Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dave T, Athaluri SA, Singh S. ChatGPT in medicine: an overview of its applications, advantages, limitations, future prospects, and ethical considerations. Front Artif Intell. 2023;6. Dave T, Athaluri SA, Singh S. ChatGPT in medicine: an overview of its applications, advantages, limitations, future prospects, and ethical considerations. Front Artif Intell. 2023;6.
3.
Zurück zum Zitat Chiesa-Estomba CM, Lechien JR, Vaira LA, Brunet A, Cammaroto G, Mayo-Yanez M, et al. Exploring the potential of Chat-GPT as a supportive tool for sialendoscopy clinical decision making and patient information support. European Arch Oto-Rhino-Laryngol. 2023. Chiesa-Estomba CM, Lechien JR, Vaira LA, Brunet A, Cammaroto G, Mayo-Yanez M, et al. Exploring the potential of Chat-GPT as a supportive tool for sialendoscopy clinical decision making and patient information support. European Arch Oto-Rhino-Laryngol. 2023.
Metadaten
Titel
Quid Pro Quo Doctor, I tell you things, you tell me things: ChatGPT’s thoughts on a killer
verfasst von
Rahma Menshawey
Esraa Menshawey
Publikationsdatum
18.08.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Forensic Science, Medicine and Pathology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1547-769X
Elektronische ISSN: 1556-2891
DOI
https://doi.org/10.1007/s12024-023-00696-1

Neu im Fachgebiet Pathologie

Neuroendokrine Neoplasien

Neuroendokrine Tumoren (NET) sind eine bunte Gruppe von Neoplasien, die von neuroendokrinen Zellen im gesamten Körper ausgehen. Die NET-Diagnose stellt aufgrund ihrer vielfältigen Erscheinungsformen, Morphologie und biologischen Verhaltensweisen …

Arzneimittelreaktionen, die unter die Haut gehen

Medikamentöse Therapien können eine Vielzahl mukokutaner Nebenwirkungen hervorrufen. Dennoch geht das Spektrum exanthematischer Arzneimittelreaktionen weit über das Bild klassischer makulopapulöser Exantheme hinaus. Die Übersicht fasst häufige Präsentationen (außerhalb der allergischen Soforttypreaktionen) zusammen.

Pathologie der Milz

Nach einer Beschreibung der Milzanatomie und Darstellung der diagnostisch wichtigsten immunhistochemischen Färbungen zur Identifizierung der normalen Milzkompartimente werden am Beispiel eines nordafrikanischen Patienten mit rezentem …

Molekular definierte Nierenzellkarzinome 2025

Im Zuge der Überarbeitung der WHO-Klassifikation im Jahr 2022 konnten für mehrere Nierenzellkarzinome (NZK), die sich zuvor nicht eindeutig den bis dahin definierten Tumortypen zuordnen ließen, jedoch gemeinsame morphologische und molekulare …