Skip to main content

26.02.2021 | Ptosis | Kasuistiken

Atypische Präsentation eines Tolosa-Hunt-Syndroms im Jugendalter mit schmerzloser Ophthalmoplegie

verfasst von: L. Quack, K. Rostásy, A. Bertolini, C. Boeddinghaus, B. Brehmer, A. Wegener-Panzer

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Tolosa-Hunt-Syndrom (THS) ist eine schmerzhafte Entzündung der Orbitalregion, welche unterschiedliche Strukturen, wie Augenmuskeln und -nerven, betreffen kann. In der klinischen Präsentation stehen daher oft schmerzhafte Augenmotilitätsstörungen im Vordergrund. Es wird von einem 16-jährigen Mädchen mit der Diagnose eines THS berichtet, welches sich mit einer akuten schmerzlosen Schwellung des linken Augenlides, einer Lidheberschwäche sowie einem Abweichen der Sehachse des linken Auges nach unten und zur Seite vorstellte. Magnetresonanztomographische (MRT-)Untersuchungen mit Kontrastmittel zeigten einen inflammatorischen Pseudotumor im Apex der Orbita links mit Beteiligung des Sinus cavernosus. Eine Stoßtherapie mit Kortikosteroiden führte zur vollständigen Erholung der Patientin. Anhand unserer Fallbeschreibung lässt sich festhalten, dass sich ein THS im Jugendalter auch atypisch ohne das Leitsymptom Schmerz präsentieren kann. Zukünftige Datenerhebungen könnten neue Informationen zu Prävalenz und klinischem Spektrum des THS zeigen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sahlmüller M, Schroeter J (2011) Idiopathic inflammatory orbitopathy. Klin Monbl Augenheilkd 228(9):827–840 (quiz 841–842)CrossRef Sahlmüller M, Schroeter J (2011) Idiopathic inflammatory orbitopathy. Klin Monbl Augenheilkd 228(9):827–840 (quiz 841–842)CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Pérez CA, Evangelista M (2016) Evaluation and management of Tolosa-Hunt syndrome in children: a clinical update. Pediatr Neurol 62:18–26CrossRef Pérez CA, Evangelista M (2016) Evaluation and management of Tolosa-Hunt syndrome in children: a clinical update. Pediatr Neurol 62:18–26CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Pienczk-Reclawowicz K et al (2010) Paediatric Tolosa-Hunt syndrome: the need for treatment guidelines and renewed criteria. Dev Med Child Neurol 52(9):873–874CrossRef Pienczk-Reclawowicz K et al (2010) Paediatric Tolosa-Hunt syndrome: the need for treatment guidelines and renewed criteria. Dev Med Child Neurol 52(9):873–874CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Headache Classification Committee of the International Headache Society (2018) The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef Headache Classification Committee of the International Headache Society (2018) The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38(1):1–211CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tsirigotaki M et al (2019) Tolosa-Hunt syndrome: clinical manifestations in children. Pediatr Neurol 99:60–63CrossRef Tsirigotaki M et al (2019) Tolosa-Hunt syndrome: clinical manifestations in children. Pediatr Neurol 99:60–63CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Gama BP, Silva-Néto RP (2021) Tolosa-Hunt syndrome in childhood and adolescence: a literature review in the last 10 years. Neuropediatrics 52(1):1–5CrossRef Gama BP, Silva-Néto RP (2021) Tolosa-Hunt syndrome in childhood and adolescence: a literature review in the last 10 years. Neuropediatrics 52(1):1–5CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Akpinar ÇK, Özbenli T, Doğru H, Incesu L (2017) Tolosa-Hunt syndrome – cranial neuroimaging findings. Noro Psikiyatr Ars 54(3):251–254CrossRef Akpinar ÇK, Özbenli T, Doğru H, Incesu L (2017) Tolosa-Hunt syndrome – cranial neuroimaging findings. Noro Psikiyatr Ars 54(3):251–254CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Benzohra DE et al (2011) Tolosa-Hunt syndrome in children. JBR-BTR 94(5):290–292PubMed Benzohra DE et al (2011) Tolosa-Hunt syndrome in children. JBR-BTR 94(5):290–292PubMed
10.
Zurück zum Zitat O’Hara MA, Anderson RT, Brown D (2001) Magnetic resonance imaging in ophthalmoplegic migraine of children. J AAPOS 5(5):307–310CrossRef O’Hara MA, Anderson RT, Brown D (2001) Magnetic resonance imaging in ophthalmoplegic migraine of children. J AAPOS 5(5):307–310CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Cornish KS, Cornish DS, Vella M (2011) An unusual case of pediatric painless ophthalmoplegia. Semin Ophthalmol 26(2):47–49CrossRef Cornish KS, Cornish DS, Vella M (2011) An unusual case of pediatric painless ophthalmoplegia. Semin Ophthalmol 26(2):47–49CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ganesan V et al (1996) Painful and painless ophthalmoplegia with cavernous sinus pseudotumour. Arch Dis Child 75(3):239–241CrossRef Ganesan V et al (1996) Painful and painless ophthalmoplegia with cavernous sinus pseudotumour. Arch Dis Child 75(3):239–241CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Demirkaya M et al (2010) Lymphoma of the cavernous sinus mimicking Tolosa-Hunt syndrome in a child. Pediatr Neurol 42(5):351–354CrossRef Demirkaya M et al (2010) Lymphoma of the cavernous sinus mimicking Tolosa-Hunt syndrome in a child. Pediatr Neurol 42(5):351–354CrossRef
Metadaten
Titel
Atypische Präsentation eines Tolosa-Hunt-Syndroms im Jugendalter mit schmerzloser Ophthalmoplegie
verfasst von
L. Quack
K. Rostásy
A. Bertolini
C. Boeddinghaus
B. Brehmer
A. Wegener-Panzer
Publikationsdatum
26.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-021-01136-6

01.10.2024 | Sammlung

Passend zum Thema

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

CME: 2 Punkte

Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Fehlbildungen im Säuglingsalter. Sie erfordern eine lebenslange medizinische Begleitung. Von der fetalen Echokardiografie bis hin zur Betreuung im Erwachsenenalter – Kinderkardiologinnen und -kardiologen begleiten ihre Patientinnen und Patienten durch alle Lebensphasen.

Thrombosen bei Kindern und Jugendlichen

CME: 2 Punkte

In der Pädiatrie sind Thrombosen eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung. Von venösen und arteriellen Thromboembolien bis hin zu zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen gibt es verschiedene Erscheinungsformen und Risikofaktoren, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie erschweren können. Ein gutes Verständnis dieser Erkrankungen ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Substanzgebrauchsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

CME: 2 Punkte

Gerade die Jugend ist eine Phase, in der viele neue Erfahrungen, oft durch Austesten der eigenen Grenzen, gesammelt werden. Dazu gehört der Konsum von Alkohol und Drogen. Dies kann jedoch gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit, das soziale Leben und die Zukunft der betroffenen Kinder und Jugendlichen haben. Es ist entscheidend zu erkennen, wann Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen.

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.