The importance of a wider circumferential isolation of the pulmonary veins (PV), which includes a large portion of the left atrial posterior wall (LAPW), has been suggested in several studies. However, the extended isolation area using a larger inflated visually guided laser balloon (VGLB) ablation remains to be elucidated.
Methods
Seventy-eight patients with atrial fibrillation (AF) who underwent VGLB ablation were enrolled in this prospective study. An electroanatomic map of the left atrium was obtained before and after PV isolation (PVI) using a conventional-sized VGLB. The isolation areas were extended by the largest-sized VGLB ablation and remapped in the same manner. After the ablation, isolation areas were calculated with CARTO-3 system. The one-year atrial arrhythmia (Ata) recurrence was assessed.
Results
The largest-sized VGLB ablation yielded statistically greater areas of isolation in left-sided PV antrum (PVA) (11.5 ± 2.3 cm2 vs. 15.9 ± 3.5 cm2, P < .001) and right-sided PVA (14.2 ± 3.3 cm2 vs. 20.6 ± 4.4 cm2, P < .001) than the conventional-sized VGLB. Further, non-ablated LAPW (12.3 ± 4.4 cm2 vs. 7.8 ± 3.9 cm2, P < .001) was significantly reduced after largest-sized VGLB ablation, compared to the conventional-sized VGLB ablation. The one-year Ata freedom was 83.7% in patients with paroxysmal AF and 96.4% in those with persistent AF.
Conclusion
The largest-sized VGLB ablation technique can create a significantly wider isolation area of PVA and debulk a large amount of LAPW than the conventional-sized VGLB ablation. The one-year outcome was similarly high in paroxysmal and persistent AF.
Graphical Abstract
×
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien bestätigt: Eine intensive Blutdrucksenkung unter systolisch 120 mmHg geht mit einer geringeren Mortalität und weniger kardiovaskulären Ereignissen einher als eine Senkung unter 140 mmHg. Allerdings nimmt das Risiko für Nebenwirkungen bei intensiver Blutdrucksenkung deutlich zu.
Antikoagulation allein oder in Kombination mit einem Plättchenhemmer – was ist bei Koexistenz von KHK und Vorhofflimmern die optimale antithrombotische Langzeittherapie? Eine neue Metaanalyse könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.
Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.
Wenn ältere Menschen mit Vorhofflimmern unter oraler Antikoagulation eine Blutung erleiden, sollte die nicht vorschnell als iatrogene Komplikation eingeordnet werden: Die Blutung kann das erste Zeichen einer Krebserkrankung sein.
In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln. Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.