Skip to main content
Neurologie Raumfordernde spinale Prozesse

Raumfordernde spinale Prozesse

Ursache für progrediente Gangstörung mit rezidivierenden Stürzen gesucht

Eine 81-jährige Frau wird nach einem Sturz stationär aufgenommen. Sie berichtet über eine seit etwa sechs Monaten bestehende Schwäche in den Beinen, Schmerzen im unteren Rücken und in den Oberschenkeln sowie über wiederholte Stürze. Ihre Beine würden ihr plötzlich wegsacken. Die Behandelnden vermuten eine entzündliche Myopathie – zu Recht?

weiterlesen

Kasuistiken

Ursache für progrediente Gangstörung mit rezidivierenden Stürzen gesucht

Eine 81-jährige Frau wird nach einem Sturz stationär aufgenommen. Sie berichtet über eine seit etwa sechs Monaten bestehende Schwäche in den Beinen, Schmerzen im unteren Rücken und in den Oberschenkeln sowie über wiederholte Stürze. Ihre Beine würden ihr plötzlich wegsacken. Die Behandelnden vermuten eine entzündliche Myopathie – zu Recht?

Schmerzhaftes Ulkus nach i.m.-Injektion

Eine 58-Jährige entwickelt eine Stunde nach einer glutealen Injektion von Phenylbutazon/Lidocain motorische Ausfallerscheinungen des rechten Beines und starke Schmerzen gluteal. Aus der zunächst als Hämatom gedeuteten subkutanen, lividen Induration entwickelt sich nach 28 Tagen eine Nekrose von Haut und Unterhaut. 

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Woran man lysosomale Speicherkrankheiten erkennen kann und was dann zu tun ist

Erste Symptome einer lysosomalen Speicherkrankheit manifestieren sich häufig im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, etwa beim Morbus Hunter. Die HNO-Heilkunde spielt daher neben der Betreuung dieser Patientengruppe eine relevante Rolle bei der frühen Diagnosestellung.

CME: Was zu tun ist, wenn die Lendenwirbelsäule schmerzt

Der Begriff „LWS-Syndrom“ wird als Oberbegriff für diffuse Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule verwendet – sei es spezifisch oder unspezifisch, sei es akut oder chronisch. Entsprechend komplex kann sich die Abklärung gestalten. Ein Überblick über mögliche Schmerzursachen, ein sinnvolles diagnostisches Vorgehen und die therapeutischen Optionen.

Was tun bei neuropathischem Pruritus?

Je nach betroffener Stelle zeigt sich ein neuropathischer Pruritus in sehr vielfältigen klinischen Erscheinungsformen. Im Verlauf der Erkrankung können sich zusätzlich sekundäre Kratzläsionen bis hin zu chronischen Pruritusläsionen entwickeln, was die Diagnose erschwert. Ein Überblick über Diagnostik und Therapie.

Spinale Raumforderung – Astrozytom vs. diffuses Mittelliniengliom

Nach Integration der WHO (World Health Organization)-Klassifikation 2021 werden primäre Gehirntumoren nicht nur durch histologische, sondern auch durch molekularpathologische Befunde definiert. Wir berichten über einen 30-jährigen Mann mit starken …

So wirksam ist manuelle Therapie bei zervikaler Radikulopathie

Starke, anfallartige Schmerzen in HWS oder Nackenregion, oft gepaart mit Parästhesien oder Taubheitsgefühlen, sind kennzeichnend für die zervikale Radikulopathie. Lassen sich die Symptome durch manualtherapeutische Techniken lindern? Ein Blick auf die aktuelle Datenlage stimmt positiv – unter bestimmten Voraussetzungen.

So erkennen und behandeln Sie Infektionen des Rückenmarks

Während Viren bei Rückenmarksinfektionen das Myelon und die Radizes direkt infizieren, verursachen Bakterien, Pilze und Parasiten eher Abszesse, Granulome und Zysten. In dieser umfassenden Übersicht lesen Sie zu häufigen Erregergruppen, wichtigen klinischen Symptomen und Therapien.

Buchkapitel zum Thema

Schmerzen an der Wirbelsäule

Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Beschleunigter kognitiver Abbau nach Schlaganfall

Unter einem Schlaganfall leidet das globale Denkvermögen nicht nur akut, sondern nimmt auch in den Jahren danach schneller ab. Dafür spricht zumindest eine Analyse von Daten aus dem COSMIC-Studienprogramm.

Lithium ist keine Option für die Therapie von Post-COVID

Evidenzbasierte Therapien für Patienten mit Long-COVID lassen nach wie vor auf sich warten. Vieles wird ausprobiert – nun also auch Lithium.

Kinder unter medizinischem Cannabis auf Nebenwirkungen überwachen

Zunehmend häufig werden Cannabinoide zu medizinischen Zwecken bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Dies ist auch kurzfristig mit einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen verbunden.

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Ob leichte Hirnverletzungen im Kindesalter dazu führen, dass die Betroffenen in der Jugend zu kriminellem Verhalten neigen, haben dänische Forscher untersucht. Sie interessierten sich besonders für die ursächliche Verbindung.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.