Skip to main content
Erschienen in:

27.07.2024 | Thoracic Oncology

Quantity Over Quality? Dutch Surgeons’ Perceptions About Lymph Node Dissection During Minimally Invasive Esophagectomy

verfasst von: Savan K. Shah, MD, Arsalan A. Khan, MD, Christopher W. Seder, MD

Erschienen in: Annals of Surgical Oncology | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In the latest issue of Annals of Surgical Oncology, Ketel and colleagues report the results of a cross-sectional survey study of 24 Dutch esophageal surgeons examining their extent of lymph node dissection (LND) and boundaries of lymph node stations (LNS, per the TIGER classification) in minimally invasive esophagectomy (MIE).1 The authors demonstrate extensive variability in the total number of LNS sampled and in the general knowledge of the anatomical boundaries of LNS encountered during MIE. …
Literatur
Metadaten
Titel
Quantity Over Quality? Dutch Surgeons’ Perceptions About Lymph Node Dissection During Minimally Invasive Esophagectomy
verfasst von
Savan K. Shah, MD
Arsalan A. Khan, MD
Christopher W. Seder, MD
Publikationsdatum
27.07.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Annals of Surgical Oncology / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 1068-9265
Elektronische ISSN: 1534-4681
DOI
https://doi.org/10.1245/s10434-024-15908-3

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Welcher Zugangsweg ist besser für den interventionellen Mitralklappenersatz?

Bisher wird für den interventionellen Mitralklappenersatz standardmäßig der transapikale Zugangsweg gewählt. In einer Registeranalyse hat dieser in puncto Sicherheit allerdings den Kürzeren gezogen.

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.