteinasen, Wachstumsfaktoren und Interleukine zu einer vermehrten (Lymph‑)Angiogenese, gesteigerter Entzündungsreaktion sowie zu einer pathologisch gesteigerten Proliferation von Fibroblasten zu führen scheinen [15]. Die KollegInnen aus Brasilien, Deutschland und England haben völlig recht, dass auch der durch das humane Papillomavirus (HPV) verursachte Mechanismus einer über E6- und E7-Faktoren vermittelten Inaktivierung von p53 wie auch der NOD-ähnliche Pyrin3(NLRP3)/Caspase-1-Signalweg bei der Entwicklung eines Pterygiums eine herausragende Rolle einnehmen [1, 2].
Die Summe all dieser molekularen Mechanismen ist für das Verständnis der Ätiopathogenese des Pterygiums essenziell und spielt insbesondere in der (Rezidiv‑)Prophylaxe eine wichtige Rolle [15]. Eine konsequente Vermeidung einer UV-Exposition, z. B. durch das Tragen einer UV-schützenden Sonnenbrille oder in Zukunft ggf. auch UV-blockierender Kontaktlinsen, ist zur Prophylaxe beispielsweise unerlässlich [14, 7]. Die Anwendung von Mitomycin C hemmt die Expression von Entzündungsmediatoren wie TGF-β1, VEGF und IL‑6. Daher können zur Rezidivprophylaxe Antimetaboliten wie Mitomycin C sowohl intraoperativ als auch postoperativ verabreicht werden [14]. Die postoperative Reduktion proinflammatorischer Botenstoffe wie Interleukin‑1 dient ebenfalls der Senkung des Rezidivrisikos [1, 4, 710]. Dabei können sowohl Cyclosporin A oder Kortikosteroide, möglichst ohne Konservierungsmittel, für einige Wochen oder Monate topisch angewendet werden [14]. Eine antiangiogene adjuvante Therapie mit monoklonalen Antikörpern gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (beispielsweise Bevacizumab) zielt auf die Reduktion von proangiogenen Faktoren wie „vascular endothelial growth factor“ (VEGF) und „connective tissue growth factor“ (CTGF) ab und kann so ebenfalls zur Rezidivreduktion führen [14, 11].
Während die Entschlüsselung einiger molekularer Mechanismen das Verständnis der Ätiopathogenese und damit auch die Rezidivprophylaxe verbessert hat, fehlen bis heute Point-of-Care-Tests für diese Biomarker in der klinischen Routine. Diese Point-of-Care-Tests könnten beispielsweise dazu dienen, erhöhte Konzentrationen von Interleukinen oder Metalloproteinasen z. B. im Tränenfilm zu detektieren. Einerseits könnte so unter Umständen das Ansprechen auf eine konservative antiinflammatorische Therapie zur Verhinderung einer Progression monitort werden. Andererseits könnten ggf. Patienten, die ein erhöhtes Risiko für eine Progression oder für ein Rezidiv haben, identifiziert werden. Diese Erkenntnisse könnten die Entscheidung für eine frühzeitigere chirurgische Intervention oder für die Anwendung von Mitomycin C signifikant beeinflussen. Nun ist es eine wichtige Forschungsaufgabe, entsprechende Point-of-Care-Tests für relevante Biomarker zu etablieren und den Nutzen in klinischen Studien zu prüfen [12].

Interessenkonflikt

A.C. Rokohl, L.M. Heindl und C. Cursiefen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Es wird versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
12.
Zurück zum Zitat Schlereth SL, Hos D, Matthaei M, Hamrah P, Schmetterer L, O’Leary O, Ullmer C, Horstmann J, Bock F, Wacker K, Schroder H, Notara M, Haagdorens M, Nuijts R, Dunker SL, Dickman MM, Fauser S, Scholl HPN, Wheeler-Schilling T, Cursiefen C (2021) New technologies in clinical trials in corneal diseases and limbal stem cell deficiency: review from the European Vision Institute Special Interest Focus Group meeting. Ophthalmic Res 64(2):145–167. https://doi.org/10.1159/000509954CrossRefPubMed Schlereth SL, Hos D, Matthaei M, Hamrah P, Schmetterer L, O’Leary O, Ullmer C, Horstmann J, Bock F, Wacker K, Schroder H, Notara M, Haagdorens M, Nuijts R, Dunker SL, Dickman MM, Fauser S, Scholl HPN, Wheeler-Schilling T, Cursiefen C (2021) New technologies in clinical trials in corneal diseases and limbal stem cell deficiency: review from the European Vision Institute Special Interest Focus Group meeting. Ophthalmic Res 64(2):145–167. https://​doi.​org/​10.​1159/​000509954CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Pterygium: what about point of care biomarkers?
verfasst von
Alexander C. Rokohl
Ludwig M. Heindl
Claus Cursiefen
Publikationsdatum
31.05.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
Biomarker
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 7/2021
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-021-01414-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2021

Die Ophthalmologie 7/2021 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.