Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 3/2020

24.06.2020 | kurz & knapp

Allergien auf Cremes und Kosmetika

Reaktionsweg aufgeklärt

verfasst von: Paula Risch

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Viele verschiedene chemische Komponenten von Cremes und Kosmetika können allergische Reaktionen auslösen. Viele dieser Stoffe sind aber eigentlich zu klein, um von T-Zellen erkannt zu werden. Forscher fanden nun einen Weg, wie die Interaktion mit dem Körper ablaufen könnte. Demnach setzen sich die Stoffe an die Stelle natürlicher Lipide in Hautzellen - genau genommen an das CD1a-Molekül der Langhanschen Zellen. Durch die Verdrängung werden dann T-Zellen aktiviert. Sollte sich der Zusammenhang bestätigen, könnte es den Allergikern helfen, auf die betroffenen Stellen Lipide aufzutragen, die um die Bindung an CD1a konkurrieren. …
Metadaten
Titel
Allergien auf Cremes und Kosmetika
Reaktionsweg aufgeklärt
verfasst von
Paula Risch
Publikationsdatum
24.06.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-020-1073-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

ästhetische dermatologie & kosmetologie 3/2020 Zur Ausgabe

infopharm

infopharm

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Passend zum Thema

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib – neuer First-in-Class-Wirkstoff bei Plaque-Psoriasis

Deucravacitinib von Bristol Myers Squibb ist ein selektiver, allosterischer Tyrosinkinase-2-Inhibitor und der erste Vertreter dieser neuen Klasse niedermolekularer Wirkstoffe. Eingesetzt wird das oral einzunehmende Medikament zur systemischen Behandlung Erwachsener mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis.