Skip to main content

Pulmonary Therapy

Ausgabe 2/2024

Inhalt (9 Artikel)

COPD Self-Management: A Patient–Physician Perspective

  • Open Access
  • Commentary

Michael Coakley, Michael Drohan, Elaine Bruce, Sylvia Hughes, Neil Jackson, Steve Holmes

The Impact of Malnutrition on the Developing Lung and Long-Term Lung Health: A Narrative Review of Global Literature

  • Open Access
  • Review

Ramiyya Tharumakunarajah, Alice Lee, Daniel B. Hawcutt, Nicola L. Harman, Ian P. Sinha

Exploring the Impact of Airway Microbiome on Asthma Morbidity: A Focus on the “Constructing a ‘Eubiosis Reinstatement Therapy’ for Asthma—CURE” Project

  • Open Access
  • Review

Paraskevi Xepapadaki, Spyridon Megremis, Nikoletta Rovina, Aleksandra Wardzyńska, Maria Pasioti, Maria Kritikou, Nikolaos G. Papadopoulos, Grigoris Kaltsas, Evangelia Lebessi, Anastassios Doudoulakakis, Stella Taka, Panagiota Tzani Tzanopoulou, Evangelia Legaki, Rena Stergiou, David Robertson, Tucker Gilman, Mark Muldoon, Avraam Tapinos, Chuan Fu Yap, George Gkimpas, Joe Busby, Mubeccel Akdis, Cezmi Akdis, Anna Globinska, Ramazan Rozumbetov, Vangelis Andreakos, Ioanna Galani, Mikaela Koutrouli, Vaso Triantafullia, Hannah Wanstall, Maria Papadaki, Marek† Kowalski, Aleksandra Wardzyńska, Maciej Chałubiński, Nina Chanishvili, Elene Kakabadze, Marina Goderdzishvili, Valeria Ramiconi, Isabel Proano, Sofia Romagosa, Christos Ilioudis, Athina Thanopoulou, Dimitris Raptis

Association between Increased Risk of Pneumonia with ICS in COPD: A Continuous Variable Analysis of Patient Factors from the IMPACT Study

  • Open Access
  • Original Research

Bhumika Aggarwal, Paul Jones, Alejandro Casas, Mauro Gomes, Siwasak Juthong, Diego Litewka, Bernice Ong-Dela Cruz, Alejandra Ramirez-Venegas, Abdullah Sayiner, James van Hasselt, Chris Compton, Lee Tombs, Stephen Weng, Gur Levy

Staphylococcus aureus Pneumonia in Can Tho, Vietnam: Clinical Characteristics, Antimicrobial Resistance Profile and Risk Factors of Mortality

  • Open Access
  • Original Research

Thu Vo-Pham-Minh, Dang Tran-Cong, Hung Phan-Viet, Thien Dinh-Chi, Tran Nguyen-Thi-Hong, Thuy Cao-Thi-My, Hien Nguyen-Thi-Dieu, Duong Vo-Thai, Vu Nguyen-Thien, Sy Duong-Quy

Impact of Sulfonamide Allergy Label on Clinical Outcomes in Patients with Pneumocystis jirovecii Pneumonia

  • Open Access
  • Original Research

Shane Stone, Maria P. Henao, Timothy J. Craig, Taha Al-Shaikhly

Health and Economic Impact of Different Long-Term Oxygen Therapeutic Strategies in Patients with Chronic Respiratory Failure: A French Nationwide Health Claims Database (SNDS) Study

  • Open Access
  • Original Research

Stanislav Glezer, Gregoire Mercier, Jean-Marc Coursier, Nicoleta Petrica, Maria Pini, Abhijith Pg

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Dänische Zwillingsstudie deutet auf erhöhtes Krebsrisiko bei Tätowierten hin

Haben Tattoo-Träger und -Trägerinnen ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs oder einem Lymphom zu erkranken? Die Ergebnisse einer Zwillingsstudie aus Dänemark scheinen dafür zu sprechen. Die Forschungsgruppe rät vorerst zur Zurückhaltung beim Tätowieren.

Automatisierte Insulinabgabe auch bei Typ-2-Diabetes von Vorteil?

Ergebnisse der 2IQP-Studie legen nahe, dass eine automatisierte Insulinabgabe (AID) auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine strengere Kontrolle des Langzeitblutzuckers erlaubt. Allerdings bleiben Fragen offen

Osteoporose-Indizes offenbar wenig sinnvoll bei jüngeren Frauen

In einer US-Studie war keiner von drei getesteten Osteoporose-Indizes verlässlich genug, um bei postmenopausalen Frauen unter 65 Jahren ein klinisch relevantes Frakturrisiko zu erkennen.

Schützt kutane Autoimmunität vor Hauttumoren?

Schwedische Registerdaten deuten auf ein geringeres Risiko für bestimmte Hauttumoren bei Personen mit Vitiligo oder autoimmuner Alopezie. Wie es dazu kommt, ist dagegen unklar.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.