Skip to main content
Erschienen in:

01.12.2024 | Aus unserem Fach

Rausfahren, wenn andere reinkommen

DKOU 2024 - Goldene Ehrennadel der DGU für Seenotretter

verfasst von: Swetlana Meier

Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Geehrt mit der Goldenen Ehrennadel der DGU auf dem DKOU 2024: die Seenotretter auf Nord- und Ostsee. Seit nahezu 160 Jahren sind die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger einsatzbereit, um Menschen in oft lebensbedrohlichen Situationen zu helfen. Und dabei begeben sie sich oft auch selbst in Gefahr. …
Metadaten
Titel
Rausfahren, wenn andere reinkommen
DKOU 2024 - Goldene Ehrennadel der DGU für Seenotretter
verfasst von
Swetlana Meier
Publikationsdatum
01.12.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie und Unfallchirurgie / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 2193-5254
Elektronische ISSN: 2193-5262
DOI
https://doi.org/10.1007/s41785-024-4507-1

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Was sich Patienten mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Hinweis auf Zusatznutzen der Anfallsprophylaxe mit Colchicin

Wenn Gichtkranke in den ersten Monaten einer harnsäuresenkenden Therapie eine Anfallsprophylaxe mit Colchicin erhalten, könnten sie davon doppelt profitieren: Ihr Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen scheint ebenfalls gesenkt zu werden. 

Wenn orthopädische Patienten psychiatrische Hilfe brauchen

Auch in der orthopädischen Praxis ist man manchmal mit psychischen Problemen konfrontiert. Woran Sie erkennen können, ob Ihre Patientin oder Ihr Patient eigentlich die Hilfe einer anderen Fachdisziplin benötigt, hat ein Team aus Bologna zusammengefasst.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.