Skip to main content

Pulmonary Therapy

Ausgabe 1/2023

Inhalt (11 Artikel)

Applying Lessons from the COVID-19 Pandemic to Improve Pediatric Asthma Care

  • Open Access
  • Review

Stephanie Lovinsky-Desir, Anna Volerman

Tests and Indices Predicting Extubation Failure in Children: A Systematic Review and Meta-analysis

  • Open Access
  • Review

Priscilla Ng, Herng Lee Tan, Yi-Jyun Ma, Rehena Sultana, Victoria Long, Judith J.-M. Wong, Jan Hau Lee

Utility of Hypoglycemic Agents to Treat Asthma with Comorbid Obesity

  • Open Access
  • Review

Derek Ge, Dinah Foer, Katherine N. Cahill

Extracorporeal Membrane Oxygenation in Acute Respiratory Failure

  • Open Access
  • Review

Patrick M. Wieruszewski, Jamel P. Ortoleva, Daniel S. Cormican, Troy G. Seelhammer

Responsiveness of Inhaled Corticosteroid Treatment in Children with Asthma: The Role of rs242941 Polymorphism of CRHR1 Gene

  • Open Access
  • Original Research

Hanh Nguyen-Thi-Bich, Thuy Nguyen-Thi-Dieu, Le Nguyen-Ngoc-Quynh, Huong Le-Thi-Minh, Sy Duong-Quy

Single-Dose Pharmacokinetics and Metabolism of the Oral Decongestant Phenylephrine HCl in Children and Adolescents

  • Open Access
  • Original Research

Cathy K. Gelotte, Dolly A. Parasrampuria, Brenda A. Zimmerman

A Randomized, Multicenter, Blinded Pilot Study Assessing the Effects of Gaseous Nitric Oxide in an Ex Vivo System of Human Lungs

  • Open Access
  • Original Research

Matthew G. Hartwig, Jacob A. Klapper, Nagaraju Poola, Amit Banga, Pablo G. Sanchez, John S. Murala, Jim L. Potenziano

Autologous Blood Patch Pleurodesis for Secondary Spontaneous Pneumothorax: A Narrative Review, a Retrospective Case Series and State of Play in the UK

  • Open Access
  • Case Series

Sufyan Shakir, Brian Choo-Kang, Clare Ross, Kevin Conroy, Richard Thorley, Steven Walker, Rahul Bhatnagar, Avinash Aujayeb

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Perkutane Ablation – ungenutztes Potenzial für die Schmerztherapie?

Geht es nach US-Versicherungsdaten, ist die perkutane Ablation eine vorteilhafte, aber zu selten genutzte Option in der Schmerzlinderung von Personen mit bestimmten Tumoren. Wichtige Fragen bleiben allerdings unbeantwortet.

Reduzieren Kälte und Kompression die CIPN-Gefahr in den Händen?

Ergebnisse der deutschen POLAR-Studie sprechen dafür, dass kühlende oder komprimierende Handschuhe das Risiko für eine Taxan-induzierte periphere Neuropathie senken können. Ein paar Fragen bleiben aber offen.

Spricht eine hohe eGFR-Variabilität für eine ungünstige Prognose?

Variiert die geschätzte glomeruläre Filtrationsleistung von Messung zu Messung deutlich, ist das bei Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz ein ungünstiges Zeichen, nicht nur mit Blick auf die Niere. Dafür spricht zumindest eine Auswertung der CRIC-Studie.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.