Hintergrund
Die Radionuklidtherapie gewinnt durch vielversprechende klinische Ergebnisse anhaltend an Bedeutung. Sie stellt für zahlreiche Patienten eine geeignete Therapieoption dar und etabliert sich zunehmend als feste Säule in der Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC).
Fragestellung
Dieser Artikel fasst die Rolle der Radionuklidtherapie in der Behandlung des mCRPC zusammen und liefert Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Material und Methoden
Zentrale Studienergebnisse, aktuelle Zulassungslabel und laufende klinische Prüfungen werden dargestellt.
Ergebnisse
Eine signifikante Verlängerung des Überlebens durch die Behandlung mit Lutetium-177-PSMA-617 sowie Radium-223-Dichlorid hat zur Zulassung beider Substanzen im Spätstadium des mCRPC geführt. Weitere Studienergebnisse zur Effektivität von Lutetium-PSMA in früheren Krankheitsphasen sowie zum Einsatz des Alpha-Strahlers Actinium-225 werden erwartet.