Skip to main content

14.04.2025 | Radioiodtherapie | Journal Club

Ist die Radiojodtherapie nach Thyreoidektomie beim „niedrig-risiko“ differenzierten Schilddrüsenkarzinom erforderlich? – 5-Jahres-Ergebnisse der ESTIMABL2-Studie

verfasst von: PD Dr. Elisabeth Maurer, Detlef K. Bartsch

Erschienen in: Die Chirurgie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Leboulleux S, Bournaud C, Chougnet CN et al (2025) Thyroidectomy without radioiodine in patients with low-risk thyroid cancer: 5 years of follow-up of the prospective randomised ESTIMABL2 trial. Lancet Diabetes Endocrinol 13(1):38–46. https://​doi.​org/​10.​1016/​S2213-8587(24)00276-6
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Leboulleux S, Bournaud C, Chougnet CN, Zerdoud S, Al Ghuzlan A, Catargi B, Do Cao C, Kelly A, Barge ML, Lacroix L, Dygai I, Vera P, Rusu D, Schneegans O, Benisvy D, Klein M, Roux J, Eberle MC, Bastie D, Nascimento C, Giraudet AL, Le Moullec N, Bardet S, Drui D, Roudaut N, Godbert Y, Morel O, Drutel A, Lamartina L, Schvartz C, Velayoudom FL, Schlumberger MJ, Leenhardt L, Borget I (2022) Thyroidectomy without radioiodine in patients with low-risk thyroid cancer. N Engl J Med. 386(10):923–932. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2111953CrossRefPubMed Leboulleux S, Bournaud C, Chougnet CN, Zerdoud S, Al Ghuzlan A, Catargi B, Do Cao C, Kelly A, Barge ML, Lacroix L, Dygai I, Vera P, Rusu D, Schneegans O, Benisvy D, Klein M, Roux J, Eberle MC, Bastie D, Nascimento C, Giraudet AL, Le Moullec N, Bardet S, Drui D, Roudaut N, Godbert Y, Morel O, Drutel A, Lamartina L, Schvartz C, Velayoudom FL, Schlumberger MJ, Leenhardt L, Borget I (2022) Thyroidectomy without radioiodine in patients with low-risk thyroid cancer. N Engl J Med. 386(10):923–932. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2111953CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ist die Radiojodtherapie nach Thyreoidektomie beim „niedrig-risiko“ differenzierten Schilddrüsenkarzinom erforderlich? – 5-Jahres-Ergebnisse der ESTIMABL2-Studie
verfasst von
PD Dr. Elisabeth Maurer
Detlef K. Bartsch
Publikationsdatum
14.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-025-02291-2

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Lohnt sich die Karotis-Revaskularisation?

Die medikamentöse Therapie für Menschen mit Karotisstenosen hat sich in den vergangenen Dekaden verbessert. Braucht es also noch einen invasiven Eingriff zur Revaskularisation der Halsschlagader bei geringem bis moderatem Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall?

Höhere Dosis von Dexamethason senkt Überlebenschancen

Personen mit Hirnmetastasen, die perioperativ höhere kumulative Dosen von Dexamethason erhalten, haben eine schlechtere Prognose. Um die Ergebnisse zu verbessern, bedarf es strengerer Dosierungsschemata.

Appendektomie erhält Remission bei Colitis ulcerosa

Wird der Wurmfortsatz bei Personen mit Colitis ulcerosa entfernt, ist die Rückfallrate um ein Drittel geringer als unter konservativer Behandlung. Auch die Lebensqualität verbessert sich und der Bedarf an Medikamenten nimmt ab.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.