Skip to main content
Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 3/2019

22.08.2019 | Herzrhythmusstörungen | Schwerpunkt

Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und Lungenerkrankungen

verfasst von: Dr. habil. Dirk Bandorski, FACC, FESC, MHBA, Reinhard Höltgen, Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani, Dr. Viktoria Johnson, Dr. Jörn Schmitt

Erschienen in: Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Im Jahr 2018 wurde der Schwellenwert des mittleren pulmonalarteriellen Drucks für die Definition des Vorliegens einer pulmonalen Hypertonie (PH) geändert; demnach liegt die Prävalenz der PH nun bei etwa 1 % der globalen Bevölkerung. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Arrhythmien bei PH-Patienten spielen die erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems, elektrisches Remodeling und in dessen Folge eine relative Ischämie des rechten Vorhofs. Supraventrikuläre Arrhythmien wurden in einigen Studien hinsichtlich ihres Einflusses auf den Verlauf bei PH-Patienten untersucht, für ventrikuläre Arrhythmien ist die Datenlage unzureichend. Arrhythmien führen zu einer klinischen Verschlechterung, haben eine hohe Rezidivrate und treten im fortgeschrittenen Stadium der PH auf. Anhaltende Arrhythmien sind mit einer schlechten Prognose verbunden. Bei Tachykardien mit klar definierten Mechanismen (AV-Knoten-Reentry-Tachykardie [AVNRT] oder Vorhofflattern) sollte auch bei diesen Patienten primär eine Ablation erfolgen. Bei Patienten mit Vorhofflimmern sollte primär eine Rhythmuskontrolle (Kardioversion, Antiarrhythmika) durchgeführt werden. Die Therapie ventrikulärer Arrhythmien erfolgt individuell, eine prophylaktische Therapie sollte nicht erfolgen. In der Literatur finden sich wenige Daten zu Arrhythmien bei Patienten mit Lungenerkrankungen. Für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) gibt es eine gute Datenlage. COPD-Patienten haben häufig eine koronare Herzerkrankung, Vorhofflimmern und ventrikuläre Tachykardien. Betablocker haben eine große Bedeutung für COPD-Patienten, auch während einer Exazerbation. Interventionelle Therapien sind sicher möglich, wobei sich nicht selten arrhythmogene Foci außerhalb der Pulmonalvenen (im rechten Vorhof) finden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Khatib SM, Stevenson WG, Ackerman MJ et al (2018) 2017 AHA/ACC/HRS guideline for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: executive summary: a report of the American college of cardiology/American heart association task force on clinical practice guidelines and the heart rhythm society. Heart Rhythm 15(10):e190–e252. https://doi.org/10.1016/j.hrthm.2017.10.035 CrossRefPubMed Al-Khatib SM, Stevenson WG, Ackerman MJ et al (2018) 2017 AHA/ACC/HRS guideline for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: executive summary: a report of the American college of cardiology/American heart association task force on clinical practice guidelines and the heart rhythm society. Heart Rhythm 15(10):e190–e252. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​hrthm.​2017.​10.​035 CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Campo G, Pavasini R, Biscaglia S et al (2015) Overview of the pharmacological challenges facing physicians in the management of patients with concomitant cardiovascular disease and chronic obstructive pulmonary disease. Eur Heart Journal Cardiovasc Pharmacother 1(3):205–211. https://doi.org/10.1093/ehjcvp/pvv019 CrossRef Campo G, Pavasini R, Biscaglia S et al (2015) Overview of the pharmacological challenges facing physicians in the management of patients with concomitant cardiovascular disease and chronic obstructive pulmonary disease. Eur Heart Journal Cardiovasc Pharmacother 1(3):205–211. https://​doi.​org/​10.​1093/​ehjcvp/​pvv019 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Galiè N, Humbert M, Vachiery J‑L et al (2016) 2015 ESC/ERS guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension: the joint task force for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension of the European society of cardiology (ESC) and the European respiratory society (ERS): endorsed by: association for European Paediatric and congenital cardiology (AEPC), international society for heart and lung transplantation (ISHLT). Eur Heart J 37(1):67–119. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehv317 CrossRef Galiè N, Humbert M, Vachiery J‑L et al (2016) 2015 ESC/ERS guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension: the joint task force for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension of the European society of cardiology (ESC) and the European respiratory society (ERS): endorsed by: association for European Paediatric and congenital cardiology (AEPC), international society for heart and lung transplantation (ISHLT). Eur Heart J 37(1):67–119. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehv317 CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Hardziyenka M, Surie S, de Groot JR et al (2011) Right ventricular pacing improves haemodynamics in right ventricular failure from pressure overload: an open observational proof-of-principle study in patients with chronic thromboembolic pulmonary hypertension. Europace 13(12):1753–1759. https://doi.org/10.1093/europace/eur189 CrossRefPubMed Hardziyenka M, Surie S, de Groot JR et al (2011) Right ventricular pacing improves haemodynamics in right ventricular failure from pressure overload: an open observational proof-of-principle study in patients with chronic thromboembolic pulmonary hypertension. Europace 13(12):1753–1759. https://​doi.​org/​10.​1093/​europace/​eur189 CrossRefPubMed
33.
47.
Zurück zum Zitat Zipes DP, Camm AJ, Borggrefe M et al (2006) ACC/AHA/ESC 2006 guidelines for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death—executive summary: a report of the American college of cardiology/American heart association task force and the European society of cardiology committee for practice guidelines (writing committee to develop guidelines for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death) developed in collaboration with the European heart rhythm association and the heart rhythm society. Eur Heart J 27(17):2099–2140. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehl199 CrossRefPubMed Zipes DP, Camm AJ, Borggrefe M et al (2006) ACC/AHA/ESC 2006 guidelines for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death—executive summary: a report of the American college of cardiology/American heart association task force and the European society of cardiology committee for practice guidelines (writing committee to develop guidelines for management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death) developed in collaboration with the European heart rhythm association and the heart rhythm society. Eur Heart J 27(17):2099–2140. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehl199 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und Lungenerkrankungen
verfasst von
Dr. habil. Dirk Bandorski, FACC, FESC, MHBA
Reinhard Höltgen
Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani
Dr. Viktoria Johnson
Dr. Jörn Schmitt
Publikationsdatum
22.08.2019

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie 3/2019 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Leitlinien-Update und neue Pocket-Leitlinie vorgestellt von Prof. Möllmann

Die neue Leitlinie zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen der European Society of Cardiology (ESC) und der European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS) ist ab jetzt als deutschsprachige Pocket-Leitlinien abrufbar. Die wichtigsten Neuerungen des Updates finden Sie hier von Prof. Dr. Helge Möllmann aus Dortmund für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Expertenrat: Wer profitiert vom Vorhofohr-Verschluss

Der interventionelle Verschluss des linken Vorhofohrs ist eine in den Leitlinien empfohlene Alternative zur oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhofflimmern. Bei welchen Patientinnen und Patienten Sie konkret an diese Alternative denken sollten – dazu gibt Kardiologe PD Dr. Zisis Dimitriadis alltagstaugliche Tipps.

ANZEIGE

Abbott Structural Heart

Content Hub

Wir helfen Menschen mit Strukturellen Herzerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern. Entdecken Sie unser einzigartiges Produktportfolio für ihre Patienten.

Abbott Medical GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.